Floriansjünger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfloːʁiaːnsˌjʏŋɐ]

Silbentrennung

Floriansjünger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

GM Person, die dafür ausgebildet ist, Feuer zu löschen und andere Personen aus gefährlichen Situationen zu retten.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Floriansjüngerdie Floriansjünger
Genitivdes Floriansjüngersder Floriansjünger
Dativdem Floriansjüngerden Floriansjüngern
Akkusativden Floriansjüngerdie Floriansjünger

Anderes Wort für Flo­ri­ans­jün­ger (Synonyme)

Feuerwehrler:
Mitglied einer Feuerwehr
Feuerwehrmann (männl.):
Person, die dafür ausgebildet ist, Feuer zu löschen und andere Personen aus gefährlichen Situationen zu retten

Beispielsätze

  • Das neue Magazin für die Rielingshäuser Floriansjünger soll am Ortsrand nach Marbach gebaut werden.

  • Beim Eintreffen der Floriansjünger habe sich dann aber herausgestellt, dass es doch noch ganz ordentlich brannte.

  • Auch, dass alle Einsparungen mit den Floriansjüngern abgesprochen sind, wurde einhellig begrüßt.

  • Bis dahin können die Floriansjünger auf den MTW der Kreisjugendfeuerwehr zurückgreifen.

  • Zwei bis drei Mal im Jahr absolvieren die Floriansjünger eine solche Übung, so Marcel Möller vom Einsatzleitdienst.

  • Als Lohn konnten sich die Floriansjünger einen zweitägigen Ausflug gönnen.

  • Berufsfeuerwehrtag nennen das die Floriansjünger, weil ihnen ein straffer Dienstplan den Tagesablauf vorgibt.

  • Das erste Mal rückten die Floriansjünger gegen 20.30 Uhr aus.

  • Zum Ende durften die kleinen Floriansjünger noch einmal alle Fahrzeuge stürmen und unter die Lupe nehmen.

  • Die Floriansjünger konnten aber nicht mehr verhindern, dass die Holzhütte komplett abbrannte.

  • Grund waren dieses Mal aber keine lodernden Flammen, sondern das 40-jährige Jubiläum der Floriansjünger.

  • So nennen sich die Jüngsten bei den Osternienburger Floriansjüngern.

  • Bürgermeister Lackner dankte den Floriansjüngern für Engagement und Einsatz.

  • Den jungen Floriansjüngern steht ein eigenes Domizil zur Verfügung.

  • An vier Tagen mit insgesamt 16 Ausbildungsstunden brachte er die Floriansjünger auf den neuesten Stand der Erstversorgungsmaßnahmen.

  • Allein 14 Brände mussten die Floriansjünger zwischen Mitternacht und 5 Uhr löschen.

  • Zusammen mit der Drehleiter aus Ichenhausen bekämpften die Floriansjünger von oben die Flammen.

  • Mit Bravour meisterten die Floriansjünger ihre Aufgabe.

  • Den entstandenen Brand hatten sieben Floriansjünger der Winnender Feuerwehr jedoch schnell im Griff.

  • Einen Grund dafür sieht er in der guten Ausbildung der freiwilligen Floriansjünger.

  • Floriansjünger aus Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und der Schweiz sind vertreten.

  • Nach der Übergabe laden die Floriansjünger zu einer Hocketse mit Fahrzeugschau ein.

  • Feuerwehrfahrzeug zu hoch, Spritzenhaustor zu niedrig Floriansjünger im Kampf um ein "Muggaseckele" brennt, pressiert's.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Flo­ri­ans­jün­ger be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem O, I, S und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Flo­ri­ans­jün­ger lautet: AEFGIJLNNORRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Jena
  10. Umlaut-Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Richard
  5. Ida
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Julius
  10. Über­mut
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. India
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Juliett
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Floriansjünger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flo­ri­ans­jün­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Floriansjünger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Floriansjünger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. marbacher-zeitung.de, 28.02.2022
  2. rnz.de, 12.02.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 23.04.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 27.05.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 10.09.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 23.01.2019
  7. lvz.de, 10.09.2018
  8. nordbayern.de, 04.01.2013
  9. n-land.de, 07.10.2013
  10. main-netz.de, 27.10.2011
  11. ka-news.de, 15.11.2011
  12. feedsportal.com, 05.07.2011
  13. trostberger-tagblatt.de, 27.02.2009
  14. lr-online.de, 29.09.2009
  15. oberpfalznetz.de, 29.03.2008
  16. morgenweb.de, 02.01.2007
  17. augsburger-allgemeine.de, 04.11.2007
  18. szon.de, 01.05.2007
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1995