Grosz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁɔʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Grosz
Mehrzahl:Grosze

Definition bzw. Bedeutung

Finanzen: kleine polnische Münze, die 0,01 Zloty/Złoty entspricht, Groschen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem polnischen grosz, ˈɡʁɔʃə

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Groszdie Grosze
Genitivdes Groszder Grosze
Dativdem Groszden Groszen
Akkusativden Groszdie Grosze

Beispielsätze

In meinem Portemonnaie habe ich noch einige Grosze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Mann, den sie gegenüber Grosz als ihren Steuerberater deklariert, ist in Wahrheit Inhaber einer Abbruchfirma.

  • Auch der frühere FPÖ- und BZÖ-Politiker und nunmehrige Blogger Gerald Grosz hat einen Fixplatz auf dem Wahlzettel ergattert.

  • Für Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) brachte Grosz mit seiner Arbeit „sein Entsetzen über des Nationalsozialismus zum Ausdruck“.

  • Die Kommissare Julia Grosz und Thorsten Falke (Franziska Weisz und Wotan Wilke Möhring) gehen zusammen mit Aksoy (Deniz Arora) in Deckung.

  • Falke ermuntert Grosz sogar, als eine Polizistin sich für sie interessiert.

  • Ein wahrlich schöner TV-Moment: Wenn Gerald Grosz über die Jörg-Haider-Medaille spricht und sich Fußi und Fellner nicht mehr einkriegen.

  • Übergeben wird diese von meinem Kontrahenten Gerald Grosz.

  • Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) und seine Kollegin Julia Grosz (Franziska Weisz) werden zu ihrem persönlichen Schutz abgestellt.

  • Eine Freundin von mir trug eines Nachmittags im Kaffeehaus "Grosz" am Kudamm zufällig ein schwarzes Kleid mit weißem Kragen.

  • Gerald Grosz mit 90 Prozent als steirischer BZÖ-Chef wiedergewählt!

  • Spadiut macht Stimmung gegen Grosz, der trotz Operation zum.

  • George Grosz und John Heartfield gingen ein und aus.

  • Auch die Schauspieler Horst Buchholz und Grethe Weiser, Verleger Franz Ullstein und Maler George Grosz sind dort begraben.

  • Regie führte Walter Weber nach einem Drehbuch von Birgirt Grosz und Leo P. Ard.

  • Zwölf Feste kämen da locker an einem Wochenende zusammen, rechnet Grosz nach.

  • BZÖ-Landesobmann Gerald Grosz verbuchte die Stiftungsauflösung als "ersten Erfolg der beharrlichen und konsequenten Politik des BZÖ".

  • Ober, zwei kleine Pils" gilt als erstes Ölbild von Grosz in einer Reihe von Kaffeehausszenen, es ist signiert und mit 1915 datiert.

  • Grosz thematisiert aber auch seine eigene Rolle als Maler.

  • Als Kontrast dazu hat er viele Grafiken, darunter Werke von George Grosz, berühmt für seine sozialkritischen Motive.

  • Marketingmann Andreas Grosz geht davon aus, dass seine Klinik auf lange Sicht günstiger arbeitet als andere.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grosz?

Wortaufbau

Das Isogramm Grosz be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Das Alphagramm von Grosz lautet: GORSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Grosz (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Gro­sze (Plural).

Grosz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grosz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Alfred Flechtheim – George Grosz Ralph Jentsch | ISBN: 978-3-83537-552-9
  • George Grosz Lothar Fischer, Helen Adkins | ISBN: 978-3-94588-015-9
  • George Grosz in Berlin Sabine Rewald, Ian Buruma | ISBN: 978-1-58839-754-6

Film- & Serientitel

  • Schön ist's im Labyrinth – George Grosz in Amerika (Doku, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grosz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  3. bazonline.ch, 16.04.2023
  4. derstandard.at, 30.08.2022
  5. de.sputniknews.com, 04.02.2020
  6. rp-online.de, 30.11.2019
  7. morgenpost.de, 30.11.2019
  8. salzburg24.at, 11.10.2018
  9. derstandard.at, 11.10.2018
  10. abendzeitung-muenchen.de, 17.12.2017
  11. schwarzwaelder-bote.de, 02.11.2016
  12. ots.at, 15.04.2013
  13. kleinezeitung.at, 13.04.2013
  14. manager-magazin.de, 08.10.2012
  15. nwzonline.de, 31.08.2011
  16. presseportal.de, 10.01.2011
  17. kurier.at, 10.09.2010
  18. kurier.at, 06.07.2009
  19. welt.de, 06.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.10.2003
  21. welt.de, 11.06.2003
  22. daily, 13.03.2002
  23. sueddeutsche.de, 26.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2001
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. Die Zeit 1996
  30. Die Zeit 1995