Fahrzeughersteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaːɐ̯t͡sɔɪ̯kˌheːɐ̯ʃtɛlɐ]

Silbentrennung

Fahrzeughersteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Hersteller von Fahrzeugen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrzeug und Hersteller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrzeugherstellerdie Fahrzeughersteller
Genitivdes Fahrzeugherstellersder Fahrzeughersteller
Dativdem Fahrzeugherstellerden Fahrzeugherstellern
Akkusativden Fahrzeugherstellerdie Fahrzeughersteller

Beispielsätze

  • Wie bei anderen Fahrzeugherstellern lernt auch hier die Navigation dazu, sie erfasst häufig genutzte Strecken und schlägt diese vor.

  • Zum Ausgleich von Emissionen kauften Fahrzeughersteller Abgaszertifikate von Tesla.

  • Anschließend versuchte der 21-Jährige den Fahrzeughersteller zu erpressen und forderte 250 000 Euro.

  • Der Fahrzeughersteller hat eine Ausschreibung für die Lieferung von 77 Muldenkippern für den dortigen Steinkohleabbau gewonnen.

  • Derweil reiben sich Fahrzeughersteller und Müllentsorger die Hände über neue Geldquellen.

  • In meiner Anfangszeit hat ein anderer Fahrzeughersteller die kompletten Unterlagen verlangt.

  • Denn anders als die Verschärfung der CO2-Obergrenzen schrecken die neuen Entsorgungsquoten die Fahrzeughersteller nicht.

  • Bereits heute entwickeln Google und andere Fahrzeughersteller autonome Transportmittel.

  • Die prüde Vereinigung rühmte sich später damit, einen Absatzeinbruch bei dem Fahrzeughersteller ausgelöst zu haben.

  • Dabei wird die vom Fahrzeughersteller aufgespielte Software für die Motorsteuerung durch neue Steuerbefehle ersetzt oder ergänzt.

  • Die Fahrzeughersteller haben sowohl die Lieferung der Basisfahrzeuge als auch die Abnahme der fertigen Modelle zugesagt.

  • Der Maschinen- und Fahrzeughersteller muss im ersten Quartal 2009 einen deutlichen Einbruch beim Auftragseingang hinnehmen.

  • Die Autobanken waren bislang für die Fahrzeughersteller eine wichtige Ertragsquelle.

  • Insgesamt greifen neun namhafte Fahrzeughersteller direkt auf Filter des rheinländischen Unternehmens zurück.

  • Nachrüstteile vom Fahrzeughersteller sind häufig crashtestgeprüft.

  • Die Redaktion "Auto und Verkehr" habe wiederholt Bildmaterial verwendet, das von Fahrzeugherstellern produziert worden sei ("Footage").

  • Vor allem Fahrzeugherstellern und Autohäusern dürften die neuen Parkzeiten gar nicht gefallen.

  • Besser gehe es den Fahrzeugherstellern.

  • Dort - bei manchen Fahrzeugherstellern auch direkt im Werk - entstehen dann aus zarten Holzblättern wieder stabile Bauteile.

  • Einige Fahrzeughersteller hatten sich deswegen gar nicht an den vergangenen Ausschreibungen beteiligt.

  • Der Einstieg des Thüringer Fahrzeugherstellers Multicar ins Rüstungsgeschäft begann mit einer bis heute gern erzählten Anekdote.

  • Etwa die von Matchbox, dem größten Fahrzeughersteller der Welt.

  • Zwar hatte Huber bereits als Betriebsratschef beim Fahrzeughersteller Kässbohrer die Interessen seiner Kollegen vertreten.

  • Auch bei den Fahrzeugherstellern wurden deutliche Unterschiede festgestellt.

  • Unterdessen hat Südkoreas zweitgrößter Fahrzeughersteller erheblich an Wert verloren.

  • Auch andere Fahrzeughersteller können die Anlagen nutzen.

  • Auch die Maschinenbauer und die Fahrzeughersteller äußern sich in der Umfrage pessimistisch über die Auftragslage.

  • BMW konzentrierte seine Motorsportaktivitäten als erster und immer noch einziger deutscher Fahrzeughersteller in einer eigenen Gesellschaft.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kraftfahrzeughersteller
  • Schienenfahrzeughersteller

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fahr­zeug­her­stel­ler be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, G, zwei­ten R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Fahr­zeug­her­stel­ler lautet: AEEEEFGHHLLRRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Leip­zig
  16. Leip­zig
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Lud­wig
  16. Lud­wig
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Lima
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Fahrzeughersteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­zeug­her­stel­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­di:
deutscher Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Ingolstadt
Fer­ra­ri:
Fahrzeug des Fahrzeugherstellers Ferrari
italienischer Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Maranello
Por­sche:
deutscher Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Stuttgart
Fahrzeug des Fahrzeugherstellers Porsche
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrzeughersteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 19.02.2022
  2. boerse-online.de, 29.12.2021
  3. sueddeutsche.de, 02.09.2020
  4. deu.belta.by, 06.11.2019
  5. spiegel.de, 30.04.2017
  6. fnp.de, 18.08.2016
  7. welt.de, 01.01.2015
  8. bilanz.ch, 01.09.2014
  9. spiegel.de, 19.07.2012
  10. handelsblatt.com, 31.10.2011
  11. auto-presse.de, 04.02.2010
  12. wallstreet-online.de, 28.04.2009
  13. fr-online.de, 10.12.2008
  14. boerse.ard.de, 03.07.2007
  15. rtl.de, 12.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 06.09.2005
  17. berlinonline.de, 16.02.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.09.2004
  19. spiegel.de, 07.05.2004
  20. welt.de, 26.08.2003
  21. berlinonline.de, 17.12.2003
  22. berlinonline.de, 17.09.2002
  23. berlinonline.de, 09.04.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995