Finalsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fiˈnaːlˌzat͡s]

Silbentrennung

Finalsatz (Mehrzahl:Finalsätze)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus final und Satz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finalsatzdie Finalsätze
Genitivdes Finalsatzesder Finalsätze
Dativdem Finalsatz/​Finalsatzeden Finalsätzen
Akkusativden Finalsatzdie Finalsätze

Anderes Wort für Fi­nal­satz (Synonyme)

Absichtssatz
Begehrsatz
Schlusssatz
Zwecksatz

Gegenteil von Fi­nal­satz (Antonyme)

Ad­ver­sa­tiv­satz:
Linguistik, speziell Syntax: Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der einen Gegensatz zu dem im Hauptsatz Genannten angibt.
Kau­sal­satz:
Gliedsatz, speziell Adverbialsatz (Umstandssatz), der einen Grund, eine Ursache angibt
Kon­di­ti­o­nal­satz:
Linguistik, speziell Syntax: Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der angibt, unter welcher Bedingung etwas geschieht
Kon­se­ku­tiv­satz:
Linguistik, speziell Syntax: Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der eine Folge, Konsequenz angibt
Kon­zes­siv­satz:
Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der einen Gegengrund angibt
Kopfsatz
Lo­kal­satz:
Linguistik: speziell Syntax: Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der eine Ortsangabe macht
Mittelsatz
Mo­dal­satz:
Linguistik: speziell Syntax: Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der angibt, auf welche Art und Weise etwas geschieht
Tem­po­ral­satz:
Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der eine Zeitangabe macht

Beispielsätze

  • Mit einem furiosen Finalsatz endete auch dieses Stück schließlich.

  • Für die Ovationen dankte das Trio mit dem hinreißenden Finalsatz aus dem Beethoven-Trio op. 1, 1 Es-Dur.

  • Aus Händels Sonate h-moll op. I/9 ragten ein schwingendes Alla Breve und als Finalsatz ein duftig schwebendes Menuett heraus.

  • Der heitere Finalsatz ist von wesentlich höherer Qualität als die beiden unprägnanten ersten.

  • Das sollte aber dann erst im Finalsatz soweit sein.

  • Mit Bernhards Finalsatz aus "Alte Meister" ausgedrückt: "Die Vorstellung war entsetzlich."

  • Und den Finalsatz, der "Mit höllischer Wildheit" hereinbrechen soll, begann de Burgos so breit, dass der dramatische Effekt ausblieb.

  • Das wirkte sich im zweiten Finalsatz aus, den sie mit 2:12 verloren.

  • Und Gosch läßt den berühmten Finalsatz aus vollen Kehlen hören.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fi­nal­satz?

Anagramme

  • satzfinal

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fi­nal­satz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und L mög­lich. Im Plu­ral Fi­nal­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Fi­nal­satz lautet: AAFILNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fi­nal­satz (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Fi­nal­sät­ze (Plural).

Finalsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nal­satz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finalsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finalsatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 13.08.2018
  2. morgenweb.de, 26.02.2010
  3. szon.de, 30.06.2009
  4. derwesten.de, 18.12.2008
  5. derwesten.de, 14.04.2008
  6. DIE WELT 2001
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Berliner Zeitung 1995
  9. Süddeutsche Zeitung 1995