Gemeindereferentin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmaɪ̯ndəʁefəˌʁɛntɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemeindereferentin
Mehrzahl:Gemeindereferentinnen

Definition bzw. Bedeutung

Christentum: (nicht auf Hochschulebene) ausgebildete, (aber nicht ordinierte) Theologin in einer Gemeinde.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gemeindereferent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gemeindereferentindie Gemeindereferentinnen
Genitivdie Gemeindereferentinder Gemeindereferentinnen
Dativder Gemeindereferentinden Gemeindereferentinnen
Akkusativdie Gemeindereferentindie Gemeindereferentinnen

Sinnverwandte Wörter

Pas­to­ral­re­fe­ren­tin:
Christentum: ausgebildete (aber nicht ordinierte) Theologin in einer Gemeinde bzw. der Seelsorge

Beispielsätze (Medien)

  • In Brügge war Marita Franzen seit 2010 Gemeindereferentin mit Koordinierungsaufgaben.

  • Die Gemeindereferentin, die ihre Freundin heiraten will, verliert ihren Job.

  • Dass einige Menschen dadurch Unannehmlichkeiten hatten, bedauern wir zutiefst“, meinte die Gemeindereferentin.

  • Gemeindereferentin Marie Zengerle aus Wittislingen befasst sich im Christlichen Wort mit dem Siebenschläfertag.

  • Im Pfarrhaus beten Pfarrer Thomas Rauch und Gemeindereferentin Theresia Zettler diese Stundengebete zum Teil gemeinsam.

  • Auch Liz Pocaro, Gemeindereferentin in der katholischen Kirchengemeinde St. Pius X. in Großbottwar, tut sich schwer mit den neuen Regeln.

  • Heute berichtet Eva M. Dech, Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Linz, wie die Vorweihnachtszeit bei ihr aussieht.

  • Marlene Goldbrunner, Gemeindereferentin von St. Jakob, mit ihrem drei Jahre alten Hund Beppo.

  • «Die Verständigung läuft sehr gut», lobt ebenso die katholische Gemeindereferentin Martina Ziegler (St.

  • Zum geistlichen Leitungsteam gehört auch Gemeindereferentin Andrea Schwindling (Völklingen).

  • Bis Juli 2002 war sie als Gemeindereferentin tätig.

  • Der Küster in Sankt Maria Magdalena ist 22 Jahre im Dienst, der Organist 36 Jahre, die Gemeindereferentin 17 Jahre.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ge­mein­de­re­fe­ren­tin be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × E, 3 × N, 2 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 6 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, drit­ten E, vier­ten E, fünf­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­de­re­fe­ren­tin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ge­mein­de­re­fe­ren­tin lautet: DEEEEEEFGIIMNNNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Tü­bin­gen
  17. Ingel­heim
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Theo­dor
  17. Ida
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Tango
  17. India
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ge­mein­de­re­fe­ren­tin (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ge­mein­de­re­fe­ren­tin­nen (Plural).

Gemeindereferentin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­de­re­fe­ren­tin ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeindereferentin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 23.09.2023
  2. krone.at, 24.01.2022
  3. aachener-zeitung.de, 18.02.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 27.06.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 29.01.2021
  6. marbacher-zeitung.de, 09.04.2020
  7. rhein-zeitung.de, 01.12.2020
  8. idowa.de, 29.01.2018
  9. feeds.all-in.de, 25.05.2011
  10. saarbruecker-zeitung.de, 16.12.2011
  11. ga-online.de, 12.11.2008
  12. sueddeutsche.de, 18.03.2003