Fräsmaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɛːsmaˌʃiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fräsmaschine
Mehrzahl:Fräsmaschinen

Definition bzw. Bedeutung

Werkzeugmaschine, bei der ein Werkstück durch Spanen mittels eines rotierenden Werkzeugs bearbeitet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fräsen und dem Substantiv Maschine.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fräsmaschinedie Fräsmaschinen
Genitivdie Fräsmaschineder Fräsmaschinen
Dativder Fräsmaschineden Fräsmaschinen
Akkusativdie Fräsmaschinedie Fräsmaschinen

Anderes Wort für Fräs­ma­schi­ne (Synonyme)

Fräse (ugs.):
rotierendes Werkzeug oder Werkzeugeinsatz, das Material von einem Werkstück durch Schaben abträgt

Beispielsätze

  • Der Chef hat eine neue Fräsmaschine gekauft, damit er nicht so viel Steuern bezahlen muss.

  • Er wurde von der Fräsmaschine an einen der Schweißroboter gestellt.

  • Vor weniger als einer halben Stunde hat der Einsteller bei der Fräsmaschine dort die Platte gewechselt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der mit Drehbank und Fräsmaschine professionell ausgestatteten Werkstatt fällt der Blick sofort auf einen Schlepper aus dem Hause Claas.

  • Beeindruckende Arbeit hat die Fräsmaschine schon auf der B 55 in Langenberg geleistet.

  • Mit Bagger, Laster und Fräsmaschinen wird die Fahrbahndecke erneuert.

  • Krauße war Reparaturschlosser, reparierte „Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen – was eben so kaputt ging“, sagt er.

  • Er steht an einer Fräsmaschine.

  • Drehbank und Fräsmaschine stehen da, dazu zahlreiche Motoren, teils komplett, teils auf Vollendung wartend.

  • Fräsmaschinen bearbeiten große Wellen aus noch mattem Stahl, Facharbeiter bereiten Schleifmaschinen auf ihren Einsatz vor.

  • Außerdem beliefert Handtmann fast alle Zulieferer der Luftfahrtindustrie mit Fräsmaschinen.

  • Anschließend werden die Daten über eine Schnittstelle zur Fertigung auf die Fräsmaschinen übermittelt.

  • Brandursache war vermutlich eine defekte, hochwertige Fräsmaschine für Werkzeugteile.

  • Der Fahrer einer Fräsmaschine sei auf der Stelle tot gewesen, teilte die Polizei mit.

  • Dabei geriet seine linke Hand in den Fräskopf einer Fräsmaschine.

  • Wie er eine Fräsmaschine einschaltet, die man danach wieder ausschaltet.

  • Er war maßgeblich am Aufbau des Geschäftsfeldes Fräsmaschinen beteiligt, traditionell war Traub im Bereich Drehmaschinen tätig.

Häufige Wortkombinationen

  • eine computergesteuerte Fräsmaschine

Übergeordnete Begriffe

  • Werkzeugmaschine

Untergeordnete Begriffe

  • Kopierfräsmaschine
  • Portalfräsmaschine
  • Tischfräsmaschine

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fräs­ma­schi­ne be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, A und I mög­lich. Im Plu­ral Fräs­ma­schi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fräs­ma­schi­ne lautet: AÄCEFHIMNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Samuel
  5. Martha
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Fräs­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Fräs­ma­schi­nen (Plural).

Fräsmaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fräs­ma­schi­ne ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frä­ser:
Facharbeiter, der eine Fräsmaschine bedient
Frä­se­rin:
Facharbeiterin, die eine Fräsmaschine bedient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fräsmaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fräsmaschine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11482682, 10898821 & 7803612. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 22.04.2022
  2. die-glocke.de, 09.04.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 18.10.2021
  4. lvz.de, 29.04.2017
  5. wirtschaftsblatt.at, 14.10.2016
  6. welt.de, 03.11.2014
  7. handelsblatt.com, 23.02.2010
  8. szon.de, 29.05.2008
  9. feedsportal.com, 22.04.2008
  10. gea.de, 15.01.2006
  11. landeszeitung.de, 24.10.2006
  12. abendblatt.de, 22.05.2004
  13. sz, 07.09.2001
  14. Stuttgarter Zeitung 1995