Fertigteil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛʁtɪçˌtaɪ̯l]

Silbentrennung

Fertigteil (Mehrzahl:Fertigteile)

Definition bzw. Bedeutung

In einer Fabrik vorgefertigtes Bauteil.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv fertig und dem Substantiv Teil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fertigteildie Fertigteile
Genitivdes Fertigteils/​Fertigteilesder Fertigteile
Dativdem Fertigteil/​Fertigteileden Fertigteilen
Akkusativdas Fertigteildie Fertigteile

Beispielsätze

  • Mit vorgefertigten Fertigteilen wird der Brückenschlag über die Rur in der Landesstraße 106 zwischen Kalterherberg und Mützenich vollzogen.

  • Der Pavillon wird 40 Quadratmeter groß sein und als Fertigteil mit einem Sonderzug in diesem Jahr zum Gleis gebracht.

  • Stücke der Fertigteile sind abgebrochen, weil der Beton noch fehlt.

  • Geplant sind zunächst zehn dieser Kindergärten aus Fertigteilen, kündigte Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) an.

  • Zudem muss der Verkehr mehrmals kurzzeitig angehalten werden, während ein Schwerlastkran die Fertigteile über die Fahrbahn einschwenkt.

  • Göfis – Fertigteile fielen am Mittwoch Morgen in Göfis beim Abladen von einem Lkw auf einen Arbeiter.

  • In der Fabrik sollen Fertigteile, sogenannte Tübbinge, für den Tunnel entstehen.

  • Hier wird die neue Fußgängerbrücke als Fertigteil in der kommenden Woche eingebaut.

  • Portcullis House besteht aus Fertigteilen, die Stockwerk für Stockwerk übereinander geschichtet wurden.

  • Und dann: zuerst Fertigteile zeichnen, dann bauen, erst kleine, dann immer größere Häuser.

  • Trotzdem gelang es am Ende, die neuen Fertigteile passgenau in den Untergrund abzusenken.

  • Der Stoff mit dem hier die Menschheitsträume umgesetzt werden, besteht aus billigen Fertigteilen.

  • Die beiden Gebäude des zweiten Büropark-Bauabschnitts sind aus rund 1 000 Fertigteilen zusammengesetzt, die Fassaden zum Innenhof verglast.

  • Für die tragenden Decken kamen Fertigteile zum Einsatz, bei denen auf jede Nachbehandlung genauso verzichtet wurde wie auf Installationen.

  • Die Szenen sind nicht ermalt, sondern aus Fertigteilen zusammengesetzt und mit der ausgesuchten Höflichkeit eines Diplomaten kommentiert.

  • Gleichwohl hat Wolff Verlustbringer: Die Sparten Werke (Fertigteile; 333 Millionen DM Leistung) und DSI (Spezialbau; 301 Millionen DM).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fer­tig­teil be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und G mög­lich. Im Plu­ral Fer­tig­tei­le zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Fer­tig­teil lautet: EEFGIILRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Ida
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. India
  6. Golf
  7. Tango
  8. Echo
  9. India
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fer­tig­teil (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Fer­tig­tei­le (Plural).

Fertigteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fer­tig­teil kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bau­satz:
eine Anzahl an zusammengehörenden Fertigteilen, aus denen ein bestimmtes Endprodukt selbst zusammengebaut werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fertigteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 19.07.2022
  2. tlz.de, 15.01.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 29.07.2020
  4. neues-deutschland.de, 01.01.2018
  5. vienna.at, 11.07.2016
  6. vol.at, 07.03.2013
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 05.06.2013
  8. donaukurier.de, 22.07.2010
  9. DIE WELT 2001
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Süddeutsche Zeitung 1996