Freistoßtor

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯ʃtoːsˌtoːɐ̯]

Silbentrennung

Freistoßtor (Mehrzahl:Freistoßtore)

Definition bzw. Bedeutung

Tor, das durch einen Freistoß oder unmittelbar nach der Ausführung eines Freistoßes erzielt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Freistoß und Tor.

Alternative Schreibweise

  • Freistosstor

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Freistoßtordie Freistoßtore
Genitivdes Freistoßtores/​Freistoßtorsder Freistoßtore
Dativdem Freistoßtor/​Freistoßtoreden Freistoßtoren
Akkusativdas Freistoßtordie Freistoßtore

Beispielsätze

  • Pascale Talarski konnte per Freistoßtor nur noch auf 1:3 stellen.

  • Freistoßtore und Torwartfehler prägten die erste Hälfte.

  • Die SV Ried gewann diese Partie durch ein Freistoßtor von Mario Kröpfl mit 1:0.

  • Leon Baileys Freistoßtor (72.) änderte letztlich nichts an der höchsten Niederlage von in der Pokalgeschichte.

  • Dazu hat er nach einem tollen Freistoßtor allen Grund.

  • Ein Freistoßtor von Kiyotake lässt Hannover jubeln.

  • Ein Freistoßtor von Kiyotake lässt Hannover jubeln.

  • In der vergangenen Saison, als Borussia 3:2 in Hannover siegte, hatte Arango den Erfolg mit einem Freistoßtor möglich gemacht.

  • Mit seinem Freistoßtor zum 1:1 narrte er den Fürther Torwart Tom Nickel und dessen schlecht platzierte Zwei-Mann-Mauer.

  • Ein Freistoßtor von David Beckham beendete indes gegen England das Sommermärchen Ecuadors.

  • Sehenswert dabei vor allem die beiden Freistoßtore von "Haci", über dessen Zukunft weiterhin noch nicht endgültig entschieden wurde.

  • Der Bochumer Mimoun Azaouagh über sein freches Freistoßtor in Frankfurt.

  • Michael Ballack bekommt das Freistoßtor beim 3:2-Sieg seines FC Chelsea gegen den FC Everton nicht gutgeschrieben.

  • Doch Bochums Zvjezdan Misimovic (70.) besiegelte vor 25 715 Zuschauern mit seinem Freistoßtor die 6. Saisonniederlage der Hamburger.

  • Ein extravagantes Freistoßtor war ihm gelungen und eine feine Vorlage zum dritten Treffer durch Ellery Cairo.

  • Teurer Irrtum - 2,3 Millionen Euro hat Borussia Mönchengladbach locker gemacht, weil dem Klub ein Freistoßtor so gut gefallen hat.

  • Die Bayern hatten bis auf das Freistoßtor von Lucio eigentlich nur noch eine große Chance beim Kopfball von Guerrero.

  • Mustafa Kucukovic ist fit, Mpenza traf, während Stephan Kling, Naohiro Takahara, van Buyten und Rahn Freistoßtore gelangen.

  • Die Berliner waren gut ins Spiel gekommen und nach sieben Minuten 1:0 durch ein Freistoßtor in Führung gegangen.

  • Anklicken zum Vergrößern Maßarbeit: Mit seinem Freistoßtor zum 1:1 leitete Christian Ziege im Spiel gegen die USA die Wende ein.

  • In seiner wundersamen Zeit als Fußballprofi fiel Chilavert durch Paraden und exzellente Freistoßtore auf.

  • Ein Freistoßtor von Spielertrainer Frank Grimm (63.) brachte die Viktoria aber wieder auf Kurs.

  • Aber Sosa ist bekannt für seinen Riesenschuß, den er bei seinem phantastischen Freistoßtor bewiesen hat.

  • Nur ein Freistoßtor und ein Elfmetertreffer stehen zu Buche.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frei­stoß­tor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem I und mög­lich. Im Plu­ral Frei­stoß­to­re zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Frei­stoß­tor lautet: EFIOORRSẞTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Es­zett
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Es­zett
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Frei­stoß­tor (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Frei­stoß­to­re (Plural).

Freistosstor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­stoß­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freistoßtor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wz.de, 27.08.2022
  2. kicker.de, 25.04.2021
  3. nachrichten.at, 30.12.2020
  4. handelsblatt.com, 17.04.2018
  5. focus.de, 06.03.2015
  6. focus.de, 11.02.2015
  7. focus.de, 25.11.2014
  8. rp-online.de, 04.02.2014
  9. fr-online.de, 27.10.2014
  10. schwaebische.de, 28.05.2013
  11. rga-online.de, 23.07.2013
  12. tagesspiegel.de, 10.03.2008
  13. sat1.de, 19.12.2006
  14. uena.de, 03.12.2006
  15. berlinonline.de, 02.10.2005
  16. fr-aktuell.de, 05.03.2005
  17. n-tv.de, 15.02.2005
  18. abendblatt.de, 17.10.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.03.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 28.03.2002
  21. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  22. f-r.de, 07.10.2002
  23. Stuttgarter Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995