Gibbon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɪbɔn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gibbon
Mehrzahl:Gibbons

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: Primat aus der Familie Hylobatidae mit langen vorderen Gliedmaßen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gibbondie Gibbons
Genitivdes Gibbonsder Gibbons
Dativdem Gibbonden Gibbons
Akkusativden Gibbondie Gibbons

Anderes Wort für Gib­bon (Synonyme)

Hylobatidae:
der wissenschaftliche Name der Gibbonähnlichen, Langarmaffen oder auch kleine Menschenaffen genannt

Beispielsätze

Die Gibbons sind im Dschungel zu Hause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem werden bei den „Munich Trickline Masters 2023 by Gibbon“ Slackline-Sportler aus der ganzen Welt antreten.

  • So kam es am 16. Mai 1929 zur ersten Verleihung der von Cedric Gibbons, dem Leiter des Art Departments bei MGM, entworfenen Statuetten.

  • Billy F Gibbons macht auch auf «Hardware» keinen Hehl aus seiner musikalischen Sozialisation.

  • Nachdem Herne den Torwart vom Eis genommen hatte, machte Gibbons jedoch alles klar.

  • Nach Tim Krügers Anschlusstreffer lag Krefeld wieder mit zwei Toren vorne, doch Kyle Gibbons und Matt Abercrombie erzwangen die Overtime.

  • Gibbons, dreifacher Familienvater, musste sich zu seinem Kollegen auf die Fahrerseite drängen, damit das Fahrzeug nicht weiter versank.

  • Mit Kyle Gibbons vom EC Bad Nauheim wurde kurzfristig hochkarätiger Ersatz verpflichtet.

  • Im Powerplay spielte René Röthke Kyle Gibbons super frei und der Torjäger musste den Puck nur noch über die Linie bringen (5.).

  • Die Comics Watchmen von Alan Moore und Dave Gibbons erschien als zwölfteilige Serie im Jahr 1985.

  • Auch bei Schimpansen und Gibbons ist die Menstruation beobachtbar.

  • Billy Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard sind seit 47 Jahren die Besetzung von „ZZ Top“.

  • Deutsche Mediziner haben einem Gibbon erstmals neue Linsen in die Augen einsetzt.

  • Gibbons gab Millar einige Tipps und einen Kontakt bei DC.

  • Sie kommen im Urwald etwa in Thailand oder Nordsumatra vor. Die Gibbons können bis zu 30 Jahre alt werden.

  • Ich hätte niemals angenommen, dass so etwas passieren würde", sagte Gibbons.

  • Zwei der drei Mitglieder, nämlich Dusty Hill und Billy Gibbons, tragen die zum Markenzeichen der Gruppe gewordenen langen Vollbärte.

  • Aus Furcht vor Ausschreitungen in Khartum wurde Gibbons an einen unbekannten Ort gebracht.

  • Dieser kann Gibbons als einziger begnadigen.

  • Andere halten Gibbons Unwissenheit und Naivität vor.

  • Aber die Gibbons singen nicht für Publikum, sondern zur Stärkung ihrer Paarbeziehung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: գիբոն (gibon)
  • Bosnisch: gibon (männlich)
  • Bulgarisch: гибон (männlich)
  • Chinesisch: 长臂猿 (chángbìyuán)
  • Englisch: gibbon
  • Esperanto: gibono
  • Französisch: gibbon (männlich)
  • Galicisch: xibón (männlich)
  • Isländisch: gibbonapi (männlich)
  • Italienisch: gibbone (männlich)
  • Kroatisch: gibon (männlich)
  • Lettisch: gibonu dzimta
  • Litauisch: gibonas
  • Mazedonisch: гибон (gibon) (männlich)
  • Niedersorbisch: gibbon (männlich)
  • Obersorbisch: gibbon (männlich)
  • Polnisch: gibon (männlich)
  • Russisch: гиббон (männlich)
  • Schwedisch:
    • gibbonapa
    • gibbon
  • Serbisch: гибон (gibon) (männlich)
  • Serbokroatisch: гибон (gibon) (männlich)
  • Slowakisch: gibon (männlich)
  • Slowenisch: gibon (männlich)
  • Spanisch: gibón (männlich)
  • Tschechisch: gibon (männlich)
  • Ukrainisch: гібон (hibon) (männlich)
  • Weißrussisch: гібон (hibon) (männlich)
  • Zazaki: gibon

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gib­bon be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Gib­bons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gib­bon lautet: BBGINO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Berta
  4. Berta
  5. Otto
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Oscar
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Gib­bon (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Gib­bons (Plural).

Gibbon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gib­bon ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lar:
Zoologie: ein Langarmaffe aus der Familie der Gibbons
Weiß­hand­gib­bon:
ein Langarmaffe aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae)

Film- & Serientitel

  • Gortimer Gibbon: Mein Leben in der Normal Street (TV-Serie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gibbon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gibbon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4434512. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tz.de, 04.07.2023
  2. nachrichten.at, 02.03.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 12.06.2021
  4. waz.de, 17.01.2020
  5. waz.de, 28.02.2020
  6. blick.ch, 03.10.2019
  7. waz.de, 23.12.2019
  8. idowa.de, 08.04.2018
  9. gamestar.de, 20.09.2017
  10. erdbeerlounge.de, 13.09.2016
  11. welt.de, 13.12.2016
  12. nzz.ch, 27.07.2016
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.01.2014
  14. abendblatt.de, 07.08.2013
  15. feeds.rp-online.de, 20.11.2012
  16. tagesschau.sf.tv, 02.08.2012
  17. fr-online.de, 03.12.2007
  18. lycos.de, 03.12.2007
  19. n24.de, 01.12.2007
  20. spiegel.de, 07.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  22. Neues Deutschland 2004
  23. sueddeutsche.de, 13.11.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.03.2002
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. bild der wissenschaft 1995