Georgsmarienhütte

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Georgsmarienhütte

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Georgsmarienhütte liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stacheldraht auf Mountain-Bike-Strecke in Georgsmarienhütte gespannt: „Das ist schon kriminell

  • Die Zahl der mit dem infizierten Beschäftigten eines Schlachthofs in Georgsmarienhütte ist auf 112 gestiegen.

  • Einbrecher haben versucht, Gegenstände aus einem Betrieb in Georgsmarienhütte zu stehlen.

  • Es ist am Freitag, 9. Juli 2021, gegen 16 Uhr, als ein älterer Mann in Georgsmarienhütte mit seinem Rollator unterwegs ist.

  • Der Generalanwalt hält die Klage von vier Stahlwerken der Gruppe Georgsmarienhütte gegen die Nachforderungen für unzulässig.

  • Alleiniger Eigentümer der Georgsmarienhütte Holding ist RWE-Chef Jürgen Großmann.

  • Von Enovos war zunächst keine Stellungnahme zu dem Deal mit Georgsmarienhütte zu erhalten.

  • Georgsmarienhütte (ots) - Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zu Montag in einen Imbiss an der Teutoburger-Waldstraße einzubrechen.

  • Dabei übersah sie eine von links kommende 22-jährige Motorradfahrerin aus Georgsmarienhütte.

  • Der Manager ist derzeit Eigentümer des größten konzernunabhägigen Stahlwerks in Georgsmarienhütte.

  • Am Dienstag hatten ihn Polizeibeamte nach monatelangen Ermittlungen in seiner Wohnung in Georgsmarienhütte nahe Osnabrück festgenommen.

  • Bei VW solle der Chef von Georgsmarienhütte stärker die Interessen des Mittelstands vertreten, schrieb das Blatt.

  • Zum einen hielten sie den von Georgsmarienhütte vorgeschlagen Wirtschaftsplan für nicht nachhaltig.

  • Ich bin angetreten, um mit Ihnen eine Erfolgsgeschichte wie mit der Georgsmarienhütte zu schreiben.

  • Im Geschäftsjahr 1994/95 (30. 9.) hatte die Georgsmarienhütte 605 000 Tonnen Rohstahl und 467 000 Tonnen Walzstahl produziert.

  • Käufer ist die Georgsmarienhütte GmbH, Georgsmarienhütte.

Häufige Wortkombinationen

  • in Georgsmarienhütte anlangen, in Georgsmarienhütte arbeiten, sich in Georgsmarienhütte aufhalten, in Georgsmarienhütte aufwachsen, Georgsmarienhütte besuchen, durch Georgsmarienhütte fahren, nach Georgsmarienhütte fahren, über Georgsmarienhütte fahren, nach Georgsmarienhütte kommen, nach Georgsmarienhütte gehen, in Georgsmarienhütte leben, nach Georgsmarienhütte reisen, aus Georgsmarienhütte stammen, in Georgsmarienhütte verweilen, nach Georgsmarienhütte zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ge­orgs­ma­ri­en­hüt­te be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × T, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, A, I, N und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­orgs­ma­ri­en­hüt­te lautet: AEEEGGHIMNORRSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Ham­burg
  14. Umlaut-Unna
  15. Tü­bin­gen
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Otto
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Anton
  9. Richard
  10. Ida
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Hein­reich
  14. Über­mut
  15. Theo­dor
  16. Theo­dor
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. India
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Echo
  16. Tango
  17. Tango
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Georgsmarienhütte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­orgs­ma­ri­en­hüt­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Georgsmarienhütte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 10.03.2022
  2. focus.de, 16.09.2021
  3. noz.de, 06.06.2021
  4. kreiszeitung.de, 12.07.2021
  5. neues-deutschland.de, 27.02.2018
  6. n-tv.de, 17.04.2012
  7. handelsblatt.com, 17.04.2012
  8. presseportal.de, 21.05.2012
  9. neue-oz.de, 07.04.2010
  10. godmode-trader.de, 21.02.2007
  11. focus.msn.de, 12.10.2006
  12. ngz-online.de, 22.01.2006
  13. welt.de, 17.10.2005
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Süddeutsche Zeitung 1996