Fettgehalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛtɡəˌhalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Fettgehalt
Mehrzahl:Fettgehalte

Definition bzw. Bedeutung

Gehalt an Fett

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fett und Gehalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fettgehaltdie Fettgehalte
Genitivdes Fettgehaltes/​Fettgehaltsder Fettgehalte
Dativdem Fettgehalt/​Fettgehalteden Fettgehalten
Akkusativden Fettgehaltdie Fettgehalte

Beispielsätze

Der Fettgehalt von Vollmilch muss mindestens 3,5 % betragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund Ihres höheren Fettgehalts eignen sich Feta und Schafskäse gut zum Überbacken von Gerichten.

  • Obwohl sie einen hohen Kalorien- und Fettgehalt haben, machen sie aufgrund ihres hohen Eiweiß- und Ballaststoffanteil lange satt.

  • Wichtig ist es, dass das Getränk einen möglichst hohen Fettgehalt hat und dass der Mund damit etwas ausgespült wird.

  • Bei uns hat man immer Butterrollen wegen des hohen Fettgehalts dazu gesagt.

  • Der Fettgehalt wurde europäisch geregelt.

  • Cookie und das gebackene Huhn haben wahrscheinlich einen hohen Fettgehalt.

  • Den eigenen Fettgehalt der Haut reduzieren die Lippenpflegestifte aber normalerweise nicht.

  • Auch gibt es Punkte, die den Fettgehalt der Produkte angeben.

  • Wenn die Butter angeblich so toll ist, brauche ich beim Fettgehalt von Butter aber ein vielfaches der Menge an Milch, um sie zu produzieren.

  • Auch hier sind Produkte mit verschiedenen Fettgehalten auf dem Markt.

  • Zudem wisse der durchschnittliche Verbraucher, dass übermäßiger Zuckergenuss unabhängig vom Fettgehalt zu Übergewicht führe.

  • Wegen der großen Zahl von Vitaminen und dem minimalen Fettgehalt ähnelt sie im Nährwert der Kartoffel.

  • Über mehrere Wochen wurden die so erzeugten Gen-Mäuse dann mit Futter mit einem Fettgehalt von etwa 15 Prozent gefüttert.

  • So gibt es aus dem Haus Kraft Foods seit neuestem eine Joghurt-Salatcreme mit einem geringen Fettgehalt.

  • Wenn überhaupt, dann ist in diesem Zusammenhang wohl wieder der hohe Fettgehalt in manchen Fleisch- und Wurstwaren von Bedeutung.

  • Der Fettgehalt der Hamburgerpatties liegt bei 20 Prozent.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fett­ge­halt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fett­ge­hal­te zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Fett­ge­halt lautet: AEEFGHLTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Golf
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Fett­ge­halt (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fett­ge­hal­te (Plural).

Fettgehalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fett­ge­halt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bu­ty­ro­me­ter:
Gerät, mit dem man den Fettgehalt der Milch bestimmen kann
Lac­to­den­si­me­ter:
Gerät zur Ermittlung der Wichte von Milch, meist um den Fettgehalt zu bestimmen
Schmand:
fettreiche saure Sahne, Handelssprache: saure Sahne mit einem Fettgehalt von 20 bis 29 %
voll­fett:
mit vollem Fettgehalt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fettgehalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 01.11.2023
  2. hna.de, 03.03.2022
  3. berliner-kurier.de, 28.05.2022
  4. rga.de, 15.12.2021
  5. abendzeitung-muenchen.de, 14.05.2019
  6. kurier.at, 03.03.2015
  7. haz.de, 17.09.2015
  8. de.news.yahoo.com, 26.05.2008
  9. shortnews.de, 28.05.2007
  10. stern.de, 15.08.2006
  11. fr-aktuell.de, 06.11.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  13. welt.de, 15.08.2002
  14. Die Welt 2001
  15. Welt 1998
  16. Süddeutsche Zeitung 1996