Füchsin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈfʏksɪn ]

Silbentrennung

Füchsin (Mehrzahl:Füchsinnen)

Definition bzw. Bedeutung

weiblicher Fuchs

Begriffsursprung

Ableitung (Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Fuchs mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (und zusätzlichem Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Füchsindie Füchsinnen
Genitivdie Füchsinder Füchsinnen
Dativder Füchsinden Füchsinnen
Akkusativdie Füchsindie Füchsinnen

Anderes Wort für Füch­sin (Synonyme)

Ermelyn
Fähe (fachspr.):
weibliches Tier kleiner Raubtierarten, vor allem Fuchs und alle Marderarten inklusive Dachs

Beispielsätze

  • Der Fuchs entpuppte sich als Füchsin.

  • Ist das eine Füchsin?

  • Das ist eine Füchsin.

  • Tom und Maria zogen sich ihre Fellwesenanzüge an und wurden zu Ryō und Rin, einem Hund und einer Füchsin.

  • Im Wald, gebettet auf einen moosbewachsenen Felsen, lag eine Füchsin und schlief.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anne Marie Fuchs (Lina Wendel), die "Füchsin", lebt als Hartz-4-Empfängerin zurückgezogen in Düsseldorf.

  • Da die Kampagne ohnehin auslief, verschwand die Füchsin.

  • Die „Füchsinnen“ sind nach sieben Siegen in zwölf Begegnungen Tabellenfünfter – hinter dem punktgleichen TSV Zizishausen.

  • Die Füchsin, Borsigwalde, Tietzstraße 12. Anmeldung bis 30. 4. Nähere Informationen unter 43 55 11 25.

  • Die Füchsin folgte ihm heimlich.

  • Der Körper, der die beiden Brüder vereint und entzweit, gehört der bleichen blonden Frau, mit dem Gesicht einer Füchsin.

Untergeordnete Begriffe

  • Blaufüchsin
  • Falklandfüchsin
  • Graufüchsin
  • Kitfüchsin
  • Polarfüchsin
  • Rotfüchsin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Füch­sin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Füch­sin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Füch­sin lautet: CFHINSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Füch­sin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Füch­sin­nen (Plural).

Füchsin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füch­sin ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Füchsin Margaret Atwood | ISBN: 978-3-82701-386-6
  • Die Füchsin und der Wolf Nikolai Ustinov | ISBN: 978-3-82515-177-5
  • Eifelfrauen: Das Haus der Füchsin Brigitte Riebe | ISBN: 978-3-80520-068-4

Film- & Serientitel

  • Die Füchsin (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Füchsin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Füchsin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10688275, 10688247, 9344170 & 5251148. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. abendzeitung-muenchen.de, 27.08.2019
  2. nrz.de, 12.09.2019
  3. zollernalbkurier.de, 16.01.2015
  4. Berliner Zeitung 1998
  5. Berliner Zeitung 1997
  6. Süddeutsche Zeitung 1995