Gummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Einzahl:Gummer
Mehrzahl:Gummern

Definition bzw. Bedeutung

mundartlich: Gurke

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gummerdie Gummern
Genitivdie Gummerder Gummern
Dativder Gummerden Gummern
Akkusativdie Gummerdie Gummern

Beispielsätze (Medien)

  • Entscheidend sei, diese Kosten fair aufzuteilen, sagte Gummer.

  • Seit 35 Jahren ist sie mit dem Bildhauer Don Gummer verheiratet, völlig skandalfrei, so scheint es.

  • Inzwischen versorgte der Protokoller Murre per „Überlebensmobil“ mit „Backpulver und Hefe, Gummern un Bier“.

  • Bislang hatte das aber keinen Erfolg und das will Gummer in der Diskussion auch einbringen.

  • Allein 30 Jahre würde die Stadt den Verlust von 2010 abbezahlen, sagte Gummer.

  • Wann es gelüftet wird, will Gummer nicht vorhersagen.

  • "Die Angst war zu spüren", sagt Gummer.

  • "Wir werden uns gut vorbereiten und offen diskutieren", betonte Gummer.

  • Als ihn das Glück dann auch mal trifft, begegnet ihm Gummer mit der denkbar größten Selbstverständlichkeit.

  • Da muss Gummer schon was Ungewöhnliches einfallen.

  • Auch die Kritik an einzelnen Personen wie dem ehemaligen Landwirtschaftsminister John Gummer fiel im Ton zurückhaltender aus als erwartet.

  • Auch die Kritik an Einzelnen wie Ex-Landwirtschaftsminister John Gummer fiel im Ton zurückhaltender aus als erwartet.

  • In Großbritannien heißt solch eine öffentliche Eß-Beichte nach einem vormaligen Landwirtschaftsminister "einen Gummer machen".

  • Ob sich Gummer bei seiner Tochter für den Auftritt je entschuldigt hat, ist nicht bekannt.

  • Umweltminister John Gummer sagte, er sei besorgt über "wissenschaftliche Unwägbarkeiten und technische Mängel" des Projekts.

  • Gummer hingegen kann sich mit 64 Prozent Hochqualitätswasser in England und gar 97 Prozent in Schottland brüsten.

  • Im Amt bleiben unter anderem Innenminister Michael Howard und Umweltminister John Gummer.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gum­mer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × G, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Gum­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gum­mer lautet: EGMMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Gum­mer (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Gum­mern (Plural).

Gummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gum­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 03.05.2019
  2. stern.de, 22.06.2014
  3. echo-online.de, 11.02.2013
  4. feedsportal.com, 25.03.2009
  5. fr-online.de, 17.12.2008
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 28.07.2007
  7. welt.de, 27.07.2006
  8. sat1.de, 11.01.2006
  9. fr-aktuell.de, 15.03.2006
  10. bz, 12.06.2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. TAZ 1997
  16. Stuttgarter Zeitung 1995