Gebietskrankenkasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbiːt͡skʁaŋkn̩ˌkasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gebietskrankenkasse
Mehrzahl:Gebietskrankenkassen

Definition bzw. Bedeutung

Krankenkasse, zuständig für einen bestimmten geografischen Bereich in Österreich.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gebiet und Krankenkasse mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gebietskrankenkassedie Gebietskrankenkassen
Genitivdie Gebietskrankenkasseder Gebietskrankenkassen
Dativder Gebietskrankenkasseden Gebietskrankenkassen
Akkusativdie Gebietskrankenkassedie Gebietskrankenkassen

Beispielsätze

Die Gebietskrankenkassen konnten ihr Defizit deutlich verringern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Von 1997 bis 2009 war Bittner Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse.

  • Ab 1. Jänner ist die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse – ebenso wie die acht anderen Gebietskrankenkassen – Geschichte.

  • Die ÖGK ist das Ergebnis der Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen der neun Bundesländer.

  • Die Kommission war mit einem Konflikt zwischen einem Zahnarzt und der Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) befasst.

  • Sie riefen dort mit allen Länder-Ärztekammern zum Widerstand gegen den Plan der Gebietskrankenkassen zu einer zusammenzulegen, auf.

  • Stöckl wirft Bund "widersprüchliche Gesetze" vor – Obmann der Gebietskrankenkassen bezeichnet Gesetz als "Humbug"

  • Der Verein wird u.a. vom Fonds Soziales Wien und der Wiener Gebietskrankenkasse, aber auch privaten Großspendern, unterstützt.

  • Die Diskussionen um eine mögliche Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen schlagen weiterhin hohe Wellen.

  • Ein Drittel der Medikamente-Kosten entfallen bei der Salzburger Gebietskrankenkasse auf einen Bruchteil der Versicherten.

  • Der Schaden zulasten der Kärntner Gebietskrankenkasse beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

  • Der Sommer ist in Kärnten angekommen – mit ihm auch die Hautschutzkampagne der Kärntner Gebietskrankenkasse.

  • Seit 2010 vertreten die Gebietskrankenkassen die Meinung, dass sie nur in einem Angestelltenverhältnis arbeiten dürfen.

  • Ich kann nur sagen, mit der Gebietskrankenkasse ist nicht gut Kirschen essen und denen braucht man nicht blöd kommen.

  • Mittlerweile habe auch die Gebietskrankenkasse Kinder-Yoga als förderungswürdiges Projekt entdeckt.

  • Zuvor hatten bereits die Kärntner Gebietskrankenkasse und ein Mitarbeiter Insolvenzanträge eingebracht.

  • Diesbezügliche Gespräche mit der Tiroler Gebietskrankenkasse und mit Therapeuten würden laufen.

  • In dieser Woche gebe es bisher 390 Fälle von echter Grippe, so der Sprecher der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, Gregor Smejkal.

  • Zum Konkurs führten Außenstände bei der Gebietskrankenkasse.

  • In Oberösterreich geht die Gebietskrankenkasse daher einen eigenen Weg.

  • Die angebotenen Leistungen sind kostenlos oder können zumindest mit der Gebietskrankenkasse rückverrechnet werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­biets­kran­ken­kas­se be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × K, 3 × S, 2 × A, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × K, 3 × S, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­biets­kran­ken­kas­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­biets­kran­ken­kas­se lautet: AABEEEEGIKKKNNRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Köln
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Köln
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Köln
  16. Aachen
  17. Salz­wedel
  18. Salz­wedel
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ida
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Kauf­mann
  9. Richard
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Kauf­mann
  16. Anton
  17. Samuel
  18. Samuel
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. India
  5. Echo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Kilo
  16. Alfa
  17. Sierra
  18. Sierra
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ge­biets­kran­ken­kas­se (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ge­biets­kran­ken­kas­sen (Plural).

Gebietskrankenkasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­biets­kran­ken­kas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gebietskrankenkasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wien.orf.at, 02.11.2023
  2. noe.orf.at, 19.12.2019
  3. vorarlberg.orf.at, 06.12.2019
  4. salzburg24.at, 26.06.2018
  5. kurier.at, 30.03.2018
  6. derstandard.at, 02.08.2018
  7. vienna.at, 28.09.2017
  8. vn.at, 06.12.2017
  9. sn.at, 23.11.2017
  10. diepresse.com, 26.04.2016
  11. kleinezeitung.at, 09.07.2016
  12. ots.at, 26.02.2015
  13. fm4.orf.at, 02.12.2014
  14. kleinezeitung.at, 09.10.2014
  15. kurier.at, 04.11.2014
  16. tt.com, 05.03.2013
  17. ooe.orf.at, 27.02.2013
  18. tirol.orf.at, 17.05.2013
  19. ooe.orf.at, 01.10.2012
  20. steiermark.orf.at, 18.12.2012
  21. tirol.orf.at, 15.05.2012
  22. vorarlberg.orf.at, 10.10.2011
  23. krankenkassen-direkt.de, 02.10.2011
  24. wien.orf.at, 02.10.2011
  25. kaernten.orf.at, 27.02.2009
  26. kurier.at, 23.10.2007