Extrablatt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛkstʁaˌblat ]

Silbentrennung

Einzahl:Extrablatt
Mehrzahl:Extrablätter

Definition bzw. Bedeutung

Sonderausgabe einer Zeitung aus aktuellem Anlass.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb extra und dem Substantiv Blatt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Extrablattdie Extrablätter
Genitivdes Extrablatts/​Extrablattesder Extrablätter
Dativdem Extrablatt/​Extrablatteden Extrablättern
Akkusativdas Extrablattdie Extrablätter

Anderes Wort für Ex­t­ra­blatt (Synonyme)

Extraausgabe
Sonderausgabe:
Ausgabe einer Zeitung oder eines anderen Druckwerks aus besonderem Anlass
zusätzlicher/erhöhter finanzieller Aufwand
Sonderdruck (zu …):
Extraausgabe einer kleineren Schrift (Aufsatz, Rezension, …) in geringer Auflage, die dem Autor vom Verlag für die Verteilung an Kollegen und sonstige Interessierte zur Verfügung gestellt wird
Sonderheft
Sondernummer (zu …)
Spezialausgabe

Beispielsätze (Medien)

  • Erst vor wenigen Tagen (20. Juni 2023) berichten die Café-Kette auf Instagram: „Extra News: Castrop-Rauxel hat ab heute ein Café Extrablatt.

  • Und woher dieser Ausdruck stammt, auch das erfahren des Leser des BSK Extrablattes.

  • Ein offensichtlich betrunkener Passant versucht Gäste im Cafe Extrablatt zu umarmen.

  • Aus dem Café Extrablatt dröhne laute Musik.

  • Denn neben der Erweiterung ist das Cafe Extrablatt bekannt für seine großzügige Außengastronomie.

  • Die Bilanz meiner drei Mahlzeiten auf Sylt wird am Ende lauten: 55 Euro bezahlt, Geschmack zweimal okay, einmal lecker (Café Extrablatt).

  • Ich bin dann ins Extrablatt, und da haben sie den Laden aber auch schon evakuiert.

  • In den vergangenen Tagen hatten Großplakate und ein gratis verteiltes Extrablatt für die AfD geworben.

  • Den Zeitungsboten der Morgenpost wurden die kostenlosen Extrablätter aus der Hand gerissen.

  • Eigene Extrablätter brachten Saarbrücker Zeitung und Schweriner Volkszeitung.

  • Am 29. August 1914 ließ der "Berliner Lokal-Anzeiger" ein Extrablatt auf den Straßen der deutschen Hauptstadt verteilen.

  • Da die Hausbootgewässer meist auch für Angler interessante Reviere sind, gibt es ein Extrablatt mit wichtigen Anglerinformationen.

  • Der Ableger seines Münchner "Café Extrablatt" ließ die Berliner kalt.

  • Die Nacht der offenen Grenzen in Berlin bestimmt die Schlagzeilen des 10. November 1989 und das Extrablatt des Tagesspiegels.

  • Das kostenlose Extrablatt liegt in den Oberschulen und Freizeitheimen aus.

  • "So süß, so innig, so rein spielt niemand die lieben Volksmelodien", schwärmte das Extrablatt 1883.

  • Er geriet in helle Aufregung, lief sofort los, um alle Extrablätter zu ergattern.

  • Diese Idee hatte vor etwa zehn Jahren der Besitzer des Cafés 'Extrablatt'.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ex­t­ra­blatt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten T und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ex­t­ra­blät­ter zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Ex­t­ra­blatt lautet: AABELRTTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton
  6. Berta
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ex­t­ra­blatt (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ex­t­ra­blät­ter (Plural).

Extrablatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­t­ra­blatt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Extrablatt (Film, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Extrablatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Extrablatt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 22.06.2023
  2. bo.de, 24.11.2023
  3. siegener-zeitung.de, 02.06.2022
  4. blick.ch, 19.01.2021
  5. 24vest.de, 07.03.2020
  6. abendblatt.de, 01.08.2019
  7. rp-online.de, 08.04.2018
  8. showbiz.de, 05.03.2016
  9. welt.de, 29.09.2003
  10. sueddeutsche.de, 21.03.2003
  11. bz, 27.12.2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. DIE WELT 2000
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. TAZ 1997
  17. Berliner Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995