Häkchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛːkçən]

Silbentrennung

Häkchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • bei Buchstaben oder Noten: umgangssprachlicher Oberbegriff für kleine Ergänzungen am Zeichen

  • kleiner oder winziger Haken

  • Schriftzeichen für: erledigt oder richtig

Begriffsursprung

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Haken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (mit Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Häkchendie Häkchen
Genitivdes Häkchensder Häkchen
Dativdem Häkchenden Häkchen
Akkusativdas Häkchendie Häkchen

Anderes Wort für Häk­chen (Synonyme)

Hatschek:
diakritisches Zeichen, das besonders in slawischen Sprachen verwendete Häkchen, das einen stimmhaften Reibelaut oder einen Zischlaut wie den tsch-Laut kennzeichnet
Tüdelchen

Beispielsätze

  • Wie heißen die Häkchen, die es bei ‚französischen‘ Buchstaben gibt, im Deutschen?

  • Wenn Sie für das Bürgerbegehren sind, machen sie ihr Häkchen bei ‚Ja‘!

  • Hier ist ein Rechtschreibfehler, du hast leider die Häkchen vom ‚ä‘ vergessen.

  • Tom klickte auf das Kästchen und setzte ein Häkchen.

  • Hinter einem der Einträge auf seiner „Löffelliste“ setzte Tom ein Häkchen.

  • Das kleine Häkchen unter dem c, das aus französischen Wörtern wie „leçon“ bekannt ist, bezeichnet man als Cedille.

  • Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Häkchen sollte es nicht nur für Abo-Kunden, sondern auch für verifizierte Accounts geben – doch bleibt es dabei?

  • Er studierte die Klette und fand auf ihr kleine elastische Häkchen.

  • Also jene, die ein blaues Häkchen haben.

  • Am Schluss gibt es zwei graue Häkchen.

  • Entfernen Sie das Häkchen vor „Automatische Videoskalierung“, und speichern Sie anschließend die Änderungen ab.

  • Entfernen Sie das Häkchen vor „Plugins mit guter Bewertung ausblenden“, um sich alle Add-ons anzeigen zu lassen.

  • Hilfreicher Schirm – Häkchen halten ihn in Position.

  • Nun öffnet sich ein Fenster, in dem Sie ein Häkchen vor „Diesen Ordner freigeben“ setzen.

  • Belassen Sie das Häkchen bei „Automatisch verbinden“.

  • Dann setzen Sie rechts unter Präsentation ein Häkchen vor Fernsteuerung aktivieren und bestätigen mit OK.

  • Bislang hatte es nur zwei graue Häkchen gegeben, die signalisierten, dass eine Nachricht zugestellt worden war.

  • Die Häkchen sind grau.

  • Diese mit Strass besetzten Häkchen konnten wohl dem Druck nicht standhalten..

  • Dieses Häkchen sollte entfernt werden.

  • Setzen Sie im Installationsassistenten das Häkchen bei «Launch cFos Twitter Notifier when setup exits» und klicken Sie auf «Finish».

  • Diesmal wechseln Sie aber zu "Sicherheit", markieren den zuvor gewählten Besitzer und gestatten per Häkchen den Vollzugriff.

  • Ein Häkchen bei „Beenden“ schließt das Programm automatisch, nachdem es seine Dienste verrichtet hat.

  • Schnell ändert er dies, setzt nach und nach neue Häkchen bei «nur Freunde».

  • Die inneren Häkchen werden nur dann benutzt, wenn das Band nach häufigem Tragen weiter geworden ist.

  • Aktiviere das Häkchen bei Inhalt verschlüsseln um Daten zu schützen.

  • Das hatte sich infolge an dem Häkchen des rechts neben ihm stehenden kleinen "r`s" gestoßen.

  • Ist jedoch im Autoplay-Fenster ein Häkchen vor "Immer die ausgewählte Aktion durchführen" gesetzt, öffnet sich das Fenster nicht mehr.

  • Ist die Anschrift von eBay überprüft (dann erhält der Anbieter hinter der Zahl seiner Bewertungen ein rotes Häkchen in einem Kreis)?

  • Sein Vater knöpft ihm die Häkchen am Ganzkörperbadeanzug zu.

  • Vier Häkchen spreizten sie.

  • Belassen Sie die voreingestellten Häkchen in den drei Checkboxen und klicken auf "Install" und abschließend auf "Finish".

  • Die Buchstabenkombination im Kreuz steht für "Rot", das Häkchen in den großen Flächen für "Blau".

  • Ein Häkchen kommt auf eine Liste, dann erst kriegt der Hafemann, Steffen seine braune Papiertüte mit den Souvenirs.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: ein Häkchen entfernen/machen/setzen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Häk­chen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von Häk­chen lautet: ÄCEHHKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Köln
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger
  3. Kauf­mann
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Häkchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Häk­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ha­ken:
mit einem Häkchen versehen
Haf­tel:
bairisch: Häkchen und Öse (als Verschluss bei Kleidungsstücken)
Hoch­kom­ma:
Häkchen, das den Ausfall eines Lautes oder einer Silbe kennzeichnet; Auslassungszeichen

Häufige Rechtschreibfehler

  • ckchen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Häkchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Häkchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10289495, 7875221, 2672200 & 1080915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 09.11.2022
  2. blick.ch, 01.01.2021
  3. kurier.at, 16.07.2020
  4. stuttgarter-zeitung.de, 16.04.2019
  5. pcwelt.de, 12.02.2018
  6. pcwelt.de, 22.01.2017
  7. shz.de, 25.06.2016
  8. nw.de, 17.09.2016
  9. pcwelt.de, 06.06.2015
  10. tecchannel.de, 17.06.2015
  11. spiegel.de, 10.11.2014
  12. feedsportal.com, 06.11.2014
  13. focus.de, 04.09.2013
  14. feedsportal.com, 06.01.2013
  15. feedsportal.com, 12.09.2012
  16. feedsportal.com, 07.04.2012
  17. pcwelt.feedsportal.com, 26.10.2011
  18. wnoz.de, 18.07.2011
  19. bildderfrau.de, 28.07.2010
  20. netzwelt.de, 29.09.2008
  21. ngz-online.de, 22.01.2006
  22. stern.de, 29.04.2006
  23. abendblatt.de, 05.06.2005
  24. berlinonline.de, 31.07.2004
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1997