FBI-Agent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛfbiːˈʔaɪ̯ʔaˌɡɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:FBI-Agent
Mehrzahl:FBI-Agenten

Definition bzw. Bedeutung

Agent der US-amerikanischen Ermittlungsbehörde FBI.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Abkürzung FBI und dem Substantiv Agent.

Weibliche Wortform

  • FBI-Agentin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder FBI-Agentdie FBI-Agenten
Genitivdes FBI-Agentender FBI-Agenten
Dativdem FBI-Agentenden FBI-Agenten
Akkusativden FBI-Agentendie FBI-Agenten

Beispielsätze

  • Tom ist kein FBI-Agent.

  • Tom ist ein FBI-Agent.

  • Er ist ein FBI-Agent.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tatsächlich waren mehr als ein Dutzend FBI-Agenten im Einsatz, aber keine Navy Seals, und weniger als gegen Osama bin Laden.

  • Bei der Befreiung der Geisel im Morgengrauen habe ein FBI-Agent die tödlichen Schüsse abgegeben.

  • Die Zeitung «The Post and Courier» berief sich auf Gerichtsunterlagen mit entsprechenden Aussagen eines FBI-Agenten.

  • Dem 21-Jährigen werde ausserdem versuchter Mord an einem FBI-Agenten vorgeworfen, teilten die US-Behörden mit.

  • Dort werde dieser sich in dieser Woche mit FBI-Agenten treffen, die unabhängig im Fall Brown ermittelten.

  • «Es ist eine Informationsgoldgrube», wird ein ehemaliger FBI-Agent in der «New York Times» zitiert.

  • Es waren ausgerechnet FBI-Agenten, die den CIA-Chef David Petraeus mit ihren Ermittlungen zu Fall brachten.

  • Joe Navarro hat als FBI-Agent mehr als 25 Jahre lang Verbrecher entlarvt - oft anhand ihrer Körpersprache.

  • Nach Anschlag auf US-Botschaft in Sarajevo: FBI-Agenten ermitteln in Serbien 20:46 BELGRAD, 02. November (RIA Novosti).

  • Kurze Zeit später wurde Appelbaum auf einer IT-Konferenz von zwei FBI-Agenten angesprochen und um ein Gespräch gebeten.

  • Der Forscher sei von einem FBI-Agenten kontaktiert worden, der sich als israelischer Geheimdienstmann ausgegeben habe.

  • Der Darsteller des vom Paranormalen besessenen FBI-Agenten Fox Mulder bat die Öffentlichkeit um Respekt vor der Privatsphäre seiner Familie.

  • Der Plot: Als FBI-Agent hat man die eigene Familie verloren und entdeckt Verbindungen zu Morden, die vor 18 Jahren geschehen sind.

  • Die FBI-Agenten wollten alles ganz genau wissen.

  • FBI-Agenten durchflöhen der "Washington Post" zufolge seit einigen Wochen CIA und NSA auf der Suche nach allzu mitteilsamen Kollegen.

  • Sean Penn ist als FBI-Agent zu sehen.

  • Der junge FBI-Agent Alan Ward (Willem Dafoe, Mitte) untersucht im rassistischen Mississippi den Mord an drei schwarzen Bürgerrechtlern.

  • Eine gescheiterte Übergabe von Dokumenten wollen FBI-Agenten beobachtet haben.

  • Obeidi habe angeboten, dass die USA auch "2000 FBI-Agenten schicken könnten, die suchen dürfen, wo immer sie wollen".

  • Dieser FBI-Agent war daran gehindert worden, in arabischen Ländern zu ermitteln, angeblich aus diplomatischen Gründen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv FBI-Agent be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Das Alphagramm von FBI-Agent lautet: ABEFGINT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ber­lin
  3. Ingel­heim
  4. Binde­strich
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Berta
  3. Ida
  4. Binde­strich
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Bravo
  3. India
  4. hyphen
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen FBI-Agent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: FBI-Agent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9996470, 7636541 & 7354425. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 15.05.2019
  2. spiegel.de, 26.01.2018
  3. nzz.ch, 29.08.2016
  4. bernerzeitung.ch, 18.06.2015
  5. abendblatt.de, 19.08.2014
  6. bazonline.ch, 05.07.2013
  7. faz.net, 10.11.2012
  8. feedsportal.com, 01.11.2011
  9. de.rian.ru, 02.11.2011
  10. gulli.com, 10.11.2010
  11. rp-online.de, 20.10.2009
  12. augsburger-allgemeine.de, 29.08.2008
  13. feeds.feedburner.com, 10.10.2008
  14. heise.de, 16.09.2007
  15. spiegel.de, 07.03.2006
  16. spiegel.de, 26.04.2005
  17. fraenkischer-tag.de, 02.08.2005
  18. spiegel.de, 01.09.2004
  19. welt.de, 07.11.2003
  20. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  21. netzeitung.de, 09.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 26.08.1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995