Fahrenheit

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaːʁənhaɪ̯t]

Silbentrennung

Fahrenheit

Definition bzw. Bedeutung

Physik: Gradeinheit auf der Temperaturskala nach Daniel Gabriel Fahrenheit.

Begriffsursprung

Benannt nach dem Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit, dem Erfinder des Quecksilberthermometers und der Fahrenheit-Skala.

Abkürzungen

  • F
  • °F

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fahrenheit
Genitivdes Fahrenheit
Dativdem Fahrenheit
Akkusativdas Fahrenheit

Anderes Wort für Fah­ren­heit (Synonyme)

F:
sechster Buchstabe des lateinischen Alphabets
Tonbezeichnung (fa in C-Dur)
Grad Fahrenheit

Gegenteil von Fah­ren­heit (Antonyme)

Cel­si­us:
Bezeichner für die konkret verwendete Temperatur-Skala nach Celsius (Celsius-Skala); für sich allein keine Temperatureinheit; zur Temperatureinheit wird es erst in der Gestalt der richtigen Wortkombinationen Grad Celsius oder Celsiusgrade; die Temperatureinheit ist das Grad (°)
Kel­vin:
SI-Basiseinheit der absoluten Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit, die auch zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet wird und am absoluten Nullpunkt beginnt

Beispielsätze

  • Vor allem in den vereinigten Staaten von Amerika werden Temperaturen in Fahrenheit gemessen.

  • Der Flammpunkt von Papier liegt bei 451 Grad Fahrenheit.

  • 100 Grad auf der Celsius-Skala entsprechen 212 Grad Fahrenheit.

  • Fahrenheit war der deutsche Erfinder des Thermometers, dessen Namen gleichzeitig eine Temperaturskala trägt.

  • Zur Umrechnung in Grad Celsius ziehe man von der Temperatur in Grad Fahrenheit 32 ab und nehme dann mit 5/9 mal.

  • Ich rechnete die Temperatur im Kopf von Fahrenheit in Celsius um.

  • Heute liegt die Temperatur bei 70 Grad Fahrenheit.

  • Daniel Gabriel Fahrenheit wurde 1686 in Danzig geboren.

  • Wasser gefriert bei 32 Grad Fahrenheit.

  • Wasser friert bei 32 Grad Fahrenheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dokumentarfilmer Michael Moore rechnet in „Fahrenheit 11/9“ nicht nur mit Präsident Donald Trump ab, sondern auch mit den Demokraten.

  • Gleichzeitig stöhnt Kalifornien unter einer Hitzewelle mit Temperaturen oft über 100 Grad Fahrenheit (37,8 Grad Celsius).

  • Nach Fahrenheit kam Celsius.

  • Das spannende Adventurespiel Fahrenheit (Indigo Prophecy) ist in einer aufgepeppten Variante für iOS erhältlich.

  • Die niedrigste Temperatur wurde 1983 mit minus 89 Grad Celsius (minus 128 Fahrenheit) aufgezeichnet.

  • Während der Hitzewelle war in Tucson am Sonntag eine Rekordtemperatur von 115 Grad Fahrenheit (mehr als 46 Grad) gemessen worden.

  • Hammwöhner hatte auch gleich drei Vorschläge parat: Daniel Gabriel Fahrenheit (1686-1736), der präzise Thermometer entwickelt hat.

  • Adios, der Große Bruder lässt grüssen; ach ja, bald wird es wieder Aktionen a la "Fahrenheit 451" geben.

  • Fahrenheit habe ich mehrmals gesehen.

  • 1961 in Helsingfors) schrieb den Kriminalroman "Das amerikanische Mädchen" (Fahrenheit 2008).

  • Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis Videospiele auch das Thema Sex aufgriffen - und das war bereits lange vor dem Titel Fahrenheit.

  • Das Programm GoLive 2 etwa schaltet die transparente Arbeitsoberfläche Aeoro ab, das Spiel Fahrenheit lässt sich gar nicht erst starten.

  • "Fahrenheit 9/11 1/2" soll bereits 2009 in die Kinos kommen.

  • Bei Fahrenheit war das aber schon fast Marke Guitar Hero.

  • Sein Bush-kritischer Film "Fahrenheit 9/11" wurde bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.

  • Vorschuss- Lorbeeren für Ataris Action-Adventure "Fahrenheit" gab es viele.

  • Michael Moores "Fahrenheit 9/11" kommt jetzt als vorläufiger Höhepunkt hinzu.

  • Es gibt im Irak eine Menge Unzufriedenheit und Zweifel in der Truppe; Kopien von "Fahrenheit 9/11" machen die Runde.

  • Das von Disney-Chef Eisner verhängte Vertriebsverbot für "Fahrenheit 9/11" sei sowohl finanziell fragwürdig als auch politisch stumpfsinnig.

  • Der 81-jährige Bradbury, zu dessen bekanntesten Werken "Fahrenheit 451" und "Die Mars-Chroniken" gehören, ist damit der 2193.

  • Erst im Sommer kam am Staatstheater Stuttgart eine Bühnenversion von "Fahrenheit 451" heraus.

  • "Napster-sicher" nennt deshalb Prides Plattenfirma Fahrenheit Entertainment seine neue Scheibe.

  • Bei über 50 Grad Fahrenheit entfaltet die potenzielle chemische Waffe eine ungeahnte Zerstörungskraft.

  • Am Tag des Turniers zeigte die Sonnenuhr 71,5 Grad Fahrenheit.

  • Das Thermometer in der Lobby zeigte 68 Grad Fahrenheit.

Häufige Wortkombinationen

  • Grad Fahrenheit

Übergeordnete Begriffe

  • Temperatureinheit
  • Thermometrie

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fah­ren­heit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und N mög­lich.

Das Alphagramm von Fah­ren­heit lautet: AEEFHHINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Fahrenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fah­ren­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fahrenheit 451 Ray Bradbury | ISBN: 978-0-00654-606-1

Film- & Serientitel

  • Fahrenheit 11/9 (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrenheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10012250, 6548782, 3766396, 1606430, 1072814, 911642 & 370346. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bergedorfer-zeitung.de, 01.07.2020
  2. heise.de, 23.08.2020
  3. welt.de, 11.03.2019
  4. computerwoche.de, 03.02.2018
  5. deutsch-tuerkische-nachrichten.de, 21.02.2017
  6. bazonline.ch, 21.06.2016
  7. ruhrnachrichten.de, 27.06.2013
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 24.10.2011
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 28.06.2011
  10. berlinerliteraturkritik.de, 31.03.2010
  11. giga.de, 16.09.2009
  12. de.internet.com, 15.02.2008
  13. fotovideohifi.magnus.de, 19.05.2008
  14. pcgames.de, 11.09.2008
  15. dw-world.de, 11.09.2006
  16. tagesspiegel.de, 02.10.2005
  17. heute.t-online.de, 30.07.2004
  18. welt.de, 13.10.2004
  19. spiegel.de, 15.05.2004
  20. welt.de, 03.04.2002
  21. sz, 17.11.2001
  22. bz, 25.05.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 15.03.2000
  24. Süddeutsche Zeitung 1996