Gartenparty

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaʁtn̩ˌpaːɐ̯ti ]

Silbentrennung

Einzahl:Gartenparty
Mehrzahl:Gartenpartys

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fest, eine Party im Garten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Garten und Party.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gartenpartydie Gartenpartys
Genitivdie Gartenpartyder Gartenpartys
Dativder Gartenpartyden Gartenpartys
Akkusativdie Gartenpartydie Gartenpartys

Anderes Wort für Gar­ten­par­ty (Synonyme)

Gartenfeier
Gartenfest:
Fest in einem Garten

Beispielsätze

  • Kommst du auch zu meiner Gartenparty am Wochenende?

  • Ich gehe zu einer Gartenparty.

  • Ich gehe auf eine Gartenparty.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wahl eines durchgängigen Themas für Ihre Gartenparty verleiht Ihrer Veranstaltung eine einzigartige und faszinierende Note.

  • Die Gartenparty ist nicht die einzige Veranstaltung in der Downing Street, bei der Coronaregeln gebrochen worden sein sollen.

  • Johnson behauptet, von einer Gartenparty im Mai 2020 mit mehr als 100 Personen an seinem Amtssitz nichts gewusst zu haben.

  • Zu einer Gartenparty kommen benachbarte Gastfamilien mit ihren ukrainischen Schützlingen.

  • Aber auch als Smoothie oder für die Bowle auf der Gartenparty schmecken sie köstlich.

  • Einmal musste eine Gartenparty wegen des Gestanks abgesagt werden.

  • Nebenan feierten die Gäste einer Gartenparty, eben bei lauter Musik.

  • Die Kleine ertrank in einem Swimmingpool während einer Gartenparty bei Freunden.

  • Vier Menschen sind im US-Staat Kalifornien bei einer Gartenparty von einem Unbekannten erschossen worden.

  • Ein Regal mit Girlanden, bunten Pappbechern, alles für die Gartenparty.

  • Eine Gartenparty der etwas exklusiveren Art feierten am Dienstagabend rund 3000 Menschen auf dem Schloss Schleißheim.

  • Für die Planung der kleinen Gartenparty oder dem großen Dorf- bzw. Stadtfest gibt es heute den ultimativen Party-Geheimtipp.

  • Beste Zeit für zwanglosen Sex.Wochenmarkt, Shopping-Runde und danach die Gartenparty bei Freunden.

  • Die 19-Jährige war eine von etwa 40 Gästen der Gartenparty und hielt sich zwischen 2 und 3 Uhr allein im Garten des Grundstücks auf.

  • Statt Schwimmbad, Radtouren, Gartenpartys gibt es schlechte Laune und Novembergefühle.

  • Für eine Gartenparty allerdings waren einige Hauptakteure in einem Adendorfer Garten schon präsent.

  • Nach der Messe mit Erzbischof Bernard Barsi wird eine Gartenparty gefeiert.

  • Dann wird PR-Frau Susan E. Knoll wieder Gartenpartys organisieren.

  • Noch riskanter ist es, bei einer Gartenparty selbst eine Tombola zu veranstalten und die Einnahmen einem Kinderheim zu stiften.

  • Links der Pool, rechts ein Pavillon für Gartenpartys.

  • Bis Sonnabend wirbelt zwar ein Tief noch über Deutschland, aber dann kann die vielleicht letzte Gartenparty in diesem Jahr gefeiert werden.

  • Die Polizei in Neumünster hat Gartenpartys als "absoluten Renner bei den Ruhestörungen" ausgemacht.

  • Sozialdemokraten des Dahmelandes und aus Neukölln trafen sich am Sonnabend zur Gartenparty im Saal bei "Riedels".

  • Gemeint ist die Gartenparty im Winter, mit der Theaterchef Harry Owens und seine Truppe hierzulande Feste zu feiern pflegen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gar­ten­par­ty be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × P & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Gar­ten­par­tys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gar­ten­par­ty lautet: AAEGNPRRTTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Paula
  8. Anton
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Gar­ten­par­ty (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Gar­ten­par­tys (Plural).

Gartenparty

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gar­ten­par­ty ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Gartenparty Katherine Mansfield | ISBN: 978-3-71752-532-5
  • Gartenparty Evelyn Schinckel | ISBN: 978-3-96563-041-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gartenparty. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gartenparty. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11916954 & 11916953. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 22.08.2023
  2. aerzteblatt.de, 13.01.2022
  3. wienerzeitung.at, 27.01.2022
  4. ksta.de, 09.05.2022
  5. nordbayern.de, 06.07.2021
  6. noen.at, 10.12.2020
  7. leonberger-kreiszeitung.de, 20.02.2020
  8. promiflash.de, 12.11.2019
  9. waz.de, 18.11.2019
  10. giessener-anzeiger.de, 04.06.2017
  11. boerse-online.de, 20.07.2016
  12. openpr.de, 22.04.2013
  13. bz-berlin.de, 16.06.2010
  14. waz-online.de, 23.08.2008
  15. fuldaerzeitung.de, 11.08.2007
  16. landeszeitung.de, 01.09.2006
  17. welt.de, 13.07.2005
  18. lvz.de, 01.07.2004
  19. Die Zeit (21/2004)
  20. Die Welt 2001
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.1997
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Stuttgarter Zeitung 1995