Haithabu

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaɪ̯tabu]

Silbentrennung

Haithabu

Definition bzw. Bedeutung

Bedeutende frühmittelalterliche Siedlung im heutigen deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.

Beispielsätze

  • In der Wikingerzeit war Haithabu, heute eine Unesco-Stätte mit Museum bei Schleswig, eine bedeutsame Hafen- und Handelsstadt.

  • Ihr Ziel ist die Wikinger-Stadt Haithabu, wo spannende Abenteuer auf sie warten.

  • Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) hat am Samstag das neu gestaltete Wikinger Museum Haithabu eröffnet.

  • In Haithabu bei Schleswig ist gestern eine rekonstruierte Landebrücke der Wikinger eröffnet worden.

  • Museumsleiter Prof. Claus Carnap-Bornheim betonte am Donnerstag, erstmals sei auch die goldene Münze aus Haithabu zu sehen.

  • Über Haithabu gelangte womöglich Bernstein aus der Ostsee nach Konstantinopel, Glas aus dem Frankenland nach Norwegen.

  • "Wir wollen einen Stadtplan für Haithabu erstellen und verstehen, wie die Stadt funktioniert hat", sagt Claus von Carnap-Bornheim (46).

  • Früher dienten sie Haithabu beziehungsweise Schleswig als "Nordseehafen".

  • Von Sliasthorp/ Haithabu aus wurde Handel mit der gesamten bekannten Welt getrieben.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hai­tha­bu be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × B, 1 × I, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Hai­tha­bu lautet: AABHHITU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Berta
  8. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. India
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Haithabu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hai­tha­bu kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mönchsblut – Die Chronik des Nordens. Kampf im Heidenland zwischen Hammaburg und Haithabu Sven R. Kantelhardt | ISBN: 978-3-86282-277-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haithabu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 31.05.2021
  2. baynews.bayer.de, 22.01.2011
  3. neue-oz.de, 28.03.2010
  4. taz.de, 04.07.2007
  5. kn-online.de, 01.12.2006
  6. abendblatt.de, 28.03.2004
  7. abendblatt.de, 03.07.2004
  8. daily, 24.03.2002
  9. DIE WELT 2000