Grabtuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁaːpˌtuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Grabtuch
Mehrzahl:Grabcher

Definition bzw. Bedeutung

Tuch, mit dem ein Leichnam eingewickelt und beerdigt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Grab und Tuch.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grabtuchdie Grabtücher
Genitivdes Grabtuches/​Grabtuchsder Grabtücher
Dativdem Grabtuch/​Grabtucheden Grabtüchern
Akkusativdas Grabtuchdie Grabtücher

Anderes Wort für Grab­tuch (Synonyme)

Bahrtuch
Leichentuch:
Tuch, in das ein Verstorbener eingewickelt wird
Totentuch:
veraltet: Tuch, in das ein Verstorbener eingewickelt wird

Beispielsätze

Sein Onkel wurde in einem Grabtuch aus Seide beerdigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zeigt das Grabtuch von Turin tatsächlich Jesus Christus nach der Kreuzigung?

  • Allerdings gibt es einige Zweifel an der Authentizität des knapp viereinhalb Meter langen und gut ein Meter breiten Grabtuches (Bild unten).

  • Mit den Grabtüchern war dieser Beschluss schon in der ersten Osternacht vorweggenommen.

  • Das Grabtuch war bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zunächst in den Quirinalspalast nach Rom gebracht worden.

  • Das Oberhaupt der katholischen Kirche will am Grabtuch beten und anschließend eine Messe vor dem Dom feiern.

  • Turin - Erstmals seit zehn Jahren ist ab heute das berühmte Turiner Grabtuch wieder im Dom der Stadt zu besichtigen.

  • Das Turiner Grabtuch ist eine Fälschung - schon seit Jahrhunderten.

  • Ganz in der Nähe befindet sich auch der Dom, in dem das berühmte Turiner Grabtuch aufgewahrt wird.

  • Den Savoyern verdankt Turin sogar das Grabtuch Christi.

  • Kritiker hatten erklärt, das Grabtuch sei nunmehr nicht mehr in dem Zustand, "in dem es Millionen Gläubige verehrt haben".

  • Dieses Grabtuch ist besonders edel.

  • Toilette beim Lesen eines Buches über das Turiner Grabtuch.

  • Agassi stellte sich brav in die Schlange der Pilger, sah sich das "Grabtuch Christi" an.

  • Das Turiner Grabtuch ist 4,36 Meter lang und 1,10 Meter breit.

  • Ich habe das sagenhafte Grabtuch Jesu gesehen.

Häufige Wortkombinationen

  • Turiner Grabtuch, Grabtuch Christi

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Grab­tuch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Grab­tü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Grab­tuch lautet: ABCGHRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Berta
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Grab­tuch (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Grab­tü­cher (Plural).

Grabtuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grab­tuch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Er sah und glaubte. Grabtuch von Turin. Gertrud Wally | ISBN: 978-3-81070-102-2
  • Grabtuch aus Schmetterlingen Lina Atfah | ISBN: 978-3-86532-808-3

Film- & Serientitel

  • Das Jesus-Antlitz: Neueste Forschungen am Turiner Grabtuch (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grabtuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grabtuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nachrichten.at, 08.04.2023
  2. krone.at, 05.04.2018
  3. abendblatt.de, 31.03.2013
  4. jetzt.sueddeutsche.de, 07.04.2010
  5. donaukurier.de, 02.05.2010
  6. owl-online.de, 10.04.2010
  7. feedsportal.com, 06.10.2009
  8. newsticker.fernweh.com, 31.05.2007
  9. welt.de, 13.02.2006
  10. berlinonline.de, 24.09.2002
  11. DIE WELT 2000
  12. Welt 1999
  13. BILD 1998