Gerichtssaal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçt͡sˌzaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Gerichtssaal
Mehrzahl:Gerichtsle

Definition bzw. Bedeutung

Größerer Raum, in dem ein Gericht verhandeln kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gericht, Fugenelement -s und Saal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gerichtssaaldie Gerichtssäle
Genitivdes Gerichtssaales/​Gerichtssaalsder Gerichtssäle
Dativdem Gerichtssaal/​Gerichtssaaleden Gerichtssälen
Akkusativden Gerichtssaaldie Gerichtssäle

Anderes Wort für Ge­richts­saal (Synonyme)

Sitzungssaal:
Saal, in dem Sitzungen abgehalten werden
Verhandlungssaal:
großer Raum, in dem Verhandlungen stattfinden können

Beispielsätze

  • Alle außer dem Richter verließen den Gerichtssaal.

  • Tom wurde aus dem Gerichtssaal geführt.

  • Tom betrat, umgeben von Polizisten, den Gerichtssaal.

  • Die Stimmung im Gerichtssaal war angespannt.

  • Die Geschworenen kamen in den Gerichtssaal.

  • Die Geschworenen betraten den Gerichtssaal.

  • Alle, die größer als eine Meile sind, haben den Gerichtssaal sofort zu verlassen.

  • Tom und sein Anwalt haben den Gerichtssaal gerade vor ein paar Minuten verlassen.

  • Der Gerichtssaal war bereits gefüllt und man führte den Angeklagten herein.

  • Der Angeklagte wurde in Handschellen in den Gerichtssaal geführt.

  • Dieses Foto stellt die Anspannung im Gerichtssaal außergewöhnlich gut dar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blick in einen Gerichtssaal: In Meschede ist ein Mann wegen des Besitzes von kinderpornografischen Fotos verurteilt worden.

  • Absoluter Gänsehautmoment im Gerichtssaal: Sogar der letzte Funkspruch des erschossenen Polizeikommissars wurde abgespielt!

  • Auftakt zum Berufungsprozess in Leipzig: Ex-AfD-Chefin Frauke Petry mit ihrem Ehemann Marcus Pretzell am Dienstagmorgen im Gerichtssaal.

  • Aus dem Gerichtssaal: 32-jähriger Angeklagter kommt noch einmal mit einer Geldstrafe davon.

  • Als er den Gerichtssaal betritt, begrüsst er zwei junge Frauen auf den Zuschauerplätzen.

  • Am Nachmittag wurden im Gerichtssaal Ausschnitte aus den abgehörten Telefonaten gehört.

  • Aber auch aus Gründen der internen Organisation – ohne sie durften zuletzt nicht mehr alle Gerichtssäle genutzt werden.

  • Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will TV-Übertragungen aus Gerichtssälen ermöglichen, wenn auch mit einigen Einschränkungen.

  • Richter George O'Toole soll soeben im Gerichtssaal eingetroffen sein.

  • Auf der Straße und im Gerichtssaal: Gegen Wilders wurde 2010 wegen Volksverhetzung ermittelt.

  • Jetzt kommt Bewegung in die Sache - die Richter haben den Gerichtssaal wieder betreten.

  • Sie dürfen nur über das berichten, was im Gerichtssaal passiert.

  • Jetzt wird im Gerichtssaal erörtert, welche Fische der Eisvogel frisst.

  • Am vergangenen Dienstag ist man in den Gerichtssaal zurückgekehrt.

  • Aber selbst die 95, die in den Gerichtssaal dürfen, werden vermutlich enttäuscht werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Gierschsalat

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­richts­saal be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­richts­sä­le zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ge­richts­saal lautet: AACEGHILRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Aachen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Anton
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Alfa
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ge­richts­saal (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ge­richts­sä­le (Plural).

Gerichtssaal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­saal kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­richts­zeich­nung:
Zeichnung aus dem Gerichtssaal von Verfahren, bei denen keine Fotografien oder Ähnliches erlaubt sind
Zeu­gen­stand:
Stelle innerhalb eines Gerichtssaals, an der ein Zeuge seine Aussage macht

Film- & Serientitel

  • Chaos! Schwiegersohn Junior im Gerichtssaal (Film, 1995)
  • Indische Serienmörder: Mord im Gerichtssaal (Minidoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtssaal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerichtssaal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12129557, 7767898, 5819186, 5388330, 4256102, 4256101, 3234341, 3208200, 2942137, 2200533 & 1340184. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 25.10.2023
  2. derwesten.de, 27.06.2022
  3. dnn.de, 17.08.2021
  4. tlz.de, 09.07.2020
  5. blick.ch, 08.11.2019
  6. idowa.de, 11.12.2018
  7. weser-kurier.de, 15.09.2017
  8. handelsblatt.com, 29.04.2016
  9. focus.de, 05.03.2015
  10. kurier.at, 17.07.2014
  11. feedproxy.google.com, 12.04.2013
  12. blick.ch, 09.09.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 01.12.2011
  14. gulli.com, 05.03.2010
  15. welt.de, 15.03.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 19.05.2008
  17. sw-express.de, 22.11.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 26.03.2006
  19. tagesschau.de, 15.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.05.2004
  21. welt.de, 01.09.2003
  22. svz.de, 19.10.2002
  23. bz, 04.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995