Flugpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Flugpreis
Mehrzahl:Flugpreise

Definition bzw. Bedeutung

Preis, der für einen Flug zu bezahlen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugpreisdie Flugpreise
Genitivdes Flugpreisesder Flugpreise
Dativdem Flugpreis/​Flugpreiseden Flugpreisen
Akkusativden Flugpreisdie Flugpreise

Beispielsätze

In dieser Jahreszeit sind die Flugpreise moderat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Problem stellen natürlich die im Vergleich oft billigen Flugpreise dar.

  • Würde bedeuten: bald auch noch viel zu teure Flugpreise.

  • Der Wunsch nach Sicherheit und Gesundheit schlägt im Moment alles, auch den Flugpreis.

  • Die Fluggesellschaften dürften die höheren Abgaben auf die Flugpreise aufschlagen – sofern sie wieder Tickets verkaufen können.

  • Die Flugpreise im innerdeutschen Verkehr liegen aktuell auf dem tiefsten Niveau seit 2012, so der BDL.

  • Auch Servicegebühren, die nicht bei allen Kunden anfallen, müssen im Flugpreis angezeigt werden, entschied der deutsche Bundesgerichtshof.

  • Genau in diesem letzten Vierteljahrhundert hat sich auch bei den Flugpreisen einiges getan.

  • Bekommen die einen Teil des Flugpreises dann erstattet?

  • Vergleichen Sie die Flugpreise von verschiedenen Reiseanbietern und finden Sie das beste Angebot.

  • Schon nach wenigen Sekunden erscheinen die Resultate mit den günstigsten Flugpreisen auf dem Bildschirm.

  • Nach EU-Recht sollen die Verbraucher die letztlich gültigen Flugpreise vergleichen können.

  • Auch Individualtouristen erhalten dann den Flugpreis zurück oder können auf einen anderen Flug umbuchen.

  • So gibt es beispielsweise bis zu 100 Hubschrauberrundflüge, die der Gastgeber für jeden Mitflieger mit 50 Prozent vom Flugpreis sponsert.

  • Berlin Flugpreise sind eine unberechenbare Angelegenheit.

  • Ab Samstag ist die Zeit der 1-Euro-Flüge in der Werbung wohl vorbei: Die neuen Transparenzvorschriften für Flugpreise treten in Kraft.

  • Dagegen forderte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) höhere Flugpreise im Interesse des Klimaschutzes.

  • "Allerdings sind die Flugpreise wegen des Kerosinzuschlags teurer geworden", schränkt Pia Stumböck ein.

  • Auch die höheren Nahverkehrs- und Flugpreise werden sich nach und nach im Portemonnaie bemerkbar machen.

  • Konkurrenten wie die irische Ryanair könnten billig im Ausland tanken und entsprechend niedrigere Flugpreise anbieten.

  • Profitiert haben indes Billigfluglinien, die mit niedrigeren Flugpreisen bei geringeren Kosten gegen Konkurrenten wie Lufthansa antraten.

Wortbildungen

  • Flugpreisvergleich

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Flug­preis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Flug­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Flug­preis lautet: EFGILPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Paula
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Flug­preis (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Flug­prei­se (Plural).

Flugpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2684195. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 20.06.2023
  2. bz-berlin.de, 31.05.2022
  3. tagesschau.de, 03.12.2021
  4. welt.de, 30.03.2020
  5. welt.de, 09.08.2018
  6. golem.de, 19.01.2017
  7. nzz.ch, 06.09.2016
  8. focus.de, 13.08.2015
  9. politblog.tagesanzeiger.ch, 07.10.2014
  10. stern.de, 01.08.2013
  11. focus.de, 01.03.2012
  12. spiegel.de, 19.10.2011
  13. giessener-anzeiger.de, 29.05.2010
  14. tagblatt.de, 25.09.2009
  15. spiegel.de, 30.10.2008
  16. n24.de, 06.12.2006
  17. welt.de, 18.02.2005
  18. welt.de, 24.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  20. welt.de, 07.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 04.09.2002
  22. sz, 12.11.2001
  23. sz, 20.09.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (51/1997)
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995