Flickwerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɪkvɛʁk ]

Silbentrennung

Flickwerk

Definition bzw. Bedeutung

Menge von Arbeitsergebnissen an einem Projekt, die noch lange kein einheitliches Ganzes bilden.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs flicken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, hier: Suffixoid/Halbsuffix) -werk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flickwerk
Genitivdes Flickwerks/​Flickwerkes
Dativdem Flickwerk
Akkusativdas Flickwerk

Anderes Wort für Flick­werk (Synonyme)

Fleckerlteppich (ugs., fig., süddt., österr.):
aus vielen kleinen, meist bunten Stoffstücken gefertigter Teppich
übertragen: etwas stark Fragmentiertes
Flickarbeit (fig.)
Flickenteppich (ugs., fig.):
aus vielen kleinen, meist bunten Stoffstücken gefertigter Teppich
übertragen: etwas stark Fragmentiertes
Patchwork

Beispielsätze (Medien)

  • Diese nur an den «zahlreichen beschädigten Stellen zu reparieren», käme einem «Flickwerk» gleich, so die SBB.

  • Schlaglöcher und Flickwerk: Känerbergstraße und Batterieweg sind in keinem guten Zustand.

  • Was bisher geschah, war ja immer wieder Flickwerk und hatte keinen dauerhaften Erfolg.

  • Das Flickwerk der EU 28 findet bei den neun Ländern in Österreich leider eine unrühmliche Fortsetzung“, erklärt Scherak.

  • Aber es wird bei einem Flickwerk bleiben, da gibt es nichts zu beschönigen.

  • OhYeah 21:28 Seh ich ähnlich, der "Core" von Wordpress ist mittlerweile ein Flickwerk.

  • Dietrich will Sozialversicherung erweitern “Löchriges Flickwerk” ist die Pflegegeld-Novelle für das Team Stronach.

  • Nun ist Alles nur noch Flickwerk.

  • Aber das hier gehört nicht dazu, denn es ist Flickwerk.

  • "Flickwerk" ist ein Begriff, mit dem Christoph Lander vom saarländischen Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) nicht einverstanden ist.

  • Das Zuhören allein ist ein Genuss; und in diesem Fall: ganz bestimmt kein Flickwerk.

  • Alles andere ist doch nur Flickwerk.

  • Alle bisherigen Bauarbeiten am und im Bundeshaus waren bloss Flickwerk oder Auffrischungen einzelner Bauteile, wie etwa der beiden Ratssäle.

  • SPD-Parteichef Kurt Beck sagte, die Koalition wolle "kein Flickwerk vorlegen".

  • Der Elternrat fordert wie die GEW außerdem das Ende des Flickwerks in der Bildungs- und Familienpolitik.

  • Angesichts der notwendigen Generalsanierung der Staatsoper sei die Sanierung der Hydraulik allein nicht sinnvoll, nur sie bliebe Flickwerk.

  • Perez' Korrekturen im Sommer sind mittlerweile als Flickwerk entlarvt.

  • Ein Münchner Greenkeeper hat aus dem furztrockenen Flickwerk "einen sehr guten Platz" (Raab) gezaubert.

  • Denn sie sind politisches Flickwerk, hinter dem kein Gesamtkonzept steht.

  • Er hat zwar einiges bewegt, aber vor allem Reparaturmaßnahmenbuchstäblich Flickwerk.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flick­werk be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K mög­lich.

Das Alphagramm von Flick­werk lautet: CEFIKKLRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Flickwerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flick­werk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flickwerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flickwerk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 02.11.2023
  2. wp.de, 20.01.2023
  3. spiegel.de, 20.12.2017
  4. ots.at, 19.06.2016
  5. aargauerzeitung.ch, 25.01.2015
  6. golem.de, 24.11.2015
  7. vol.at, 08.10.2014
  8. blick.ch, 09.07.2014
  9. bazonline.ch, 06.12.2013
  10. saarbruecker-zeitung.de, 13.09.2011
  11. freiepresse.de, 15.03.2010
  12. focus.de, 24.04.2008
  13. blick.ch, 21.11.2008
  14. welt.de, 08.09.2006
  15. fr-aktuell.de, 02.02.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2005
  17. berlinonline.de, 16.03.2005
  18. lvz.de, 14.06.2003
  19. welt.de, 16.05.2003
  20. Die Zeit (37/2002)
  21. bz, 06.10.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995