Doppelagent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔpl̩ʔaˌɡɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Doppelagent
Mehrzahl:Doppelagenten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Agent.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Doppelagentdie Doppelagenten
Genitivdes Doppelagentender Doppelagenten
Dativdem Doppelagentenden Doppelagenten
Akkusativden Doppelagentendie Doppelagenten

Anderes Wort für Dop­pel­agent (Synonyme)

Doppelspion

Beispielsätze

  • Unter uns ist ein Doppelagent.

  • Ein Doppelagent ist ein Spion, der für zwei untereinander verfeindete Geheimdienste arbeitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die „SZ“ fragt sich, ob der 75-Jährige als eine Art Doppelagent für Magazin und Verband tätig gewesen ist.

  • Lesen Sie mit BILDplus, wie Deutschland vor dem Doppelagenten im BND gewarnt wurde und auf welche Daten er Zugriff hatte.

  • Trotzdem versuche ich immer, keine Mannschaft im Stich zu lassen“, erläutert „Doppelagent“ Töllner seine Prioritätensetzung.

  • Assad sprüht Giftgas in Syrien, Putin jagt Doppelagenten bei London – und Urteile werden immer schneller gefällt.

  • Das Verhältnis zwischen Moskau und London ist wegen des Attentats auf den ehemaligen Doppelagenten Sergej Skripal belastet.

  • Der BND war selbst im Kalten Krieg mit Doppelagenten durchsetzt.

  • Handelt es sich beim Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen um einen russischen Doppelagenten?

  • Ist nicht der gesamte BND "Doppelagent"? 2. Der ganze BND spioniert für die USA und alle wissen es.

  • Auch Bushs Nachfolger interessierte sich für die Doppelagenten.

  • Denn der Brite ist der Meinung, in der Königsklasse wimmele es nur so vor Doppelagenten und Spionen.

  • Quaid wünscht sich ausgerechnet ein Abenteuer als Doppelagent.

  • Das Verhältnis sei bisher so gut gewesen, dass der angebliche Doppelagent ohne weitere Prüfung von der CIA übernommen wurde.

  • Er stolperte über den Doppelagenten Hans-Joachim Tiedge.

  • In den 80er Jahren läuft der Doppelagent zum Klassenfeind über.

  • Nach Angaben der US-Behörden soll Hanssen in Zweifelsfällen den Russen die Identität der Doppelagenten bestätigt haben.

  • "Es ist möglich, dass Omagh hätte verhindert werden können", behauptet besagter Doppelagent.

  • Den Journalist der Zukunft sehen Medienwissenschaftler sowieso als Doppelagent: Er hat gelernt, auch für Online-Medien zu schreiben.

  • Die Drogenmafia ihrerseits hatte Informanten bei der Polizei, die als Doppelagenten fungierten.

  • Nach einer Betriebsfeier sehen Sie überall Doppelagenten.

  • Und auf den merkwürdigen Doppelagenten Brüdigam, undurchsichtig und von niemandem ernst genommen, eine sehr moderne Gestalt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dop­pel­agent be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P und L mög­lich. Im Plu­ral Dop­pel­agen­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Dop­pel­agent lautet: ADEEGLNOPPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Dop­pel­agent (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Dop­pel­agen­ten (Plural).

Doppelagent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dop­pel­agent kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Baadshah – Der verrückte Doppelagent (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Doppelagent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Doppelagent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2416983 & 2416980. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 03.03.2022
  2. bild.de, 27.12.2022
  3. kreiszeitung.de, 08.01.2021
  4. kurier.at, 11.04.2018
  5. handelsblatt.com, 16.03.2018
  6. heise.de, 20.03.2018
  7. nachdenkseiten.de, 17.06.2016
  8. spiegel.de, 05.07.2014
  9. bazonline.ch, 29.11.2013
  10. motorsport-total.com, 11.06.2012
  11. focus.de, 22.08.2012
  12. archiv.c6-magazin.de, 06.01.2010
  13. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  14. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2003
  15. bz, 22.02.2001
  16. bz, 18.08.2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Welt 1999
  19. BILD 1999
  20. Die Zeit (27/1999)
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995