Flipchart

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɪpt͡ʃaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Flipchart
Mehrzahl:Flipcharts

Definition bzw. Bedeutung

Ein großer auf einem Gestell befestigter Papierblock, dessen Blätter man beschreiben und nach hinten umblättern kann.

Begriffsursprung

Von dem englischen Begriff flip chart (deutsch: Umblätterdiagramm) mit gleicher Bedeutung.

Alternative Schreibweise

  • Flip-Chart

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flipchartdie Flipcharts
Genitivdes Flipchartsder Flipcharts
Dativdem Flipchartden Flipcharts
Akkusativdas Flipchartdie Flipcharts

Anderes Wort für Flip­chart (Synonyme)

Papiertafel
Tafelblock
Tafelschreibblock

Beispielsätze

  • Während des Vortrags zeichnete er den neuen Arbeitsablauf auf einem Flipchart auf.

  • Er benutzte ein Flipchart.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit dem Geld wurden Funkgeräte, Flipchart und ein Zelt für die Öffentlichkeitsarbeit gekauft.

  • Strahlend verkündete er: "Jupp Heynckes braucht einen Flipchart und fünf Eddingstifte.

  • Als sich Ratlosigkeit auf den Gesichtern abzeichnet, greift er zum Marker und malt die Millionen-Bewegungen auf ein Flipchart.

  • Er malte beispielsweise Forderungen ausschließlich in Kurzform an das Flipchart, um daraufhin sofort wieder den Raum zu verlassen.

  • Die Fläche eines Flipcharts füllt sich per Videoprojektion mit Flecken.

  • Gutjahr hat keine Powerpoint-Präsentation dabei, sondern seine Folien auf ein Flipchart aufgemalt.

  • "B. Becker, 13.30 Uhr Pressekonferenz" steht auf dem Flipchart.

  • Jeder entwickelt so viele Ideen wie möglich, und jede Idee wird auf Flipchart oder Pinwand dokumentiert.

  • Dabei reicht die technische Ausstattung von Flipchart bis hin zum Overheadprojektor.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Flip­chart be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich. Im Plu­ral Flip­charts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Flip­chart lautet: ACFHILPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Paula
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Papa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Flip­chart (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Flip­charts (Plural).

Flipchart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flip­chart kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Flipchart Volker Voigt | ISBN: 978-3-84210-710-6
  • Flipchart Polyvagal-Theorie Deb Dana | ISBN: 978-3-94447-640-7
  • Flipchart Triggerpunkte Janet G. Travell, David G. Simons | ISBN: 978-3-43756-900-5
  • Flipcharts gestalten Brigitte Seibold | ISBN: 978-3-86936-807-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flipchart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flipchart. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2835040. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 26.11.2019
  2. n-tv.de, 05.10.2017
  3. oberpfalznetz.de, 26.11.2014
  4. handelsblatt.com, 07.12.2011
  5. tagesspiegel.de, 11.01.2010
  6. merkur.de, 04.02.2010
  7. welt.de, 13.06.2006
  8. abendblatt.de, 07.11.2004
  9. welt.de, 29.03.2003