Fahrraddiebstahl

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯ˌʁaːtˌdiːpʃtaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrraddiebstahl
Mehrzahl:Fahrraddiebstähle

Definition bzw. Bedeutung

Diebstahl eines Fahrrades oder mehrerer Fahrräder.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fahrrad und Diebstahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrraddiebstahldie Fahrraddiebstähle
Genitivdes Fahrraddiebstahls/​Fahrraddiebstahlesder Fahrraddiebstähle
Dativdem Fahrraddiebstahlden Fahrraddiebstählen
Akkusativden Fahrraddiebstahldie Fahrraddiebstähle

Beispielsätze

  • Der Fahrraddiebstahl ist ein großes Problem für die Versicherungen.

  • Er ist des Fahrraddiebstahls angeklagt.

  • Der delinquente Junge kam wegen Fahrraddiebstahls vor Gericht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • BFestnahme nach Fahrraddiebstahl - Bundespolizei sucht Geschädigten.

  • Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist im Kreis Kleve um 36 Prozent gestiegen.

  • Am beeindruckendsten ist der Rückgang bei den Fahrraddiebstählen.

  • Der Mann war bei einem Fahrraddiebstahl in Duisburg festgenommen worden und sitzt seitdem im Gefängnis.

  • Die Anklage gegen einen inzwischen 21-jährigen Weiler lautete ursprünglich auf 173-fachen Fahrraddiebstahl.

  • Ähnlich in Salzburg: In der Stadt Salzburg wurden im Vorjahr 1.253 Fahrräder gestohlen, das sind zwei Drittel aller Fahrraddiebstähle.

  • Dazu zählt auch die mengenmäßig größte Zahl an Laden- und Fahrraddiebstählen.

  • Laut Bundespolizei liegt gegen den Täter außerdem ein Sitzungshaftbefehl wegen Fahrraddiebstahls vor.

  • Auf die richtige Fährte führten DNA-Spuren, die der Täter vor sieben Jahren bei einem Fahrraddiebstahl hinterlassen hatte.

  • Die Fahrradständer rund um den Bahnhof in Bückeburg haben sich als Schwerpunkt für Fahrraddiebstähle herauskristallisiert.

  • Die Polizei in Saalfeld bittet um Zeugenhinweise zu dem Fahrraddiebstahl.

  • Die Tester wollten aber auch wissen, was bei Überspannung und Fahrraddiebstahl gezahlt wird.

  • Deutlich gestiegen sind im Burgenland Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Gewerbebetriebe, sowie Laden-und Fahrraddiebstähle.

  • Wer kann Angaben zu dem aufgefundenen Rad machen oder hat einen Fahrraddiebstahl an der Glückaufstraße beobachtet?

  • Die Aufschrift wird lauten: "Stopp den Fahrraddiebstahl - Sichern Sie ihr Fahrrad".

  • Sie wiesen ihnen 74 Straftaten nach - vom Fahrraddiebstahl bis zur Sachbeschädigung.

  • Einen deutlichen Anstieg gab es noch bei Graffiti-Schmierereien und Fahrraddiebstählen (plus 15 Prozent auf 3500).

  • Beim Fahrraddiebstahl ist mit 6.167 gezählten Fällen von Januar bis Mai im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 21,3 Prozent zu verzeichnen.

  • Der Oberhausener gestand in der polizeilichen Vernehmung den Handtaschenraub sowie einen Fahrraddiebstahl.

  • Dennoch sei der Anteil der Fahrraddiebstähle an der Gesamtkriminalität von 7,7 Prozent weiterhin beträchtlich.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Fahrraddiebstahl anzeigen, Fahrraddiebstahl begehen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: bicycle-theft
  • Kurmandschi: diziya duçerxeyan (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fahr­rad­dieb­stahl be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × D, 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten D und B mög­lich. Im Plu­ral Fahr­rad­dieb­stäh­le zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Fahr­rad­dieb­stahl lautet: AAABDDEFHHILRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Aachen
  15. Ham­burg
  16. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Richard
  6. Anton
  7. Dora
  8. Dora
  9. Ida
  10. Emil
  11. Berta
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Anton
  15. Hein­reich
  16. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Delta
  8. Delta
  9. India
  10. Echo
  11. Bravo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Alfa
  15. Hotel
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fahr­rad­dieb­stahl (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Fahr­rad­dieb­stäh­le (Plural).

Fahrraddiebstahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­rad­dieb­stahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrraddiebstahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4849951 & 2461505. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 23.05.2023
  2. nrz.de, 27.12.2022
  3. rp-online.de, 23.07.2020
  4. waz.de, 03.12.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 07.08.2019
  6. salzburg24.at, 05.04.2018
  7. idowa.de, 04.06.2018
  8. lvz.de, 15.06.2017
  9. vol.at, 20.12.2016
  10. focus.de, 10.08.2016
  11. otz.de, 16.01.2014
  12. handelsblatt.com, 18.03.2014
  13. burgenland.orf.at, 28.08.2013
  14. presseportal.de, 02.02.2012
  15. tageblatt.de, 27.05.2011
  16. http://www.gn-online.de/?artikelid=2112&n=Polizei legt Jugendbande in Neuenhaus das Handwerk
  17. faz.net, 25.01.2010
  18. berlin.de, 24.06.2009
  19. polizeipresse.de, 23.07.2009
  20. feedsportal.com, 28.04.2008
  21. trostberger-tagblatt.de, 29.02.2008
  22. abendblatt.de, 03.04.2005
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 05.05.2004
  24. f-r.de, 07.08.2003
  25. archiv.tagesspiegel.de, 31.05.2003
  26. bz, 10.05.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Süddeutsche Zeitung 1995