Gänsefüßchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛnzəfyːsçən]

Silbentrennung

Gänsefüßchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: Satzzeichen, das bei Zitaten, direkter Rede und Ähnlichem benutzt wird, um das Zitierte kenntlich zu machen.

Begriffsursprung

Ableitung der Verkleinerungsform vom Substantiv Gänsefuß mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (plus Umlaut), belegt seit der Zeit um 1800

Alternative Schreibweise

  • Gänsefüsschen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gänsefüßchendie Gänsefüßchen
Genitivdes Gänsefüßchensder Gänsefüßchen
Dativdem Gänsefüßchenden Gänsefüßchen
Akkusativdas Gänsefüßchendie Gänsefüßchen

Anderes Wort für Gän­se­füß­chen (Synonyme)

Anführungsstrich:
Typografie, meist Plural: immer doppelt gesetztes Schriftzeichen (Interpunktionszeichen), mit dem eine direkte Rede, ein Zitat gekennzeichnet oder einzelne Wörter hervorgehoben werden
Anführungsstriche
Anführungszeichen:
Linguistik, meist Plural: immer doppelt gesetztes Schriftzeichen (Interpunktionszeichen), mit dem eine direkte Rede, ein Zitat gekennzeichnet oder einzelne Wörter hervorgehoben werden
Chevrons
Möwchen (Jargon)
Redezeichen
signum citationis (geh., lat.)
Tüddelchen (ugs.)
umgekehrte französische Anführungszeichen
Zitatzeichen (Druckersprache) (ugs.)

Beispielsätze

  • Gänsefüßchen können eine Bedeutungserweiterung oder Ironie markieren.

  • Du hast vergessen, beim Zitieren die Gänsefüßchen zu setzen.

  • Hier fehlt nirgendwo ein Gänsefüßchen, und es ist keines zu viel da.

  • Hier fehlt irgendwo ein Gänsefüßchen, oder es ist eines zu viel da.

  • Ich schlage vor, die Gänsefüßchen hier wegzulassen.

  • Ich schlage vor, dieses Wort in Gänsefüßchen zu setzen.

  • Die Gänsefüßchen sind überflüssig.

  • Ich würde das Wort in Gänsefüßchen setzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Stück „Gänsefüßchen“ erzählt vom Zauber des Schlüpfens und den ersten neugierigen Schritten in die Welt.

  • Meine Aussage steht vor den Gänsefüßchen … ein Klick auf den Link hätte Dir das zeigen können.

  • Ich habe mich nur gefragt, was das bei den mittleren Absätzen mit diesen Gänsefüßchen am Anfang sollte..

  • Der Verschleiß in Gänsefüßchen ist definitiv produziert.

  • Gänsefüßchen sind nun einmal Anführungszeichen.

  • Schon vorher hat die Lott ihren großen Monolog vor Tapisserie-Vorhängen als Arioso in Gänsefüßchen serviert.

  • Gänsefüßchen sind ein Signal des Flatterhaften.

  • Zahllose ironisierende Gänsefüßchen sah man mit zwei Fingern in die Luft gekratzt.

  • Überall, wo unser Land in den Spalten der Bildzeitung, der Welt oder der Morgenpost auftauchte, hatte es in Gänsefüßchen gedruckt zu werden.

  • Natürlich, unter Intellektuellen steht alles oder fast alles in Gänsefüßchen und wird in Extremen diskutiert.

  • Eigentlich müßten in diesem Zusammenhang auch die Worte "Kommune" und "Kredit" stets in Gänsefüßchen stehen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Gänsefüßchen, Gänsefüßchen setzen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gän­se­füß­chen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E und mög­lich.

Das Alphagramm von Gän­se­füß­chen lautet: ÄCEEFGHNNSẞÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Umlaut-Unna
  8. Es­zett
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Über­mut
  8. Es­zett
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Gänsefüsschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gän­se­füß­chen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gänsefüßchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gänsefüßchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2768858, 2733710, 2715715, 2715714, 2715713 & 2715708. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. shz.de, 02.05.2019
  3. zdnet.de, 29.03.2016
  4. zeit.de, 29.08.2014
  5. pcwelt.de, 21.03.2013
  6. science.orf.at, 14.06.2007
  7. Die Welt 2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995