Friedenskirche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁiːdn̩sˌkɪʁçə ]

Silbentrennung

Einzahl:Friedenskirche
Mehrzahl:Friedenskirchen

Definition bzw. Bedeutung

  • Geschichte, Gebäude: Im Westfälischen Frieden den Protestanten vor allem in Schlesien zugestandene Kirchengebäude z. B. in Glogau, Schweidnitz und Jauer.

  • Religion, Konfession: eine Kirchengemeinschaft, die sich in besonderer Weise zur Förderung des Friedens und Nichtteilnahme am Krieg verpflichtet hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Frieden und Kirche mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Friedenskirchedie Friedenskirchen
Genitivdie Friedenskircheder Friedenskirchen
Dativder Friedenskircheden Friedenskirchen
Akkusativdie Friedenskirchedie Friedenskirchen

Beispielsätze

  • Nach dem Westfälischen Frieden wurde den evangelischen Fürstentümern unter Anderem das Recht auf eigene Kirchen, den sogenannten Friedenskirchen, zugestanden.

  • Im Park des Schlosses Sanssouci, der in der deutschen Stadt Potsdam gelegen ist, befindet sich eine lutherische Kirche, die Friedenskirche genannt wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Proben in der Friedenskirche in Letmathe für das CVJM-Posaunenchorfest im Sauerlandpark ging es unterhaltsam zu.

  • In der Friedenskirche wird im April der Frühling mit zwei besonderen Konzerten begrüßt.

  • Zum ersten Advent gilt für den Besuch eines Gottesdienstes in der Friedenskirche die 3G- Regel und Maskenpflicht.

  • Das Internationale Café findet jeden Freitag ab 15 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche, Eichendorffstraße 6, statt.

  • Wie berichtet, gibt es westlich, nördlich und südlich der Friedenskirche Planungen für zwei große Wohnungsbauprojekte.

  • In der Friedenskirche essen Menschen von drei Kontinenten miteinander.

  • Deswegen wird zum dritten Advent am 13.12. erstmals in die Friedenskirche gebeten.

  • Die 360 eingenommenen Euro fließen in die Sanierung der vom Schwamm befallenen Friedenskirche ein.

  • Die Friedenskirche in Bern geht deshalb neue Wege.

  • Der Mini-Kreisel an der Friedenskirche in Biberach könnte schon bald vergrößert werden.

  • Nur die Friedenskirchen und kleine pazifistische Gruppen innerhalb der Großkirchen bildeten eine Ausnahme.

  • »Sonst wäre die Friedenskirche die erste, die wir verkaufen müssten«, sagte er.

  • Im Gegenzug wird es in der Wackersdorfer Friedenskirche weniger Gottesdienste geben.

  • Das mexikanische Ensemble "Affetti Musicali" spielt am Sonntag, dem 12. April, ab 17 Uhr, Musik in der Friedenskirche.

  • Aber das alles reichte nicht: Hilfesuchend wandte sich ein Pastor aus Apostolow an die Friedenskirche in Buchholz.

  • Um 10 Uhr beginnt am Sonntag der St.-Martins-Gottesdienst in der Friedenskirche.

  • Abmarsch am Pfingstfreitag um 3 Uhr von der Friedenskirche in Deggendorf, um 5.15 Uhr ab der Isarbrücke in Plattling.

  • Am Mittwochabend hatten etwa 300 Menschen an einer Fürbitt-Andacht für den 37-Jährigen in der Potsdamer Friedenskirche teilgenommen.

  • "Die Metall- und Holzpfeifen für die neue Orgel der Friedenskirche sind erst seit einer Woche fertig", sagt Claus Sebastian.

  • Auch das Museum für Sepulkralkultur in Kassel und der Chor der dortigen Friedenskirche gehören zu den Förderern des Projekts.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frie­dens­kir­che be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Frie­dens­kir­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Frie­dens­kir­che lautet: CDEEEFHIIKNRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Ingel­heim
  11. Ros­tock
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Ida
  11. Richard
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. India
  11. Romeo
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Frie­dens­kir­che (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Frie­dens­kir­chen (Plural).

Friedenskirche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frie­dens­kir­che ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Friedenskirche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3659178. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 20.03.2023
  2. otz.de, 23.03.2022
  3. merkur.de, 27.11.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 17.08.2019
  5. shz.de, 23.09.2017
  6. derwesten.de, 17.05.2016
  7. kurier.at, 04.10.2015
  8. jena.tlz.de, 14.07.2015
  9. derbund.ch, 04.11.2014
  10. schwaebische.de, 26.01.2013
  11. lebenshaus-alb.de, 27.05.2013
  12. baden-online.de, 12.07.2011
  13. oberpfalznetz.de, 25.07.2010
  14. pnn.de, 11.04.2009
  15. schwerin-news.de, 30.01.2009
  16. abendblatt.de, 09.11.2007
  17. pnp.de, 05.05.2007
  18. de.news.yahoo.com, 21.04.2006
  19. abendblatt.de, 07.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.10.2004
  21. lvz.de, 01.10.2003
  22. welt.de, 30.04.2003
  23. heute.t-online.de, 24.07.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995