Geisha

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːʃa ]

Silbentrennung

Einzahl:Geisha
Mehrzahl:Geishas

Definition bzw. Bedeutung

Japanische Unterhalterin, die in Tanz und Künsten geschult ist.

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Japanischen: げいしゃ, geisha wörtlich: „Kunst-Person“

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geishadie Geishas
Genitivdie Geishader Geishas
Dativder Geishaden Geishas
Akkusativdie Geishadie Geishas

Beispielsätze

  • Die Geisha wird in westlichen Darstellungen oft fälschlicherweise einer Prostituierten gleichgesetzt.

  • Sie ist eine Geisha.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Japan musste unterdessen viel zu lange der Besuch bei der Geisha ausfallen.

  • Im Februar gab es einen weiteren Aufschrei, als der ehemalige Engel Karlie Kloss in einer Strecke der ‘Vogue’ als Geisha inszeniert wurde.

  • Tatsächlich sind Geishas heutzutage Bewahrerinnen anspruchsvoller Kunst, die eine lange und harte Ausbildung durchlaufen.

  • Aber Kenny überlebt und kommt wieder zu Kräften, während sich Tears of Lust und Lizzy Die Geisha und The Da Vinci Code auf DVD ansehen.

  • Sie trifft aber nicht die Ehefrau, sondern eine dilettierende Geisha mit demselben Namen.

  • Die Geisha ist Unterhaltungskunst als höhere Form der Prostitution.

  • Noch nie musste ich so viele Emotionen zeigen wie in "Die Geisha".

  • Mit Achtungserfolgen beschlossen die Filme "Die Geisha" und "King Kong" die Oscar-Nacht.

  • Geisha hatte, so versichert die zweifache Mutter, auch zu Lebzeiten nie viel für ARD und ZDF übrig.

  • So sehen wir im zweiten Teil der Trilogie parallel die Niederkunft Jeannes in Toronto und die einer japanischen Geisha in Tokio.

  • Ebenso jene Mitbürger, deren Schuhwerk auch japanischen Geishas passen würde: Unter 39 geht alles, und alles geht sogar günstig.

  • Das komplette Tanzkostüm einer jungen Geisha kostet leicht 10 000, gar 20 000 Euro.

  • So hat für alle der rund 280 Geishas in Kyoto die Einweisung in ihre Kunst begonnen.

  • Die Tanzlehrerin ist heute 100 Jahre alt, und die jungen Geishas lernen bei ihrer Enkelin.

  • Sechs Geishas in Kimonos versuchen ihn aufzuhalten und rufen um Hilfe, niemand greift ein.

  • Maubreys neuestes Projekt, das "Geisha 3.0 Klangtheater" ist zurzeit im Dock 11 zu sehen.

  • Tags studiert er Philosophie, abends wird er zur Geisha.

  • Geishas erfreuen ausschließlich mit Tanz, Gesang und klassischen Instrumenten.

  • Eine Armee von Geishas soll er zur Betreuung der IOC-Mitglieder eingesetzt haben.

  • Und für das, was dann noch fehlte, sorgten die Geishas.

  • Ein asiatischer Abend, an dem die Gäste ihre Namensschilder von den Geishas Asano Yara (l.) und Sunkum Wurche verpaßt bekamen.

Übersetzungen

  • Bosnisch: gejša (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 藝伎 (yìjì)
    • 艺伎 (yìjì)
  • Englisch: geisha
  • Esperanto: gejŝo
  • Französisch: geisha (weiblich)
  • Georgisch: გეიშა (geiša)
  • Japanisch: 芸者
  • Katalanisch: geisha (weiblich)
  • Lettisch: geiša
  • Mazedonisch: гејша (gejša) (weiblich)
  • Polnisch: gejsza (weiblich)
  • Russisch: гейша (weiblich)
  • Schwedisch: geisha
  • Serbisch: гејша (gejša) (weiblich)
  • Serbokroatisch: гејша (gejša) (weiblich)
  • Slowakisch: gejša (weiblich)
  • Slowenisch: gejša (weiblich)
  • Spanisch: geisha
  • Weißrussisch: гейша (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gei­sha be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Gei­shas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gei­sha lautet: AEGHIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Gei­sha (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Gei­shas (Plural).

Geisha

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gei­sha kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Memoirs of a Geisha Arthur Golden | ISBN: 978-0-09977-151-7

Film- & Serientitel

  • Das Geheimnis der Geisha (Film, 2008)
  • Der Barbar und die Geisha (Film, 1958)
  • Die Festmusik von Gion – Zwei Geishas (Film, 1953)
  • Die Geisha (Film, 2005)
  • Robo Geisha (Film, 2009)
  • The Lovelorn Geisha (Film, 1960)
  • Von Geishas und Gameboys – Japan im Umbruch (Doku, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geisha. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4059361. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksstimme.de, 28.05.2020
  2. tikonline.de, 10.03.2017
  3. spiegel.de, 05.12.2012
  4. wiwo.de, 23.02.2010
  5. szon.de, 23.04.2007
  6. fr-aktuell.de, 19.01.2006
  7. berlinonline.de, 21.01.2006
  8. spiegel.de, 07.03.2006
  9. abendblatt.de, 19.02.2004
  10. welt.de, 30.08.2004
  11. abendblatt.de, 22.07.2004
  12. sueddeutsche.de, 20.09.2003
  13. sz, 06.02.2002
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. BILD 1998
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Die Zeit 1995
  18. Berliner Zeitung 1995