Hafenkneipe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːfn̩ˌknaɪ̯pə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hafenkneipe
Mehrzahl:Hafenkneipen

Definition bzw. Bedeutung

Einfaches Lokal am oder in der Nähe vom Hafen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hafen und Kneipe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hafenkneipedie Hafenkneipen
Genitivdie Hafenkneipeder Hafenkneipen
Dativder Hafenkneipeden Hafenkneipen
Akkusativdie Hafenkneipedie Hafenkneipen

Anderes Wort für Ha­fen­knei­pe (Synonyme)

Hafenlokal
Hafenschänke/Hafenschenke

Sinnverwandte Wörter

Hafenbar
Ha­fen­ka­schem­me:
zwielichtige Kneipe/Wirtshaus in Umgebung eines Hafens
Hafenrestaurant
Hafenspelunke

Beispielsätze (Medien)

  • Die Weite und die Freiheit haben mich hier hingezogen“, erzählt er in einer Stralsunder Hafenkneipe.

  • Abends singt sie in Hafenkneipen.

  • Das Bühnenlicht verbreitet noch den Charme einer Hafenkneipe, die ersten Bauarbeiter rufen nach Bier.

  • Nur wenige gönnen sich an diesem heißen Augustmorgen in der schäbigen Hafenkneipe den geliebten starken, süßen Kaffee.

  • Nach der Aufführung am gestrigen Abend verwandelt sich der Arkadenhof heute um 19.30 Uhr und morgen um 15 Uhr wieder in eine Hafenkneipe.

  • Da sehnt man sich nach der aromatischen Deftigkeit dieser Speise in den Hafenkneipen Liguriens.

  • Nach dem ersten dunklen Chanson von der Hure an der Bar macht er den Saal zur Hafenkneipe.

  • Nachher beim Einlaufen in den tief im Fjord gelegenen kleinen Fischereihafen Egersund gönne ich mir noch ein Bier in der Hafenkneipe.

  • Jahre später - im Frühjahr 1997 - traf er ihn in einer Hafenkneipe in Tanger.

  • Die theatralische Hafenkneipe, in der sein Geist weht, befindet sich auf einem der zahllosen Hinterhöfe in Prenzlauer Berg.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ha­fen­knei­pe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Ha­fen­knei­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ha­fen­knei­pe lautet: AEEEFHIKNNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Pots­dam
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Ida
  10. Paula
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. India
  10. Papa
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ha­fen­knei­pe (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ha­fen­knei­pen (Plural).

Hafenkneipe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­fen­knei­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Hafenkneipe von Tahiti (Film, 1963)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hafenkneipe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hafenkneipe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. klatsch-tratsch.de, 19.02.2018
  2. duol.hu, 02.01.2017
  3. merkur-online.de, 28.09.2007
  4. focus.msn.de, 13.08.2006
  5. lvz.de, 12.07.2003
  6. Die Zeit (43/2000)
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Welt 1999
  9. TAZ 1997
  10. Berliner Zeitung 1995