Flugzeugflotte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfluːkt͡sɔɪ̯kˌflɔtə]

Silbentrennung

Flugzeugflotte (Mehrzahl:Flugzeugflotten)

Definition bzw. Bedeutung

Flugzeuge eines Eigners/einer Institution

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Flugzeug und Flotte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flugzeugflottedie Flugzeugflotten
Genitivdie Flugzeugflotteder Flugzeugflotten
Dativder Flugzeugflotteden Flugzeugflotten
Akkusativdie Flugzeugflottedie Flugzeugflotten

Sinnverwandte Wörter

Luftflotte

Beispielsätze

  • Lufthansa Cargo will angesichts des Booms bei der Luftfracht ihre Flugzeugflotte vergrößern.

  • Die Lufthansa hat bereits den Großteil ihre Flugzeugflotte stillgelegt und will zunächst mit einem Sparprogramm durch die Krise kommen.

  • Easyjets Flugzeugflotte soll bis Ende des Geschäftsjahrs 2021 auf 302 Maschinen schrumpfen.

  • Wegen der Coronakrise seien derzeit 80 Prozent der globalen Flugzeugflotte außer Dienst gestellt.

  • Der Billigflieger Easyjet will künftig den CO2-Ausstoß seiner Flugzeugflotte vollständig mit Klimaschutzprojekten ausgleichen.

  • Das von Sanktionen geplagte, isolierte Land hat nur eine kleine Flugzeugflotte.

  • Eine Flugzeugflotte, die sich einheitlich aus 320 Boeings 737-800 zusammensetzt, lässt sich effizient betreiben.

  • Zudem will Bot die Flugzeugflotte verkleinern.

  • Auch bei der Flugzeugflotte wird gespart: Bis 2014 liegt die Expansion auf Eis.

  • Die Flugzeugflotte, über die er künftig gebietet, wird von 30 auf bis zu 87 Maschinen aufgepumpt.

  • Die älteste Flugzeugflotte der Welt hat nicht ein Staat aus Afrika, sondern die US-Luftwaffe, kritisierte jüngst ein US-Militär.

  • Die Airline hat nach eigenen Angaben die modernste Flugzeugflotte aus inzwischen 27 Jets des Typs Airbus 319.

  • Die Lufthansa vergrößert ihre Flugzeugflotte und bestellt 35 neue Flieger - allesamt bei Airbus.

  • Die bestehende Flugzeugflotte soll ab 2010 erneuert werden.

  • Die Flugzeugflotte von 45 Jets soll im Verlauf des gerade begonnenen Jahres um sieben Maschinen erweitert werden.

  • Die Fluglinie stelle die Weichen für ein deutliches Wachstum der Flugzeugflotte und werde zahlreiche internationale Strecken neu aufnehmen.

  • Der Verwaltungsrat habe einen Stellenabbau, die Verringerung der Flugzeugflotte sowie Kürzungen im Streckennetz gebilligt.

  • Dem Abkommen zufolge übernimmt British Airways für ein Jahr die Leasingkosten von 36 Millionen Euro für die Flugzeugflotte der DBA.

  • Zur globalen Beweglichkeit der Amerikaner trägt nicht nur die große Flugzeugflotte inklusive Hunderter fliegender Tankstellen bei.

  • Bis 2010 will Preussag seine Flugzeugflotte fast komplett austauschen.

  • Eine Flugzeugflotte lasse sich nicht auf Knopfdruck wieder in Gang setzen, erklärte Corti.

  • Voraussetzung dafür sind sämtliche Daten über die Wartungsintervalle der jeweiligen Flugzeugflotten.

  • Die globale Flugzeugflotte werde im Jahr 2017 bei insgesamt 26 200 Flugzeugen liegen.

  • Die entscheidende Frage ist, ob die Modernisierung der Flugzeugflotte mit Steuergeldern als Umstrukturierung zu werten ist.

  • Wegen seiner Flugzeugflotte, mit der er tonnenweise Kokain in die Vereinigten Staaten lieferte, wurde er "Der Herr der Lüfte" genannt.

  • Mit dem Auftrag sichere sich ILFC eine große, aber flexible Flugzeugflotte genau zum Zeitpunkt erhöhter Nachfrage.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Flug­zeug­flot­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × G, 2 × L, 2 × T, 2 × U, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × L, 2 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, zwei­ten G und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Flug­zeug­flot­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Flug­zeug­flot­te lautet: EEFFGGLLOTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Frank­furt
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Fried­rich
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Fox­trot
  10. Lima
  11. Oscar
  12. Tango
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Flug­zeug­flot­te (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Flug­zeug­flot­ten (Plural).

Flugzeugflotte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­zeug­flot­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugzeugflotte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanzen.net, 10.12.2021
  2. dtoday.de, 20.03.2020
  3. derstandard.at, 28.05.2020
  4. kurier.at, 12.05.2020
  5. focus.de, 19.11.2019
  6. sn.at, 19.04.2018
  7. nzz.ch, 26.05.2015
  8. cash.ch, 18.02.2013
  9. kurier.at, 23.04.2012
  10. ftd.de, 05.12.2012
  11. 4investors.de, 11.07.2008
  12. handelsblatt.com, 05.03.2008
  13. ngz-online.de, 22.09.2006
  14. tagesschau.de, 16.12.2006
  15. fr-aktuell.de, 05.01.2005
  16. welt.de, 17.02.2005
  17. sueddeutsche.de, 26.02.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.06.2003
  19. sz, 09.02.2002
  20. ln-online.de, 27.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Welt 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1997