Gitarrenspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡiˈtaʁənˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Gitarrenspiel

Definition bzw. Bedeutung

Tätigkeit des Gitarrenspielers

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gitarre und Spiel sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gitarrenspiel
Genitivdes Gitarrenspiels
Dativdem Gitarrenspiel
Akkusativdas Gitarrenspiel

Beispielsätze

  • Tom brachte Maria das Gitarrenspiel bei.

  • Im Hintergrund erklang angenehmes Gitarrenspiel.

  • Ich kann dir das Gitarrenspiel beibringen.

  • Das Gitarrenspiel war interessant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach meinem anfänglichen Studium des Gitarrenspiels habe ich dann meinen Fokus auf Sounddesign und Produktion gerichtet.

  • Mit ihrem Gitarrenspiel sehr erfolgreich war Timea Kunkal, sie errang einen ersten Preis.

  • Und wer die Band kennt, weiß was ihn erwartet: authentische Texte, gefühlvoller Gesang und rhythmisch akzentuiertes Gitarrenspiel.

  • Vokal-Jazz und Gitarrenspiel klingen, wie der Name des Programms verheißt: „Sweeter than Honey“.

  • Neben einem blitzsauberen Gitarrenspiel besitzt auch er, wie Jody, ausgesprochen wilde Rampensauqualitäten.

  • Zum Auftakt des Seume-Tages in Grimma wurde Gitarrenspiel geboten.

  • Das Gitarrenspiel von Ed King, der angibt, die Melodie zuerst im Traum gehört zu haben, ist virtuos.

  • Seine Falsettstimme war unvergleichlich, sein Gitarrenspiel phänomenal, am Keyboard und Schlagzeug war er perfekt.

  • Pino Daniele hatte sich das Gitarrenspiel selbst beigebracht.

  • Ich habe ältere Gedichttexte gehabt, die ich den beiden Musikern mit meinem einfachen Gitarrenspiel vortrug.

  • Dann erzählte er nochmal von den vier neuen Freunden und dem Gitarrenspiel mit Ron Wood.

  • Auf Basis seines erfolgreichen Gitarrenspiels "Guitar Hero" will das Unternehmen einen Konkurrenten zu iTunes auf den Markt bringen.

  • Wie viel Trompete steckt heute noch in ihrem Gitarrenspiel?

  • Hände und Finger können schon mal schmerzen nach paar Stunden Gitarrenspiel.

  • Gegen seinen Willen sei Harrison auch dazu gebracht worden, sich das Gitarrenspiel des Arztsohnes (12) anzuhören.

  • So kann man sich nach 25 Stunden Gitarrenspiel verändern: Artus Unival.

  • Er hat nur zwei Hobbys neben dem Gitarrenspiel: "shooting rats and watching trains".

  • Über "Bullshot" schrieb der Musik Express: "Link Wrays Gitarrenspiel ist über Kritik beinahe erhaben.

  • Sein Live-Vortrag lebte von dem intensiven, anrührenden Gesang und dem meisterhaften Gitarrenspiel.

  • Zur gleichen Zeit hat sie allerdings ihr Gitarrenspiel reduziert.

  • Leute, die auf der Suche nach dem "perfekten Pop-Song" unspackiges Gitarrenspiel hinkriegen?

  • Immer wieder setzt er sein Gitarrenspiel gegen ihren Gesang - seine Verzichtserklärungen sind nicht von Dauer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gi­tar­ren­spiel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Gi­tar­ren­spiel lautet: AEEGIILNPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Gitarrenspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gi­tar­ren­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Schulpraktisches Gitarrenspiel Rico Antonelli, Paul Etterlin | ISBN: 978-3-03551-533-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gitarrenspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11504181, 2784056, 1743819 & 1251503. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 19.08.2023
  2. noen.at, 26.03.2022
  3. 24vest.de, 12.02.2021
  4. siegener-zeitung.de, 14.08.2021
  5. donau3fm.de, 02.05.2018
  6. lvz.de, 28.01.2018
  7. nzz.ch, 27.01.2017
  8. swr.de, 22.04.2016
  9. deutschlandradiokultur.de, 05.01.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 05.08.2011
  11. tagesspiegel.de, 09.02.2008
  12. feedsportal.com, 11.07.2008
  13. fr-aktuell.de, 01.06.2005
  14. frankenpost.de, 05.09.2005
  15. abendblatt.de, 09.01.2004
  16. berlinonline.de, 14.09.2004
  17. Die Zeit (14/2000)
  18. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. TAZ 1997
  21. Die Zeit 1995