Gewittersturm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈvɪtɐˌʃtʊʁm]

Silbentrennung

Gewittersturm (Mehrzahl:Gewitterstürme)

Definition bzw. Bedeutung

Sturm vor oder bei einem Gewitter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewitter und Sturm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gewittersturmdie Gewitterstürme
Genitivdes Gewittersturmes/​Gewittersturmsder Gewitterstürme
Dativdem Gewittersturm/​Gewittersturmeden Gewitterstürmen
Akkusativden Gewittersturmdie Gewitterstürme

Beispielsätze

  • Zentral-Florida ist bekannt für seine häufigen Gewitterstürme.

  • Dann musste Grafenegg-Geschäftsführer Philipp Stein wegen Starkregens und Gewittersturms abbrechen.

  • Der Mann geriet am Montagnachmittag mit seinem Boot in einem Gewittersturm vor Langeoog in Seenot.

  • Trockene Gewitterstürme haben in den vergangenen zwei Tagen weitere Brandherde angefacht.

  • Zudem drohten neue Gewitterstürme.

  • Auf dem Saturn tobt ein Gewittersturm, der acht Mal so groß ist wie die Erde.

  • Dhaka - Unwetteralarm in Bangladesch: Im Zentrum und im Norden des Landes hat ein Gewittersturm mit Hagel starke Verwüstungen angerichtet.

  • Der Wettersturz hat sich in den letzten Stunden mit einem Gewittersturm bemerkbar gemacht.

  • Nach dem schweren Gewittersturm am Mittwoch in Norddeutschland blitzte, donnerte und hagelte es am Donnerstag in Hessen und Rheinland-Pfalz.

  • Während sich hierzulande die Schäden in Grenzen hielten, richteten die Gewitterstürme andernorts Millionenschäden an.

  • Jun 15:00, ergänzt 15:32 Über Ostdeutschland und Teile Niedersachsens sollen in der Nacht zu Freitag heftige Gewitterstürme hinwegziehen.

  • Koblenz/Brüssel - Schwere Gewitterstürme haben am Dienstagabend von Ostbelgien über die Eifel bis nach Hessen gewütet.

  • Gewitterstürme mit starken Böen entwurzelten Bäume, rissen Äste und Stromleitungen herunter.

  • Bereits am vergangenen Donnerstag habe es vor drohenden Gewitterstürmen gewarnt.

  • Von Donnerstag bis Sonntag feierten die Dänen, trotz Regens und schwüler Gewitterstürme, daß das Werk endlich vollbracht ist.

  • Nach der "Oluja-Offensive" (Gewittersturm) hätten die UN-Einheiten in Kroatien "nichts mehr zu überwachen".

  • Hier wohnten bis zum "Gewittersturm", der kroatischen Offensive, bei der die Kroaten im Sommer die "Krajina" zurückeroberten, die Serben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Sturmgewitter

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­wit­ter­sturm be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ge­wit­ter­stür­me zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Ge­wit­ter­sturm lautet: EEGIMRRSTTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ge­wit­ter­sturm (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ge­wit­ter­stür­me (Plural).

Gewittersturm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wit­ter­sturm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Blitzschlag – Gefangen im Gewittersturm (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewittersturm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 19.09.2022
  2. noen.at, 15.08.2020
  3. oz-online.de, 30.07.2013
  4. zeit.de, 24.10.2013
  5. cash.ch, 01.07.2012
  6. feedsportal.com, 08.07.2011
  7. spiegel.de, 02.05.2010
  8. ooe.orf.at, 15.08.2008
  9. heute.t-online.de, 11.06.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2004
  11. netzeitung.de, 06.06.2003
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 11.06.2003
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Welt 1998
  15. TAZ 1995
  16. Welt 1995