Gesellschafterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzɛlʃaftəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesellschafterin
Mehrzahl:Gesellschafterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gesellschafter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gesellschafterindie Gesellschafterinnen
Genitivdie Gesellschafterinder Gesellschafterinnen
Dativder Gesellschafterinden Gesellschafterinnen
Akkusativdie Gesellschafterindie Gesellschafterinnen

Anderes Wort für Ge­sell­schaf­te­rin (Synonyme)

Gesellschaftsdame (veraltet)

Beispielsätze (Medien)

  • Die bisherige geschäftsführende Gesellschafterin Monika Dahmen scheidet aus dem aktiven Dienst altersbedingt aus.

  • Seiner Auffassung nach ist Clearstream nunmehr persönlich haftende Gesellschafterin dieser Gesellschaft bürgerlichen Rechts.

  • So kommt es, dass Louise für eine Zeit lang als Gesellschafterin der älteren Dame nach England zieht.

  • Einzige Gesellschafterin der neuen Firma ist die Libra Association, welche als Stiftung die Oberaufsicht über Libra innehat.

  • Nach seinem Tod im Jahr 1995 übernahm Ehefrau Ursula den Betrieb als geschäftsführende Gesellschafterin.

  • Warum man sich nicht einig wurde, darüber wollte die Gesellschafterin keine Auskunft geben.

  • Seit fünf Jahren ist sie Geschäftsführende Gesellschafterin in einem Stadtentwicklungsunternehmen.

  • Verdi fordert, dass die Stadt als Gesellschafterin der SVP die Zukunft der rund 240 Beschäftigten sichert.

  • Berkéwicz hätte eine zweite Chance, wieder Gesellschafterin zu werden.

  • Etwaige noch entstehende Kosten für die Liquidation werden von der Gesellschafterin übernommen.

  • Atlanta Killinger kassierte als heimliche Gesellschafterin der SMP mit.

  • Auch die Gemeinde Wangerland selbst ist Gesellschafterin.

  • Diese Stimmrechte sind außerdem der Valtoura Holdings Ltd. als alleiniger Gesellschafterin der Rasperia Trading Ltd. zuzurechnen.

  • Da könnte es eng werden, weil sie Gesellschafterin des Flughafens ist.

  • "Wir sind sehr zufrieden", sagt Regine Geibel, geschäftsführende Gesellschafterin von muenchenarchitektur.de.

  • Die GmbH und ihre Gesellschafterin hatten behauptet, Novum habe wirtschaftlich zur KPÖ gehört.

  • Die geschäftliche Verbindung der Gesellschafterin zur DDVG oder zur SPD wird jedoch verschleiert.

  • Sie, die als Gesellschafterin seiner Frau ins Haus kam, teilt seine Utopie.

  • So ist geplant, dass die GVB sich mit 500 Millionen Mark als stille Gesellschafterin an der Landesbank Schleswig-Holstein beteiligt.

  • Ich habe eine Gesellschafterin, die für mich kocht, einkauft und Geschirr wäscht.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­sell­schaf­te­rin be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten L, F und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­sell­schaf­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ge­sell­schaf­te­rin lautet: ACEEEFGHILLNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Ida
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ge­sell­schaf­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ge­sell­schaf­te­rin­nen (Plural).

Gesellschafterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sell­schaf­te­rin ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kom­ple­men­tä­rin:
persönlich haftende Gesellschafterin in einer Kommanditgesellschaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesellschafterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesellschafterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 26.12.2022
  2. wiwo.de, 25.06.2021
  3. wienerzeitung.at, 03.07.2021
  4. presseportal.ch, 11.12.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 22.12.2019
  6. idowa.de, 01.08.2018
  7. leonberger-kreiszeitung.de, 19.09.2017
  8. shz.de, 21.04.2016
  9. faz.net, 30.06.2013
  10. nachrichten.finanztreff.de, 18.03.2011
  11. net-tribune.de, 27.11.2009
  12. jeversches-wochenblatt.de, 14.04.2009
  13. vwd.de, 12.09.2007
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 16.10.2007
  15. sueddeutsche.de, 18.11.2006
  16. Neues Deutschland 2004
  17. Die Welt 2001
  18. bz, 17.05.2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Die Zeit (24/1999)
  21. Junge Welt 1999
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995