Faszie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfast͡si̯ə]

Silbentrennung

Faszie (Mehrzahl:Faszien)

Definition bzw. Bedeutung

Anatomie: bindegewebige Umhüllung von Muskeln und Muskelgruppen.

Begriffsursprung

Zugrunde liegt das lateinische Substantiv fascia „Band, Binde, Bündel, Verbund“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fasziedie Faszien
Genitivdie Faszieder Faszien
Dativder Faszieden Faszien
Akkusativdie Fasziedie Faszien

Anderes Wort für Fas­zie (Synonyme)

Fascia (fachspr.)
sehnenartige Muskelhaut (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

Bin­de­ge­we­be:
Gewebe bei Tieren aus locker verstreuten Zellen und viel extrazellulärer Substanz

Beispielsätze

  • Je elastischer die Faszien sind, desto besser können Muskelfasern aneinander vorbeigleiten und so reibungslos arbeiten.

  • Das bekannteste Hilfsmittel, um die Faszien zu trainieren, ist die Faszienrolle.

  • Faszien umhüllen netzartig jeden Muskel, einzelne Muskelfasern, alle Organe sowie den Körper als Ganzes.

  • Um den Stoffwechsel anzuregen, werden die Faszien dabei mit verschiedenen Techniken angeregt − und so die Gesundheit gefördert.

  • Sogar das Bindegewebe lässt sich angeblich mit dem richtigen Essen stärken, verspricht der Ratgeber Richtig essen für die Faszien.

  • Dabei werden die Muskeln und Faszien gelockert und gedehnt.

  • Doch Faszien wurden bis vor rund acht Jahren völlig vernachlässigt - weil man wenig quantitativ messen konnte.

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

  • Fazies

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fas­zie be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Fas­zi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Fas­zie lautet: AEFISZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Zulu
  5. India
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Fas­zie (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Fas­zi­en (Plural).

Faszie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fas­zie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

epi­fas­zi­al:
Anatomie: oberhalb einer Faszie gelegen
Os­teo­pa­thie:
Medizin: ein ganzheitliches, manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept der alternativen Medizin bei Störungen und Bewegungseinschränkungen der Faszien und Gelenke

Buchtitel

  • Cupping – Die neue Methode zum Lösen der Faszien Heike Oellerich, Miriam Wessels | ISBN: 978-3-83386-611-1
  • Faszien Collin Armstrong, Jean-Claude Guimberteau | ISBN: 978-3-86867-318-0
  • Faszien in Bewegung Gunda Slomka | ISBN: 978-3-89899-848-2
  • Faszien in Sport und Alltag Robert Schleip, Amanda Baker | ISBN: 978-3-74231-168-9
  • Faszien lösen Carola Bleis | ISBN: 978-3-96458-650-6
  • Faszien low intensity Marcus Müller, Norbert Fessler | ISBN: 978-3-77803-236-7
  • Faszien selbst behandeln Klaas Stechmann | ISBN: 978-3-86867-273-2
  • Faszien verstehen Gerd Gradwohl | ISBN: 978-3-94379-357-4
  • Faszien Yoga Lucia Nirmala Schmidt | ISBN: 978-3-96860-079-6
  • Muskeln, Faszien und Schmerz Siegfried Mense | ISBN: 978-3-13242-661-0
  • Richtig essen für die Faszien Stephan Müller | ISBN: 978-3-51709-432-8
  • Training für die Faszien Divo G. Müller, Karin Hertzer | ISBN: 978-3-51709-387-1
  • Triggerpunkte & Faszien Roland Gautschi | ISBN: 978-3-43211-646-4
  • Yin Yoga für die Faszien Sonja Zernick-Förster | ISBN: 978-3-51709-416-8

Film- & Serientitel

  • Faszien – Geheimnisvolle Welt unter der Haut (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Faszie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Faszie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. nn.de, 22.01.2022
  3. blick.ch, 15.04.2021
  4. stern.de, 24.08.2021
  5. solothurnerzeitung.ch, 14.01.2017
  6. zeit.de, 13.07.2016
  7. seminaranzeiger.de, 14.04.2015
  8. spiegel.de, 31.01.2014