Graphiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁaːfɪkɐ]

Silbentrennung

Graphiker (Einzahl/Mehrzahl)

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Graphikerdie Graphiker
Genitivdes Graphikersder Graphiker
Dativdem Graphikerden Graphikern
Akkusativden Graphikerdie Graphiker

Beispielsätze

  • Die Sütterlin-Schrift wurde 1911 vom Berliner Graphiker Ludwig Sütterlin entwickelt.

  • Der Zürcher war sowohl Architekt als auch Maler, Graphiker, Ausstellungsmacher und Designer.

  • Der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt und jeder Graphiker kann sich an den Flyern austoben, wie er will.

  • Der gebürtige Essener Klusemann hat als Maler, Zeichner, Graphiker, Dichter und Kinderbuchautor gearbeitet.

  • Seit zwei Jahren lebt der gelernte Graphiker ganz vom Spieleerfinden.

  • Sein Wortmuseum betreibt der Braunschweiger Graphiker und Designer als Hobby, aus Freude an der altmodischen Sprache.

  • Überdies unterstreicht ein Konvolut von etwa vierzig Radierungen die außerordentliche technische Virtuosität Morandis als Graphiker.

  • Das lieferte ihnen der Graphiker Gerald Holtom.

  • Unser Verlag hatte früher bis zu 150 Graphiker in Lohn und Brot, aber Wolfgang Würfel war immer die erste Garde.

  • Hier entstehen täglich neue Firmen, hier tummeln sich Webdesigner und Werbetexter, Graphiker und Computerkünstler.

  • Die Künstler sind eine bunte Truppe aus Graphikern, Bildhauern, Malern und einem Computerdesigner.

  • Mit einer teilweise neuen Mannschaft, darunter Graphiker Wolf Dammann, überarbeitete er Blattstruktur und Layout.

  • Schwach fand der Graphiker Klaus Staeck den Abend nicht, im Gegenteil: "Das war ein klassischer Festakt", sagt er mit ernster Miene.

  • Der serbische Maler und Graphiker Miodrag 'Mica' Popovic ist vor kurzem im Alter von 73 Jahren in Belgrad gestorben.

  • Der Künstler und Graphiker Peter Beckmann, 42, präsentiert dem Publikum seine Kunstwerke in Zoos, auf Flüssen und in Bahnhöfen.

  • Im Lenbachhaus bewundert man Kandinsky, den brillanten Graphiker, den Meister des flächigen Helldunkels und des Farbholzschnitts.

  • Heimlich reist sie ab - ohne zu ahnen, daß Vater Stefan (Bernd Stephan) selbständig als Graphiker, es ihr im selben Moment gleichgetan hat.

  • Kajo Bierl, gelernter Graphiker, ist heute Museumsaufseher in der Münchner Glyptothek.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Gra­phi­ker« be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich.

Das Alphagramm von »Gra­phi­ker« lautet: AEGHIKPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Hotel
  6. India
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Graphiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Gra­phi­ker« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Graphiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 23.04.2022
  2. tagesschau.sf.tv, 25.10.2008
  3. jetzt.sueddeutsche.de, 20.02.2008
  4. digitalfernsehen.de, 13.06.2008
  5. wlz-fz.de, 25.11.2007
  6. landeszeitung.de, 09.06.2006
  7. sueddeutsche.de, 07.02.2004
  8. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Welt 1998
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. bild der wissenschaft 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1995
  17. Süddeutsche Zeitung 1995