Geldern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɛldɐn ]

Silbentrennung

Geldern

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Sie leben von öffentlichen Geldern.

  • Die Öffentlichkeit hat ein Recht zu erfahren, was mit öffentlichen Geldern geschieht.

  • Was ist aus diesen Geldern geworden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Fraunhofer den Umgang mit Geldern und die Kultur, die dazu führte.

  • Damit ist die Kürzung von Geldern für beide Länder unausweichlich.

  • Ab 1. Januar 2022 wird der Strafzins auch bei Raiffeisen fällig – bei parkierten Geldern.

  • Auch bei der Arbeiterwohlfahrt in Mecklenburg-Vorpommern und in Thüringen gab es 2019/2020 Vorwürfe wegen Veruntreuung von Geldern.

  • Auch sollten Opfer linksextremer Gewalt mit den Geldern unterstützt werden, betonte der Landtagsabgeordnete Mario Berger.

  • Beobachter stellen dagegen in Frage, dass der Einsatz der Soldaten wirklich sinnvoll ist, und beklagen die Verschwendung von Geldern.

  • Dafür werden bis zu 17 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern bereitgestellt.

  • Derweil zieht eine Rauchwolke von Geldern aus bis ins Ruhrgebiet, Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten.

  • Bei entsprechend eingehenden Geldern wird das Rollenspiel einen eigens für das Spiel erschaffenen Charakter von Markus Heitz bekommen.

  • Der Vater rief die Polizei, die die Weezerin bei der Mutter in Geldern festnehmen konnte.

  • Den Zugang zu diesen Geldern wollten im Frühjahr seine Töchter Zenani (54) und Makaziwe (60) vor Gericht durchsetzen.

  • Die IPA- Radfahrer unterstützen mit den Geldern Projekte der Kinderkrebshilfe in der Region Osnabrück.

  • Dass so etwas aber am Wifi angeboten und mit öffentlichen Geldern subventioniert wird, finden sie eine Frechheit.

  • Dann können diese laut Tillich mit Geldern aus bereits bestehenden Hilfsprogrammen beseitigt werden.

  • "Vieles, was in den letzten Jahren versäumt wurde, kann jetzt wettgemacht werden mit diesen Geldern", sagte er bei n-tv.

  • Der Verein lebt von den Geldern des Oligarchen Roman Abramowitsch.

  • Es wird keine Bilder geben, auf denen Kinder zu sehen sind, die St.-Pauli- oder FCA-Trikots nähen", versichert von Geldern.

  • Mit den nach Deutschland fließenden Geldern werde eine neue Branche aufgebaut.

  • Beim Umverteilen von Geldern geht immer ein Teil verloren, weil die Taschen Löcher haben.

  • Es wird aus den Geldern des von der Stadt Frankfurt verliehenen Integrationspreises finanziert.

Häufige Wortkombinationen

  • in Geldern anlangen, in Geldern arbeiten, sich in Geldern aufhalten, in Geldern aufwachsen, Geldern besuchen, durch Geldern fahren, nach Geldern fahren, über Geldern fahren, nach Geldern kommen, nach Geldern gehen, in Geldern leben, nach Geldern reisen, aus Geldern stammen, in Geldern verweilen, nach Geldern zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • regelnd

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gel­dern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Gel­dern lautet: DEEGLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Geldern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gel­dern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

For­schungs­an­trag:
detailreiches und stark gegliedertes schriftliches Ansuchen auf Bewilligung eines Forschungsvorhabens, bzw. auf Bewilligung von Geldern für ein solches Vorhaben
Freun­derl­wirt­schaft:
übermäßige Begünstigung von Bekannten oder Verwandten, zum Beispiel bei der Verteilung von Geldern, der Vergabe von Aufträgen oder der Besetzung von Positionen
För­der­mit­tel­zu­sa­ge:
Gewährung von Geldern, die zur Förderung von etwas verwendet werden
Gieß­kan­nen­prin­zip:
Verfahren der Verteilung von (häufig staatlichen) Geldern, Subventionen oder Zuschüssen, bei dem die Empfänger nach einem einheitlichen Schlüssel bedacht werden, das heißt die Bedürftigkeit nicht geprüft wird / die Unterschiede nicht berücksichtigt werden
he­r­um­wirt­schaf­ten:
(meist schlecht) mit Mitteln, zum Beispiel Vorräten oder Geldern, haushalten
Mi­li­tär­hil­fe:
Unterstützung mit militärischen Truppen, Waffen, Munition, Geldern, Informationen oder Ähnlichem
Stif­tung:
Anstalt, Einrichtung, Institution, Organisation, die mit gestifteten Geldern oder Sachmitteln ins Leben gerufen wurde
Vet­tern­wirt­schaft:
übermäßige Begünstigung von Verwandten, zum Beispiel bei der Verteilung von Geldern, der Vergabe von Aufträgen oder der Besetzung von Positionen
wirt­schaf­ten:
mit Mitteln, zum Beispiel Vorräten oder Geldern, (zielgerichtet und verantwortungsvoll) haushalten

Buchtitel

  • Geschichte der Schulen im alten Herzogthum Geldern und in den benachbarten Landestheilen Friedrich Nettesheim | ISBN: 978-3-38656-453-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8309371, 3500644 & 979491. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 11.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 16.02.2022
  3. blick.ch, 02.10.2021
  4. presseportal.de, 19.10.2020
  5. jungefreiheit.de, 07.02.2019
  6. blick.ch, 17.11.2018
  7. handelsblatt.com, 26.06.2017
  8. spiegel.de, 28.12.2016
  9. gameswelt.de, 02.10.2015
  10. rp-online.de, 19.03.2014
  11. tt.com, 05.07.2013
  12. presseportal.de, 28.06.2012
  13. fm4.orf.at, 31.10.2011
  14. freiepresse.de, 09.08.2010
  15. n-tv.de, 30.01.2009
  16. handelsblatt.com, 10.10.2008
  17. augsburger-allgemeine.de, 21.06.2007
  18. handelsblatt.com, 24.06.2006
  19. handelsblatt.com, 28.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.09.2004
  21. netzeitung.de, 08.02.2003
  22. ln-online.de, 11.12.2002
  23. bz, 15.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995