Grenzregion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡sʁeˌɡi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Grenzregion
Mehrzahl:Grenzregionen

Definition bzw. Bedeutung

Gebiet nahe einer Grenze

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Grenze und dem Substantiv Region.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grenzregiondie Grenzregionen
Genitivdie Grenzregionder Grenzregionen
Dativder Grenzregionden Grenzregionen
Akkusativdie Grenzregiondie Grenzregionen

Anderes Wort für Grenz­re­gi­on (Synonyme)

Grenzbereich:
Bereich, an dem sich Arbeits- oder Fachgebiete, Interessengebiete oder dergleichen berühren
Bereich, der nicht mehr über- oder unterschritten werden kann/sollte
Grenzgebiet:
Gebiet eines Staates, welches an einer Grenze zu einem anderen Staat liegt
Gebiet, das sowohl zu einem als auch zu einem anderen Bereich gehört
Grenzland

Beispielsätze

Meinst du, man kann damit überall in der Grenzregion bezahlen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am frühen Montagmorgen hatte das Beben die Grenzregion von Türkei und Syrien heimgesucht.

  • Ein Team aus Helfern rettet Kriegsgeflüchtete aus der Grenzregion zur Ukraine, um sie nach Wuppertal zu bringen.

  • Außerdem fordern die betroffenen Städte und Kreis, dass mit der Hilfe des Bundes die Testkapazitäten in den Grenzregionen ausgebaut werden.

  • Das war 2015 falsch und mit den Folgen kämpfen wir immer noch, siehe die Grenzregion Türkei-Griechenland.

  • Andere befürchten einen Zustrom von Zuwanderern in den indischen Grenzregionen.

  • Außerdem problematisch: Bei Telefonaten in der Grenzregion zur Schweiz wählen sich Handys bereits in das dortige Netz ein.

  • Die Bundesländer hatten noch mautfreie Autobahn-Abschnitte in Grenzregionen gefordert.

  • Artillerie beschießt Stellungen Erste Angriffe nach Hochzeitsanschlag: Türkei will Grenzregion vom IS "säubern"

  • Da reizte es ihn, auch einmal die Grenzregionen des Landes mit der Kamera zu erkunden; zwei Sommer lang war er unterwegs.

  • Der Konvoi sollte am Mittwoch in der Grenzregion eintreffen.

  • Ganz praktisch in den Grenzregionen, wo es noch manche bürokratische Hürde gibt.

  • Der so genannte Notfallmechanismus soll mehr Sicherheit in Grenzregionen bringen.

  • Auch nicht in der Grenzregion, wo man diese Dinge unkompliziert handhaben könnte.

  • Seitdem gilt der Ort den in der Grenzregion lebenden Schiiten als "Hauptstadt des Widerstands" gegen Israel.

  • Derzeit bezieht die Grenzregion jährlich 97 Millionen Franken aus dem interkantonalen Finanzausgleich.

  • Das teilte Ruslan Kischmarija, Beauftragter des abchasischen Präsidenten in der Grenzregion Gali, am Montag in Suchumi mit.

  • Die Chancen, dass der Frieden in der Grenzregion zur sudanesischen Provinz Darfur wirklich hält, sind gering.

  • Mehrere Wochen lang riss der Bär in der Grenzregion immer wieder Schafe, plünderte Bienenstöcke, tötete Hühner und Zuchttauben.

  • Die deutsch-dänische Grenzregion "braucht mehr Power und Dynamik", meinte Carstensen.

  • Der See liegt im Zentrum des Kanasi-Naturschutzgebiets in der Grenzregion zu Russland.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grenz­re­gi­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × I, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Grenz­re­gi­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Grenz­re­gi­on lautet: EEGGINNORRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Richard
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Golf
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Grenz­re­gi­on (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Grenz­re­gi­o­nen (Plural).

Grenzregion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grenz­re­gi­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­ri­di:
Angehöriger eines in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion lebenden paschtunischen Stammes
Bas­kisch:
in der Grenzregion zwischen Frankreich und Spanien (Baskenland) gesprochene Sprache
Owam­bo:
Angehöriger einer Ethnie, die in der Grenzregion von Namibia und Angola lebt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzregion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grenzregion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11771417. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 09.02.2023
  2. wz.de, 05.03.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 21.02.2021
  4. focus.de, 10.03.2020
  5. spiegel.de, 16.12.2019
  6. sueddeutsche.de, 24.06.2018
  7. berlinonline.de, 31.03.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 22.08.2016
  9. nzz.ch, 15.06.2015
  10. wirtschaftsblatt.at, 13.08.2014
  11. finanznachrichten.de, 22.01.2013
  12. burgenland.orf.at, 08.06.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 01.10.2011
  14. spiegel.de, 14.10.2010
  15. boerse-online.de, 25.09.2009
  16. de.rian.ru, 17.11.2008
  17. BerlinOnline.de, 27.10.2007
  18. ngz-online.de, 27.06.2006
  19. welt.de, 07.11.2005
  20. welt.de, 23.08.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 20.02.2003
  22. sz, 14.02.2002
  23. bz, 27.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995