Findelkind

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪndl̩ˌkɪnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Findelkind
Mehrzahl:Findelkinder

Definition bzw. Bedeutung

Kleinkind, das verlassen/hilflos aufgefunden oder von seinen Eltern ausgesetzt wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Findel- und Kind.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Findelkinddie Findelkinder
Genitivdes Findelkindes/​Findelkindsder Findelkinder
Dativdem Findelkind/​Findelkindeden Findelkindern
Akkusativdas Findelkinddie Findelkinder

Anderes Wort für Fin­del­kind (Synonyme)

Findling:
Felsblock ab einem Kubikmeter Volumen, der durch einen Gletscher transportiert wurde
Kleinkind, das verlassen/hilflos aufgefunden wurde
Fundkind

Beispielsätze

  • Moses war ein Findelkind.

  • Ein Findelkind wurde an der Haustür einer Frau gefunden.

  • Maria hatte das kleine Findelkind vom ersten Augenblick an fest in ihr Herz geschlossen.

  • Maria, die Kinder nie ausstehen konnte, wachte nun am Bett des kleinen Findelkindes, nicht bereit, es jemals wieder herzugeben.

  • Findelkinder sind arme Kinder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Siegfried, ein Findelkind ohne Nachnamen, erlebte nicht einmal den zweiten Geburtstag.

  • Sie selbst habe als Mädchen lange geglaubt, ein Findelkind zu sein.

  • Mutter gesucht: Wem gehört das Findelkind?

  • Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude mit Eurem Findelkind!

  • Bis auf einen kleinen, niedlichen Wolf, ein Findelkind, der bester Freund eines kleines Mädchens wird.

  • Das Strafverfahren gegen die rumänische Mutter des Pöttmeser Findelkindes wurde derweil eingestellt.

  • Das Ehepaar Nikolic zieht das Findelkind zweisprachig auf.

  • Niemand weiß, wie die Erzeuger des jüngsten Potsdamer Findelkindes ohne die Babyklappe gehandelt hätten.

  • Das Aussetzen überlebt nur etwa jedes vierte Findelkind.

  • Die Mutter zweier Jungen hatte vor knapp zwei Jahren das Findelkind Pauline auf Wangerooge ausgesetzt.

  • England, im 18. Jahrhundert: Der reiche Gutsherr Allworthy hat das Findelkind Tom Jones bei sich aufgenommen und großgezogen.

  • Nach ihm wurde das Findelkind Pauline genannt.

  • Siek - Raubritter lieferten im zwölften Jahrhundert ein Findelkind beim Bolzumer Bürgermeister ab.

  • Fliegen konnte das außerirdische Überwesen, das als galaktisches Findelkind im amerikanischen Westen aufwuchs, damals nicht, nur springen.

  • Sabrow beschrieb das Erstaunen der Westzunft, als plötzlich vor deren "Haustür das Findelkind DDR" lag.

  • Dass der Friseur selbst aus der Wüste stammt, wo er als Findelkind von arabischen Nomaden aufgezogen und von Kamelen gesäugt wurde?

  • Terre des hommes habe in mehr als 30 Jahren fast 3 000 ausländische Findelkinder nach Deutschland vermittelt.

  • In Hamburg hat es noch nie so viele Findelkinder gegeben wie seit Bestehen der Babyklappe.

  • "Ich gehe davon aus, dass die Leute ihr Geld dann lieber für das Findelkind geben", sagt Pfarrer Lotz.

  • Das Findelkind Henry, dass Ende September vor einem Neuköllner Altenheim ausgesetzt wurde, hat eine neue Familie gefunden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fin­del­kind be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × I, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich. Im Plu­ral Fin­del­kin­der zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fin­del­kind lautet: DDEFIIKLNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Kilo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fin­del­kind (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fin­del­kin­der (Plural).

Findelkind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fin­del­kind kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fin­del­haus:
soziale Einrichtung für Findelkinder

Buchtitel

  • Das Findelkind Didier van Cauwelaert | ISBN: 978-3-74662-666-6
  • Das Findelkind vom Watt Dieuwke Winsemius | ISBN: 978-3-42370-083-2

Film- & Serientitel

  • Das Findelkind (TV-Serie, 2000)
  • Die göttliche Sophie – Das Findelkind (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Findelkind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Findelkind. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10220946, 3141518, 3141511 & 1978007. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 08.11.2021
  2. stern.de, 02.01.2020
  3. haz.de, 10.10.2017
  4. meinbezirk.at, 16.11.2016
  5. szon.de, 20.10.2009
  6. aichacher-zeitung.de, 04.03.2009
  7. solinger-tageblatt.de, 13.03.2007
  8. pnn.de, 24.03.2007
  9. fr-aktuell.de, 19.01.2006
  10. tagesspiegel.de, 19.07.2005
  11. abendblatt.de, 27.05.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 03.12.2004
  13. abendblatt.de, 02.12.2004
  14. spiegel.de, 19.06.2003
  15. Neues Deutschland, 06.12.2003
  16. Die Zeit (22/2002)
  17. berlinonline.de, 16.05.2002
  18. sz, 18.08.2001
  19. bz, 01.12.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. BILD 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995