Finanzbereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sbəˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Einzahl:Finanzbereich
Mehrzahl:Finanzbereiche

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit von allem, was Geld im weitesten Sinne betrifft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanzen und Bereich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finanzbereichdie Finanzbereiche
Genitivdes Finanzbereiches/​Finanzbereichsder Finanzbereiche
Dativdem Finanzbereich/​Finanzbereicheden Finanzbereichen
Akkusativden Finanzbereichdie Finanzbereiche

Anderes Wort für Fi­nanz­be­reich (Synonyme)

Finanzwesen:
Gesamtheit von allem, was Geld im weitesten Sinne betrifft
Geldwesen:
Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen, die der Einführung oder Aufrechterhaltung eines allgemein gesetzlich anerkannten Tausch- und Zahlungsmittels, also von Geld dienen

Beispielsätze (Medien)

  • Der Finanzbereich sei für Senioren besonders wichtig, da er ein selbst bestimmtes Leben ermögliche.

  • Europas größter Softwarehersteller SAP will den US-Dienstleister Taulia mehrheitlich übernehmen und damit den Finanzbereich ausbauen.

  • Für sie sind die Ausnahmen für den Finanzbereich besonders ärgerlich.

  • Der Finanzbereich ist nicht Teil des vorliegenden Vertragswerks.

  • Klare Kursabschläge verzeichneten außerdem einige Titel aus dem Finanzbereich.

  • Herr Wolfgang Wagner, der derzeit im Vorstand der IT Competence Group SE den Finanzbereich verantwortet, wird seine Aufgaben übernehmen.

  • Allerdings soll es derzeit “rund 20 Anwender” in verschiedenen Branchen wie im Finanzbereich und in der Automobilindustrie geben.

  • Die Leute haben genug von den leeren Versprechen», erklärt Portnow, der sich nun im Finanzbereich selbständig machen will.

  • Gewinner der ganzen Rochade ist Marcus Schenck, der von Goldman zur Deutschen Bank wechselt und dort Chef des Finanzbereichs werden soll.

  • Bislang leitete Martin Schmaußer den Finanzbereich der Papierfabrik Scheufelen Gruppe.

  • Der Landtagsklub habe nichts mit der Partei zu tun, es gebe getrennte Finanzbereiche.

  • Mit „Beipackzetteln“ bei der Anlageberatung sollen die Verbraucherrechte im Finanzbereich gestärkt werden.

  • Dazu kommen der Finanzbereich und gute Beziehungen der Schweiz mit Israel.

  • Das betrifft auch Akademiker - vor allem natürlich im Finanzbereich und im Handel.

  • Das Problem sind dabei nicht die relationalen Datenbanken im Human-Resources- und Finanzbereich.

  • "Wenn im Finanzbereich ein paar Sachen klar sind, kann es ganz schnell gehen", hieß es in der Koalition.

  • Für den Club sei der Autokredit lediglich ein erster Baustein im Finanzbereich.

  • Zudem sollten Akteure im Finanzbereich künftig einen Risiko orientierten Ansatz in ihrer Abwehr von Geldwäsche verfolgen.

  • Dann verweist er auf seine Erfahrungen im Finanzbereich und in der Produktentwicklung.

  • Der Umbau des Konzerns geht weiter: Neben einem Teil des Finanzbereichs will ABB nun auch den Bereich Building Systems verkaufen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fi­nanz­be­reich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, Z und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­be­rei­che zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Fi­nanz­be­reich lautet: ABCEEFHIINNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fi­nanz­be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fi­nanz­be­rei­che (Plural).

Finanzbereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­be­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­si­du­al­er­lös:
Finanzwesen: Ausgangswert minus Eingangswert, insbesondere im Finanzbereich

Buchtitel

  • Interne Kontrollsysteme im Finanzbereich Stefan Hunziker, Stefan Renggli, Marcel Fallegger | ISBN: 978-3-65822-981-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzbereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finanzbereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 22.02.2023
  2. bnn.de, 27.01.2022
  3. heise.de, 06.07.2021
  4. cash.ch, 08.10.2019
  5. finanztreff.de, 09.01.2018
  6. finanztreff.de, 07.11.2017
  7. silicon.de, 07.07.2016
  8. nzz.ch, 02.08.2015
  9. handelsblatt.com, 28.10.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 22.10.2013
  11. kaernten.orf.at, 02.08.2012
  12. morgenpost.de, 01.07.2011
  13. swissinfo.ch, 02.10.2010
  14. heise.de, 12.01.2009
  15. vdi-nachrichten.com, 28.09.2007
  16. welt.de, 14.06.2006
  17. abendblatt.de, 28.02.2004
  18. welt.de, 21.06.2003
  19. welt.de, 07.11.2002
  20. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. sz, 08.09.2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 29.06.2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996