Finanztransaktionssteuer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fiˈnant͡stʁansʔakˌt͡si̯oːnsˌʃtɔɪ̯ɐ]

Silbentrennung

Finanztransaktionssteuer (Mehrzahl:Finanztransaktionssteuern)

Definition bzw. Bedeutung

Steuer auf finanzielle Transaktionen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanztransaktion und Steuer mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Finanztransaktionssteuerdie Finanztransaktionssteuern
Genitivdie Finanztransaktionssteuerder Finanztransaktionssteuern
Dativder Finanztransaktionssteuerden Finanztransaktionssteuern
Akkusativdie Finanztransaktionssteuerdie Finanztransaktionssteuern

Beispielsätze

  • Als Antwort auf die Coronakrise fordern die Politiker unter anderem die Einführung einer »umfassenden« Finanztransaktionssteuer.

  • CO2 Steuer, Finanztransaktionssteuer soll ja nun auch noch kommen für Kleinanleger.

  • Kurz warnt Bundesregierung bei Finanztransaktionssteuer.

  • Die größten Auswirkungen dürfte die geplante Finanztransaktionssteuer haben.

  • Die SPD rechnet für die Finanzierung mit Mitteln aus der geplanten europäischen Finanztransaktionssteuer.

  • Doch Finanzminister Scholz ist optimistisch, dass die seit Jahrzehnten diskutierte Finanztransaktionssteuer nun tatsächlich kommt.

  • Der Google-Steuer droht daher ein Schicksal wie der französisch-deutschen Finanztransaktionssteuer.

  • Sie bedauerte aber, dass die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer offenbar nicht durchsetzbar sei.

  • Österreich vertrete eine klare und gut bekannte Position zur Finanztransaktionssteuer, sagte Finanzminister Hans Jörg Schelling.

  • Die Finanztransaktionssteuer (FTT) könnte Deutschland bis zu 45 Milliarden Euro einbringen – je nach Ausgestaltung der Steuer.

  • Dazu gehören die Bankenabgabe und die Finanztransaktionssteuer.

  • Zum Beispiel nannte man die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer und einer Vermögensabgabe.

  • Berlin - Steuererhöhungen sind allgemein wenig populär, doch mit der Finanztransaktionssteuer verhält es sich anders.

  • Die Finanztransaktionssteuer soll Zocker in den Euroländern abschrecken - Großbritannien fürchtet weitere Auswirkungen.

  • Gebühren für Privatanleger Hilfe, Finanztransaktionssteuer!

  • Er könnte durch spezielle Abgaben von den Banken finanziert werden oder über eine Finanztransaktionssteuer.

  • Eine Finanztransaktionssteuer lehnte Cameron ab. Großbritannien besteuere die Banken ohnehin stärker als die anderen EU-Länder.

  • Auch wenn die Politik es gerne hätte: Die Finanztransaktionssteuer kann keine Wunder vollbringen.

  • Besonders die geplante Finanztransaktionssteuer sorgte heute für Diskussion - und fallende Kurse.

  • Brüssel/Straßburg - Debattiert wird die sogenannte Finanztransaktionssteuer seit langem.

  • Daher sei er für eine Finanztransaktionssteuer, so der künftige ÖVP-Chef.

  • Doch für Dr. Werner Schnappauf, Hauptgeschäftsführer des BDI, ist die Finanztransaktionssteuer kein Mittel, um Spekulationen einzudämmen.

  • Dies alles sorgt dafür, dass die Bemessungsgrundlage und damit die Einnahmen aus der Finanztransaktionssteuer sinken.

  • Ich bin daher für eine globale Finanztransaktionssteuer.

  • Dabei wäre eine Finanztransaktionssteuer ein probates Mittel, den Kasinokapitalismus zu zähmen.

  • Das gleiche gilt für die von ihnen jetzt zum Wahlkampf ins Spiel gebrachte Finanztransaktionssteuer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: financial transaction tax
  • Schwedisch:
    • finanstransaktionsskatt
    • Tobinskatt
    • skatt på finanstransaktioner

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Fi­nanz­trans­ak­ti­ons­steu­er be­steht aus 24 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × A, 3 × S, 3 × T, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 3 × S, 3 × T, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, Z, ers­ten S, K, zwei­ten I, zwei­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­trans­ak­ti­ons­steu­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fi­nanz­trans­ak­ti­ons­steu­er lautet: AAAEEFIIKNNNNORRSSSTTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Aachen
  13. Köln
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Offen­bach
  17. Nürn­berg
  18. Salz­wedel
  19. Salz­wedel
  20. Tü­bin­gen
  21. Essen
  22. Unna
  23. Essen
  24. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Anton
  13. Kauf­mann
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Otto
  17. Nord­pol
  18. Samuel
  19. Samuel
  20. Theo­dor
  21. Emil
  22. Ulrich
  23. Emil
  24. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Kilo
  14. Tango
  15. India
  16. Oscar
  17. Novem­ber
  18. Sierra
  19. Sierra
  20. Tango
  21. Echo
  22. Uni­form
  23. Echo
  24. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄
  20. ▄▄▄▄
  21. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  22. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Fi­nanz­trans­ak­ti­ons­steu­er (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Fi­nanz­trans­ak­ti­ons­steu­ern (Plural).

Finanztransaktionssteuer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­trans­ak­ti­ons­steu­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanztransaktionssteuer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 05.07.2020
  2. focus.de, 10.12.2020
  3. sueddeutsche.de, 03.02.2020
  4. tagesspiegel.de, 13.10.2019
  5. zeit.de, 08.11.2019
  6. welt.de, 12.11.2019
  7. welt.de, 28.03.2018
  8. vol.at, 07.12.2018
  9. finanznachrichten.de, 01.06.2017
  10. euractiv.de, 09.03.2015
  11. diepresse.com, 18.10.2014
  12. focus.de, 17.10.2014
  13. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 14.09.2013
  14. handelsblatt.com, 20.04.2013
  15. faz.net, 06.11.2013
  16. feeds.cash.ch, 25.06.2012
  17. dw.de, 07.06.2012
  18. handelsblatt.com, 11.06.2012
  19. handelsblatt.com, 17.08.2011
  20. spiegel.de, 28.09.2011
  21. oe24.at, 22.05.2011
  22. feedsportal.com, 18.05.2010
  23. neues-deutschland.de, 17.05.2010
  24. kurier.at, 27.06.2010
  25. heise.de, 26.09.2009
  26. presseportal.de, 24.09.2009