Fatwa

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfatva]

Silbentrennung

Fatwa (Mehrzahl:Fatwas)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fatwadie Fatwas
Genitivdes Fatwas/​Fatwader Fatwas
Dativdem Fatwaden Fatwas
Akkusativdas Fatwadie Fatwas

Beispielsätze

  • Der Fatwa folgte damals eine dramatische Flucht Rushdies und zeitweise jahrelanges Verstecken, um dem Todesurteil zu entkommen.

  • Humor zeigte er schon in einer US-Sitcom, in der er erklärte, welche Vorteile eine Fatwa bringt.

  • Der ägyptische Grossmufti Scheich Shawki Allam bezeichnet die Kryptowährung Bitcoin als riskant und hat eine Fatwa erlassen.

  • Der Bericht zitiert auch eine Fatwa, also eine Rechtsauskunft des in Qatar lebenden Chefideologen der Muslimbrüderschaft, Yusuf al-Qaradawi.

  • Der indisch-britische Autor Rushdie war 1989 mit einer „Fatwa“ belegt worden.

  • Nach der sogenannten Fatwa dürfen etwa Vater und Sohn keinen Geschlechtsverkehr mit derselben Sklavin haben.

  • Im Interview erklärt der IZRS-Präsident, weshalb die Schweiz weder islamische Schulen noch die Fatwa fürchten muss.

  • Kommentar melden » antworten Fatwa gegen IS-Terroristen erlassen Immerhin, es bewegt sich was..

  • Nach der Veröffentlichung wurde eine Fatwa gegen ihn ausgesprochen.

  • Sein Erinnerungsbuch "Joseph Anton" erzählt von zehn Jahren unter der Todesdrohung der Fatwa.

  • Über zehn Jahre lang musste sich Salman Rushdie vor einer Fatwa verstecken.

  • Rushdie wurde 1989 von Ayatollah Khomeini wegen des Buches mittels einer Fatwa zum Tode verurteilt und wird seitdem religiös verfolgt.

  • Diese Ansicht verbreiten konservative Gelehrte in ihren Fatwas.

  • Inzwischen gibt es eine Fatwa gegen das Lächeln.

  • Wenn es nicht gleich wieder eine Fatwa setzen würde, könnte man als waschechter Zyniker sagen: Kampf der Kulturen?

  • So habe Pamuk seinerzeit als erster Autor der muslimischen Welt die Fatwa gegen Salman Rushdie verurteilt.

  • Wichtige Moslemgruppen in den USA unterstützten die Fatwa des FCNA.

  • Er hat also nur einen niederen Rang in der religiösen Hierarchie und kann keine Fatwas erlassen.

  • Es werden auch Live Fatwas etwa über Frauenthemen, Ökonomie oder zum Ramadan angeboten.

  • Die geistlichen Führer sollen eine "Fatwa", ein religiöses Gutachten, zu einer möglichen Auslieferung Bin Ladens an die USA abgeben.

  • Fragen nach Salman Rushdie und der Fatwa oder dem "großen Satan USA" werden als politisch eingestuft und nicht zugelassen.

  • Zu beschränkt ist ihm die Gleichsetzung der Bücherverbrennungen im "Schicksal" mit der Fatwa.

  • Die 1989 ausgesprochene Fatwa stände diesem Dialog weiter im Wege.

  • Der Tod Chomeinis hätte die Chance geboten, die Fatwa zu den Akten zu legen.

  • Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte der Korangelehrte: "Es wird keine Fatwa wie im Fall Rushdie geben."

  • Die Welt hat auf die Fatwa reagiert, indem sie Rushdie größte Aufmerksamkeit schenkte.

  • Natek-Nuri sagte, das Todesurteil (Fatwa) könne nicht aufgehoben werden.

  • "Eigentlich", so schildert Said seine Eindrücke, "wollen die Herrschenden die Fatwa - das Todesurteil gegen Rushdie - aufheben."

Was reimt sich auf Fat­wa?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fat­wa be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Fat­was an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fat­wa lautet: AAFTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Fat­wa (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Fat­was (Plural).

Fatwa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fat­wa kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Scha­ria:
Islamische Rechtslehre: koranische Bestimmungen und Fatwa (religiöse Gutachten, islamische Rechtsmeinung) der Mufti (islamischen Religionsgelehrten)

Buchtitel

  • Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas Claudia Brand | ISBN: 978-3-63881-026-5
  • Fatwa and the Making and Renewal of Islamic Law Awass, Omer (American Islamic College, Chicago) | ISBN: 978-1-00926-090-9

Film- & Serientitel

  • Fatwa (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fatwa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ga.de, 13.08.2022
  2. bazonline.ch, 15.08.2022
  3. nzz.ch, 09.01.2018
  4. sport.oe24.at, 14.06.2016
  5. welt.de, 15.10.2015
  6. bergedorfer-zeitung.de, 30.12.2015
  7. tagesanzeiger.ch, 26.09.2014
  8. diepresse.com, 18.09.2014
  9. welt.de, 27.11.2013
  10. presseportal.de, 30.11.2012
  11. zeit.de, 20.09.2012
  12. de.wikinews.org, 22.06.2007
  13. zuender.zeit.de, 26.09.2007
  14. welt.de, 29.06.2006
  15. spiegel.de, 08.02.2006
  16. spiegel.de, 25.10.2005
  17. de.news.yahoo.com, 29.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2004
  19. heise.de, 20.12.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Junge Freiheit 2000
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Stuttgarter Zeitung 1995