Gewinnanteil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɪnʔanˌtaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Gewinnanteil
Mehrzahl:Gewinnanteile

Definition bzw. Bedeutung

Der einem Anteilsinhaber/Miteigentümer zustehende Teil des von einem Unternehmen erwirtschafteten Gewinns.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewinn und Anteil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gewinnanteildie Gewinnanteile
Genitivdes Gewinnanteiles/​Gewinnanteilsder Gewinnanteile
Dativdem Gewinnanteilden Gewinnanteilen
Akkusativden Gewinnanteildie Gewinnanteile

Anderes Wort für Ge­winn­an­teil (Synonyme)

Dividende:
an die Eigentümer eines Unternehmens ausgezahlter Ertragsanteil (Gewinn) am Bilanzgewinn eines Unternehmens; meist in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft oder Genossenschaft

Beispielsätze

Er beanspruchte seinen Gewinnanteil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Vorrang für die Modelle mit dem höchsten Gewinnanteil" lautet das Mantra der Premium-Marken.

  • Von diesen Konten werde der Gewinnanteil des Betrügers dann in Kryptowährung umgewandelt und damit anonymisiert.

  • Die Ausschüttungsssumme wird aber auf die Zahl der Sieger aufgeteilt, so dass der Gewinnanteil jedes Einzelnen schrumpft.

  • Jetzt zeigt‘s sich, dass ein grosser Gewinnanteil durch Steuerabzüge aus vergangenen Verlusten entstanden ist, also fiktive Gewinne.

  • Verkürzung der Verfallsfrist nicht behobener Gewinnanteile von vier auf drei Jahre wie gesetzlich vorgesehen.

  • Diese räumten den Ausländern große Gewinnanteile an den damals als risikoreich geltenden Projekten ein.

  • Die beteiligten Mitarbeiter sollen über den Fonds ihre Gewinnanteile, Zinsen und Tilgungen erhalten.

  • Das Ergebnis nach Gewinnanteilen von Minderheitsgesellschaftern sei von 2,5 auf 1,1 Mio. Euro rückläufig gewesen.

  • Nach Abzug des Gewinnanteils der stillen Gesellschafter blieb ein Bilanzgewinn von 894 000 Euro, wie die Bank weiter mitteilt.

  • Es ist die Summe, die sie ausbezahlt bekommt, wenn sie den Vertrag auflöst - und damit den Gewinnanteil in den Wind schreibt.

  • So sinkt der Gewinnanteil je Aktie, wenn neue Anteilsscheine ausgegeben werden.

  • Der Gewinnanteil von Lebensversicherungen soll künftig besteuert werden.

  • Der Gewinnanteil jedes Partners werde je nach Höhe der Verkaufserlöse schwanken.

  • Bis Ende 1999 hat Foris den Abschluß von mindestens 150 Finanzierungsverträgen mit einem möglichen Gewinnanteil von 75 Mill. DM geplant.

  • Der auf Schering entfallene Gewinnanteil erhöhte sich von 25 Millionen auf 35 Millionen Mark.

  • Der größere Rest stammte aus dem Gewinnanteil eines damals noch sehr erfolgreich wirkenden Generationenvertrages.

  • Rees zufolge plädiert der Nobelpreisträger für eine erfolgsabhängige Entlohnung von Managern - auch in Form von Gewinnanteilen.

  • So wird der Gewinnanteil eines ausländischen Investors nur zur Hälfte besteuert.

  • Auf diese Weise sei der Lion-Überschuß und damit sein davon abhängiger Gewinnanteil gewachsen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­winn­an­teil be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ge­winn­an­tei­le zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ge­winn­an­teil lautet: AEEGIILNNNTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Ida
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Echo
  11. India
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ge­winn­an­teil (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ge­winn­an­tei­le (Plural).

Gewinnanteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­winn­an­teil kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cou­pon:
Abschnitt eines Wertpapiers, der zur Einlösung des Zinses oder Gewinnanteils berechtigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewinnanteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gewinnanteil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2008151. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 09.02.2022
  2. azonline.de, 09.04.2020
  3. merkur.de, 07.03.2018
  4. blick.ch, 22.01.2018
  5. nachrichten.finanztreff.de, 19.02.2013
  6. verivox.de, 07.09.2007
  7. faz.net, 27.06.2007
  8. finanzen.net, 16.10.2007
  9. fr-aktuell.de, 04.05.2004
  10. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  11. archiv.tagesspiegel.de, 16.11.2003
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995
  17. Stuttgarter Zeitung 1995