Gummiknüppel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʊmiˌknʏpl̩]

Silbentrennung

Gummiknüppel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schlagwaffe aus hartem Gummi

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gummi und Knüppel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gummiknüppeldie Gummiknüppel
Genitivdes Gummiknüppelsder Gummiknüppel
Dativdem Gummiknüppelden Gummiknüppeln
Akkusativden Gummiknüppeldie Gummiknüppel

Anderes Wort für Gum­mi­knüp­pel (Synonyme)

(Einsatz-) Mehrzweckstock (fachspr.)
Schlagstock

Beispielsätze

  • Schläge, Isolation, Desinformation, Tritte mit Stiefeln und Gummiknüppeln gegen die Stahltüre, mitten in der Nacht.

  • Der Zeugenbericht beschreibt weiter, wie selbst das Singen der „Internationale“ mit Schlägen der Gummiknüppel beantwortet wurde.

  • In diesem Tumult erhielt ein Student (22) einen Schlag mit dem Gummiknüppel auf den Kopf.

  • Das beweisen Seile und Gummiknüppel, die man gefunden hat.

  • Angestellte mit Kampfsporterfahrung, Gummiknüppel und Pfefferspray sind das Minimum.

  • Die Polizei setzt Wasserwerfer, Hunde und Gummiknüppel ein.

  • Außerdem fanden die Beamten im Fahrzeug einen Gummiknüppel und ein Klappmesser.

  • Danach wird nochmal schön mit dem Gummiknüppel eines über den Kopf gezogen.

  • Die Offiziere haben neue Einsatzpläne entwickelt: Plastikschilde, Gummiknüppel und Tränengas wurden geliefert.

  • Zum ersten Mal wurden nach amerikanischem Vorbild Gummiknüppel eingesetzt - allerdings nicht unbedingt gegen die Täter.

  • Jugendliche schleuderten Gehwegplatten gegen Polizisten, Polizisten schlugen mit Gummiknüppeln zurück.

  • Sie hauen mit Gummiknüppeln auf die Lehnen und Gepäckablagen.

  • Danach schlug einer der Täter dem Ausländer mit einem Gummiknüppel auf die Hand.

  • Dann hätten sie ihn mit Gummiknüppeln erheblich verletzt.

Übergeordnete Begriffe

  • Schlagwaffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gum­mi­knüp­pel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × P, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × P, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, I und ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Gum­mi­knüp­pel lautet: EGIKLMMNPPUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Nürn­berg
  8. Umlaut-Unna
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Nord­pol
  8. Über­mut
  9. Paula
  10. Paula
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Mike
  5. India
  6. Kilo
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Papa
  11. Papa
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Gummiknüppel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gum­mi­knüp­pel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gummiknüppel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gummiknüppel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 13.08.2021
  2. de.sputniknews.com, 08.10.2019
  3. sol.de, 14.11.2014
  4. kurier.at, 19.03.2013
  5. feedsportal.com, 27.01.2012
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.08.2011
  7. szon.de, 25.12.2009
  8. welt.de, 14.05.2008
  9. tagesschau.de, 23.10.2004
  10. berlinonline.de, 06.11.2003
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. TAZ 1997