Hühnerstall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhyːnɐˌʃtal]

Silbentrennung

Hühnerstall (Mehrzahl:Hühnerställe)

Definition bzw. Bedeutung

Verschlag oder Stall zur Unterbringung von Hühnervieh.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Huhn, Fugenelement -er + Umlaut und Stall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hühnerstalldie Hühnerställe
Genitivdes Hühnerstalles/​Hühnerstallsder Hühnerställe
Dativdem Hühnerstall/​Hühnerstalleden Hühnerställen
Akkusativden Hühnerstalldie Hühnerställe

Redensarten & Redewendungen

  • dem Fuchs den Hühnerstall anvertrauen

Beispielsätze

  • Am Abend gehen alle Hühner in den Hühnerstall.

  • Der Hühnerstall muss gereinigt werden.

  • Tom hat sich im Hühnerstall versteckt.

  • Es ist ein Hühnerstall.

  • Tom hat in seinem Garten einen Hühnerstall gebaut.

  • Die Hühner sind im Hühnerstall.

  • Bevor du die Kühe melken kannst, musst du im Hühnerstall alle Eier einsammeln.

  • Die Hühner leben im Hühnerstall.

  • Meine Oma hat leider weder einen Hühnerstall, noch ein Motorrad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Weide stehen Mastrinder, und ihre Frühstückseier können die Kinder direkt aus dem Hühnerstall holen.

  • Ich erinnere an die Satire rund um die Oma, die im Hühnerstall Motorrad fährt.

  • Der Fuchs hat hier zwar auch Appetit auf eine schöne Fleischmahlzeit, aber die will er sich aus dem Hühnerstall holen.

  • Im Gegenzug gibt es auch frische Eier von der Adoptiv-Henne, die weiter im Hühnerstall am Felderhof leben darf.

  • Dabei ist der fahrbare Hühnerstall nichts Neues.

  • Konflikt um Hühnerstall Gegen den Bau einer Freianlage für 9000 Legehennen wehren sich..

  • In der Heimat haben sie Hütte, Garten und Hühnerstall (und dazu ein versifftes Wasserloch), aber kein Geld.

  • In der nordöstlichen Ecke des ummauerten barocken Südgartens stehen alte Hühnerställe.

  • Es ist fast so, als sei das Bundeshaus zum Hühnerstall mutiert, in den der amerikanischen Fuchs eingebrochen ist.

  • Dessen Zimmer wurde dann heimlich in ein versifftes Klo verwandelt, in einen Hühnerstall oder eine Müllhalde.

  • Mercedes wirkt - und das ist nicht zu übersehen - wie ein aufgescheuchter Hühnerstall.

  • Gegen 17. Winden - Ein ehemaliger Hühnerstall, der zu einem Jugendtreff in Winden umgebaut wurde, ging am Samstag in Flammen auf.

  • Bevor die RTL-"Farmer" ein Huhn schlachten, fragt Heilerin Cornelia im Hühnerstall nach, welches Tier sterben möchte.

  • Der ehemalige Hühnerstall etwa wirkt recht feudal.

  • Der für Menschen gefährliche H5N1-Virus ist einem privaten Hühnerstall in Nordbrandenburg aufgetreten, elf Tiere wurden getötet.

  • Denn sie haben bei der Familie Wolf in der Alten Steige einen Hühnerstall besichtigt.

  • Der Bär hatte in Bayern vor knapp einer Woche mehrere Schafe gerissen und war in einen Hühnerstall eingedrungen.

  • Der Fuchs darf zurück in den Hühnerstall, nun soll er auf einmal mit den Hühnern gackern, das gibt es nicht mal im Märchen", sagte Mayer.

  • Der einzige Unterschied: im Hühnerstall gibt es wenigstens so etwas wie eine Hackordnung.

  • Leere Hühnerställe in Westafrika, mehr als eine Million verlorene Arbeitsplätze.

  • In Chichicastenango angekommen, packte sie ihren Hühnerstall, stieg grußlos aus und verschwand im Markttrubel.

  • Dann rennen alle am nächsten Samstag aufgeregt auf dem Platz herum wie im Hühnerstall.

  • Hat der Rivale mehr Federvieh einer Sorte ausgelegt, flattert der eigene Hühnerstall auf den Ablagestapel.

  • Doch mir reicht das nicht, ich will jetzt wissen, wer als Nächster ins Gras neben dem Hühnerstall beißen muss.

  • Verfluchte Biester", knurrt Mister Stapleton. "Die aasen unter den Moorhühnern wie der Fuchs im Hühnerstall.

  • Denn wie die WHO später feststellte, war der größte Risikofaktor für eine Infektion der Besuch im Hühnerstall.

  • Ähnlichen Aufruhr verursacht sonst nur der Fuchs im Hühnerstall.

  • Sie haben alles durchsucht, sogar unseren Hühnerstall und den Kornspeicher', erzählt sie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hüh­ner­stall be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und R mög­lich. Im Plu­ral Hüh­ner­stäl­le nach dem ers­ten H, R und ers­ten L.

Das Alphagramm von Hüh­ner­stall lautet: AEHHLLNRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Hüh­ner­stall (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Hüh­ner­stäl­le (Plural).

Hühnerstall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hüh­ner­stall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hüh­ner­lei­ter:
Aufgang für die Hühner an oder in einem Hühnerstall in der traditionellen kleinbäuerlichen Hühnerhaltung

Buchtitel

  • Hühnerställe bauen Wilhelm Bauer | ISBN: 978-3-81860-530-8
  • Ideenbuch Hühnerställe Hervé Husson | ISBN: 978-3-81860-830-9
  • Krawall im Hühnerstall Sabine Städing | ISBN: 978-3-41482-603-9
  • Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad Nikolai Renger | ISBN: 978-3-83390-746-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hühnerstall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9837034, 8916828, 8668752, 6929278, 6060660, 2601361, 2333898 & 789075. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 16.03.2021
  2. focus.de, 15.09.2020
  3. pnn.de, 07.09.2019
  4. tirol.orf.at, 16.10.2019
  5. neues-deutschland.de, 30.03.2018
  6. kleinezeitung.at, 22.10.2014
  7. derstandard.at, 26.10.2013
  8. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.02.2013
  9. nzz.ch, 05.02.2012
  10. focus.de, 21.06.2011
  11. feedsportal.com, 03.10.2011
  12. aichacher-zeitung.de, 21.02.2010
  13. feedsportal.com, 22.02.2010
  14. abendblatt.de, 02.07.2008
  15. taz.de, 17.12.2007
  16. szon.de, 31.03.2007
  17. abendzeitung.de, 27.05.2006
  18. pnp.de, 19.09.2006
  19. spiegel.de, 14.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.05.2005
  21. Die Zeit (12/2004)
  22. welt.de, 14.05.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 22.11.2003
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (12/2000)
  26. Die Zeit (46/1998)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995