Fleckerlteppich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɛkɐlˌtɛpɪç ]

Silbentrennung

Einzahl:Fleckerlteppich
Mehrzahl:Fleckerlteppiche

Definition bzw. Bedeutung

  • aus vielen kleinen, meist bunten Stoffstücken gefertigter Teppich

  • übertragen: etwas stark Fragmentiertes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fleckerl und Teppich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fleckerlteppichdie Fleckerlteppiche
Genitivdes Fleckerlteppichsder Fleckerlteppiche
Dativdem Fleckerlteppichden Fleckerlteppichen
Akkusativden Fleckerlteppichdie Fleckerlteppiche

Anderes Wort für Fle­ckerl­tep­pich (Synonyme)

Flickarbeit (fig.)
Flickenteppich (ugs., fig.):
aus vielen kleinen, meist bunten Stoffstücken gefertigter Teppich
übertragen: etwas stark Fragmentiertes
Flickwerk (fig.):
Menge von Arbeitsergebnissen an einem Projekt, die noch lange kein einheitliches Ganzes bilden

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei ist die Aufregung rund um den Fleckerlteppich bei den Transferperioden nicht gänzlich neu.

  • Es brauche "hier keinen Fleckerlteppich, sondern einheitliche, klare, verbindliche Regelungen".

  • Nach dem VfGH-Entscheid bildete sich in Österreich ein "Fleckerlteppich" beim Umgang mit den Corona-Regeln.

  • Den Neos missfällt vor allem, dass ohne Einbindung der Länder "der Fleckerlteppich einzementiert" werde.

  • Stöger gibt Ländern Schuld an Sozialgeld-"Fleckerlteppich"

  • Handwebeteppiche wie Fleckerlteppiche und Schafwollteppiche werden in dem kleinen Familienbetrieb schon seit 1971 erzeugt.

  • In Klaffer am Hochficht werden Mühlviertler Fleckerlteppiche hergestellt, aus Altkleidern - wie früher.

  • Der europäische Fleckerlteppich beim Anbau von „Genpflanzen“ bleibt bestehen.

  • Die Johann-Fischer-Straße ist ein Fleckerlteppich, der abgehobelt werden und eine neue Feinschicht erhalten soll.

  • Ihre Kinderpolitik gleiche einem „Fleckerlteppich“.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fle­ckerl­tep­pich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × L, 2 × P, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × L, 2 × P, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten L und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Fle­ckerl­tep­pi­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Fle­ckerl­tep­pich lautet: CCEEEFHIKLLPPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Pots­dam
  12. Pots­dam
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Paula
  12. Paula
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Tango
  10. Echo
  11. Papa
  12. Papa
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Fle­ckerl­tep­pich (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Fle­ckerl­tep­pi­che (Plural).

Fleckerlteppich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fle­ckerl­tep­pich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleckerlteppich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2018, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fleckerlteppich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 03.10.2023
  2. vienna.at, 29.07.2020
  3. vienna.at, 24.07.2020
  4. derstandard.at, 13.03.2019
  5. diepresse.com, 28.11.2016
  6. nachrichten.at, 23.12.2014
  7. tv.orf.at, 21.12.2014
  8. news.orf.at, 09.03.2012
  9. pnp.de, 27.04.2006
  10. Süddeutsche Zeitung 1996