Firmengeschichte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʁmənɡəˌʃɪçtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Firmengeschichte
Mehrzahl:Firmengeschichten

Definition bzw. Bedeutung

Geschichte eines Unternehmens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Firma und Geschichte sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Firmengeschichtedie Firmengeschichten
Genitivdie Firmengeschichteder Firmengeschichten
Dativder Firmengeschichteden Firmengeschichten
Akkusativdie Firmengeschichtedie Firmengeschichten

Anderes Wort für Fir­men­ge­schich­te (Synonyme)

Unternehmensgeschichte:
Historie eines Unternehmens

Beispielsätze (Medien)

  • Begonnen hat die Firmengeschichte mit der Gründung durch die Stanford-Studenten Larry Page und Sergey Brin im Jahr 1998.

  • Der Bau der neuen Windhager Wärmepumpen-Fertigung stellt die größte Investition in unserer über 100-jährigen Firmengeschichte dar.

  • Die Einnahmen erreichten zudem den höchsten Wert der Firmengeschichte auf Quartalsbasis.

  • Angefangen hat die Firmengeschichte im Jahr 1910 mit einer Entdeckung am Doberg.

  • In all den Jahren der Firmengeschichte gab es Höhen und Tiefen.

  • Die PROGRAMMIERFABRIK hat sich in ihrer 25-jährigen Firmengeschichte vom reinen Dienstleister zum Systemhaus entwickelt.

  • Damit hat Wirecard also erstmals in der Firmengeschichte die Milliardengrenze beim Umsatz überschreiten können.

  • Apples Firmengeschichte zeigt: Erfolg ist keine Konstante.

  • Beim größten Rückruf der Firmengeschichte ab Januar 2016 reicht ein reines Software-Update in Hunderttausenden Fällen jedenfalls nicht aus.

  • Der Verkauf der verlustreichen Supermärkte beendet ein prägendes Kapitel der Firmengeschichte.

  • Damit ist es der bisher erfolgreichste Start eines Smartphone-Spiels in der Firmengeschichte des Branchenriesen Electronic Arts.

  • Sie stellt einen Meilenstein in der Firmengeschichte dar.

  • Das letzte Produktionsjahr des auslaufenden Porsche 911 der Baureihe 997 wird als das wohl modellreichste in die Firmengeschichte eingehen.

  • 000 Quadratmeter ist das Firmengelände nun groß. hatte die Firmengeschichte in Dingolfing mit einer Sauerkrautfabrik begonnen.

  • Citroen hat jetzt einen neuen Diesel, den stärksten Dieselmotor der Firmengeschichte, im Programm.

  • Der weltgrösste Autohersteller hatte den ersten operativen Jahresverlust in seiner Firmengeschichte angekündigt.

  • Noch in diesem Jahr plant dm zudem den Spatenstich für die bislang größte Einzelinvestition der Firmengeschichte.

  • BMW verkaufte erstmals in seiner Firmengeschichte mehr als 300.000 Fahrzeuge.

  • Die Firmengeschichte von Sebamed begann im Jahr 1952.

  • Zum ersten Mal in der Firmengeschichte will der Brausehersteller auch außerhalb des Unternehmens nach einem Vorstandschef suchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fir­men­ge­schich­te be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, N, zwei­ten E und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Fir­men­ge­schich­ten nach dem R, ers­ten N, zwei­ten E und zwei­ten H.

Das Alphagramm von Fir­men­ge­schich­te lautet: CCEEEFGHHIIMNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Theo­dor
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Tango
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Fir­men­ge­schich­te (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Fir­men­ge­schich­ten (Plural).

Firmengeschichte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fir­men­ge­schich­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Firmengeschichte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Firmengeschichte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 27.09.2023
  2. ots.at, 03.05.2022
  3. finanznachrichten.de, 22.04.2021
  4. nw.de, 08.08.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 15.08.2019
  6. computerwelt.at, 05.12.2018
  7. wp.de, 31.01.2017
  8. fnp.de, 01.04.2016
  9. m.rp-online.de, 09.11.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 09.10.2014
  11. spiegel.de, 29.08.2013
  12. presseportal.de, 10.05.2012
  13. ftd.de, 03.06.2011
  14. pnp.de, 01.03.2010
  15. autohaus.de, 19.06.2009
  16. cash.ch, 25.12.2008
  17. stuttgarter-zeitung.de, 18.10.2007
  18. sat1.de, 06.01.2006
  19. welt.de, 17.09.2005
  20. welt.de, 19.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.07.2002
  23. bz, 02.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 15.01.1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995