Freiburg im Breisgau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯bʊʁk ɪm ˈbʁaɪ̯sɡaʊ̯]

Silbentrennung

Freiburg im Breisgau

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Substantiv Freiburg, der Präposition im und dem Substantiv Breisgau.

Beispielsätze

  • Im tiefsten Südwesten in Südbaden liegt Freiburg im Breisgau mit seinen rund 230.000 Einwohnern.

  • Am 12. Juni hetzte in Freiburg im Breisgau ein einen lettischen Staatsbürger durch die Straßen, beleidigte und bedrohte ihn.

  • Am Samstag ist der Markt auf dem Münsterplatz von Freiburg im Breisgau besonders gross und belebt.

  • Das nächste «Hampton by Hilton» liegt in der deutschen Nachbarschaft, in Freiburg im Breisgau.

  • Zu den Spitzenreitern zählt selbstverständlich das wohlhabende wie dem Wohlleben nicht abholde Freiburg im Breisgau mit 20 Prozent.

  • Anders in Freiburg im Breisgau.

  • Der 57-Jährige wurde in Freiburg im Breisgau geboren und war 1988 zum Priester der Erzdiözese Freiburg geweiht worden.

  • Ende des Ersten Weltkrieges fiel Keller in Frankreich, heute liegt er in Freiburg im Breisgau begraben.

  • Das war im Mai 2015 – kurz bevor der spätere Terrorist nach Freiburg im Breisgau weiterreiste.

  • Jg. 1989, studierte Mikrosystemtechnik an der Albert-Ludwigs Universität in Freiburg im Breisgau.

  • Aber nicht nur Metropolen sind teuer: Auch in Freiburg im Breisgau oder Augsburg sind Immobilien schwer erschwinglich.

  • Freiburg im Breisgau ist Spitzenreiter beim Wohnkostenanteil - Osterode im Harz ist "Schlusslicht"

  • Auf Facebook aufs Konzert aufmerksam geworden sind die 41-jährige Sandra aus Freiburg im Breisgau und die 20-jährige Lena aus Berlin.

  • Diese klingenden Namen bezeichnen pilzresistente Weißweinsorten, entwickelt im Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg im Breisgau.

  • Bis nach Freiburg im Breisgau sind es mit dem Auto rund 50 Kilometer.

  • Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger wird zu einer Kundgebung in Freiburg im Breisgau erwartet.

  • Blitze bei Freiburg im Breisgau: In Baden-Württemberg gingen schwere Gewitter nieder.

  • Einzelzeitfahren von Freiburg im Breisgau nach Mulhouse.

  • Die Leiche wurde in seiner Wohnung in Hartheim bei Freiburg im Breisgau aufgefunden, teilte die Polizei mit.

  • Der Waisenjunge aus Freiburg im Breisgau hat mal Tischler gelernt, aber hauptberuflich wurde Michael Fiedler Kreuzberger.

  • Littenweiler ist einer der attraktivsten Stadtteile von Freiburg im Breisgau.

  • Die Galerie Günter Puhze aus Freiburg im Breisgau hat sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

  • Martin Heidegger, zunächst in Marburg und ab 1933 in Freiburg im Breisgau, gehört zu den größten Denkern dieses Jahrhunderts.

  • Doch machte Freiburg im Breisgau der Stadt durchaus erfolgreich Konkurrenz.

  • Analyse und Dokumentation, Olten und Freiburg im Breisgau 1964, S. 31. (2) Gabriele Hooffacker: Wir nutzen Netze.

  • So wurde in Bern das Fach Islamwissenschaften abgeschafft, dafür aber in Freiburg im Breisgau erweitert.

  • In Freiburg im Breisgau sollte er Deutsch lernen.

  • Der 52 Jahre alte Jurist aus Freiburg im Breisgau ist neuer Präsident des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden.

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Substantiv Frei­burg im Breis­gau be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × R, 2 × B, 2 × E, 2 × G, 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B, 2 × G, 1 × F, 1 × M, 1 × S

Das Alphagramm von Frei­burg im Breis­gau lautet: ABBEEFGGIIIMRRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. neues Wort
  10. Ingel­heim
  11. Mün­chen
  12. neues Wort
  13. Ber­lin
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel
  18. Gos­lar
  19. Aachen
  20. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. neues Wort
  10. Ida
  11. Martha
  12. neues Wort
  13. Berta
  14. Richard
  15. Emil
  16. Ida
  17. Samuel
  18. Gus­tav
  19. Anton
  20. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf
  9. new word
  10. India
  11. Mike
  12. new word
  13. Bravo
  14. Romeo
  15. Echo
  16. India
  17. Sierra
  18. Golf
  19. Alfa
  20. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­burg im Breis­gau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freiburg im Breisgau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2018, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 09.05.2022
  2. nd-aktuell.de, 08.08.2021
  3. bzbasel.ch, 31.07.2019
  4. shn.ch, 06.02.2019
  5. thueringer-allgemeine.de, 06.11.2019
  6. woxx.lu, 10.12.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.07.2018
  8. spiegel.de, 25.01.2018
  9. bazonline.ch, 04.01.2017
  10. chemie.de, 09.01.2017
  11. faz.net, 30.08.2014
  12. presseportal.de, 01.10.2013
  13. tagesanzeiger.ch, 14.06.2012
  14. maerkischeallgemeine.de, 21.04.2012
  15. swr.de, 12.06.2009
  16. uena.de, 25.03.2006
  17. rnz.de, 26.06.2005
  18. tagesspiegel.de, 09.07.2005
  19. tagesschau.de, 23.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2003
  21. welt.de, 20.09.2003
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1999
  25. FREITAG 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995