Felgenhauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛlɡənˌhaʊ̯ɐ]

Silbentrennung

Felgenhauer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Handwerker, der die Felge oder den Radkranz eines Rades fertigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Felge und Hauer sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Felgenhauerdie Felgenhauer
Genitivdes Felgenhauersder Felgenhauer
Dativdem Felgenhauerden Felgenhauern
Akkusativden Felgenhauerdie Felgenhauer

Anderes Wort für Fel­gen­hau­er (Synonyme)

Felgner:
Handwerker, der die Felge oder den Radkranz eines Rades fertigt
Stellmacher:
Handwerker, der hölzerne Bauteile für Fahrzeuge (zum Beispiel: Kutschen) herstellt
Wagner:
Fuhrmann, Wagenlenker
Handwerker, der aus Holz Wagen oder Teile davon fertigt

Beispielsätze

  • Euronews hat mit dem russischen Militärexperten Pavel Felgenhauer gesprochen.

  • Über die Umstände des "Falls" wundert sich der bekannte russische Sicherheitsexperte Pavel Felgenhauer.

  • Der Militärexperte Pawel Felgenhauer sagte dazu, damit könne jeder Einsatz so eingestuft werden.

  • Wünscht sich mehr Mut im Offensivspiel: Hofs Trainer Daniel Felgenhauer.

  • Allein Daniel Felgenhauer spielte in den ersten Saisonphase auf fünf verschiedenen Positionen.

  • Daniel Felgenhauer: ";Er hat schon gezeigt, was er drauf hat“, sagt Meier über den erfahrenen Mann für die rechte Seite.

  • Minute ist es Ales Kokot, der eine scharfe Hereingabe von Felgenhauer zum 1:1-Ausgleich köpft.

  • Felgenhauer und seine Fraktion haben sich vier Tage nach dem ersten Durchgang klar für die CSU-Bewerberin ausgesprochen.

  • Den Ausgleich für Gladbach erzielte Daniel Felgenhauer (89.).

  • Zehn Zugänge musste er einbauen, das Gefüge nach dem Verkauf der Leistungsträger Felgenhauer und Sbordone neu sortieren.

  • Felgenhauer war selbst einmal zwölf Jahre lang ehrenamtlicher Bürgermeister und hatte Weber bei der letzten Wahl in die Stichwahl gezwungen.

  • In Putins Planungen spielen, so Felgenhauer, Topol-M-Raketen die Hauptrolle.

  • Doch auch die Härte half nicht lange, nur bis zur 52. Minute, als Skarabela eine Ecke Felgenhauers zur Greuther Führung einschoß.

  • Felgenhauer erhielt 8709 Stimmen weniger und kam damit auf 41 Prozent.

Anagramme

  • Augenfehler
  • hergelaufen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fel­gen­hau­er be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L, N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Fel­gen­hau­er lautet: AEEEFGHLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Felgenhauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fel­gen­hau­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Felgenhauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Felgenhauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 14.08.2019
  2. focus.de, 04.01.2019
  3. n-tv.de, 28.05.2015
  4. kicker.de, 06.11.2013
  5. frankenpost.de, 16.01.2010
  6. reviersport.de, 28.05.2009
  7. bundesliga.de, 16.01.2007
  8. daily, 08.03.2002
  9. ln-online.de, 28.08.2002
  10. sz, 26.11.2001
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Süddeutsche Zeitung 1996